Apfelessig Haare: So sorgt das Hausmittel für eine tolle Mähne

Apfelessig Haare: So sorgt das Hausmittel für eine tolle Mähne

Ein beliebtes Hausmittel für gesundes Haar ist Apfelessig und das bereits seit Jahrzehnten. Höchste Zeit also, dass wir euch erklären, welche Effekte das Wundermittel auf unsere Mähne hat und wie sich eine Apfelessig-Kur umsetzen lässt.

© Launchmetrics Spotlights
Ihr habt mit schnell fettenden Haaren, Spliss oder glanzlosen Strähnen zu kämpfen? Dann solltet ihr es mit Apfelessig probieren und wir haben alle wichtigen Infos für euch.

Bei einer Sache sind wir uns alle einig: Unsere Haare sind uns heilig und genau aus diesem Grund setzen wir alles daran, dass sie möglichst gesund und glanzvoll sind. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns in der Vergangenheit bereits durch sämtliche Haarpflegeprodukte wie Shampoo, Haarkur oder Conditioner getestet. Doch für eine prachtvolle Mähne gibt es darüber hinaus noch weitere Methoden und eine sehr gefragte lautet "Apfelessig".

Über Generationen hinweg schwören die Frauen auf das Hausmittel, welches die meisten von uns wahrscheinlich in der Küche stehen haben. Die Ergebnisse sind vielversprechend und deshalb erklären wir euch jetzt genauer, was es mit dem Hype rund um Apfelessig auf sich hat und was genau Essig mit unseren Haaren macht.

Deshalb ist Apfelessig so gut für unsere Haare

Ihr stellt euch die Frage, was Apfelessig zu so einem Wundermittel macht? Wir klären auf! Die Antwort liegt in den Inhaltsstoffen, denn das Hausmittel enthält eine effektive Reihe an Enzymen, Vitaminen sowie Mineralien und darüber hinaus Spurenelemente und organische Säuren – darunter Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Fluor oder Zink. Somit entsteht eine echte Powermischung und unsere Haare bekommen, was sie benötigen. 

Was bewirkt Apfelessig bei unseren Haaren?

Apfelessig wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Haare aus. Wichtig zu wissen ist, dass etwas Geduld benötigt wird, denn die Ereignisse werden nach einer gewissen Zeit und regelmäßiger Anwendung sichtbar.

  • Anti-Fett

Zu den bekanntesten Wirkungen von Apfelessig zählt, dass es gegen fettiges Haar hilft. Ja, richtig gehört: Das Hausmittel schafft es, den pH-Wert auf der Kopfhaut ins Gleichgewicht zu bringen, wodurch eine übermäßige Talgproduktion reguliert wird und der Ansatz schließlich nicht mehr so schnell fettet – den Haarwaschtag können wir somit bei regelmäßiger Anwendung von Apfelessig problemlos aufschieben und profitieren länger von einer frischen Mähne.

  • Spliss-Vorbeugung

Ein "Problem", mit dem wir alle immer wieder zu kämpfen lautet "Spliss", welcher unserem Traum von einer langen Mähne in der Vergangenheit einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Apfelessig schafft Abhilfe, denn durch die enthaltene Säure werden die Haarfasern langfristig geglättet und unschöner Spliss wird vorgebeugt.

  • Reinigung + Desinfektion

Die meisten würden es im ersten Moment nicht versuchen, doch tatsächlich reinigt Apfelessig unsere Haare sowie die Kopfhaut oftmals noch besser als Shampoo und entfernt Rückstände von Stylingprodukten wie Gel, Haarspray oder Trockenshampoo gründlich. Gleichzeitig sorgt der Essig dafür, dass der Kalk aus dem Wasser unserem Schopf nicht schadet und punktet zudem mit einer desinfizierenden Wirkung. Durch die Säure im Essig können Bakterien sowie Pilze abgetötet werden. Vor allem Leute, die zu einer entzündeten oder juckenden Kopfhaut neigen, wird dieser Effekt spürbar. Zudem werden Schuppen reduziert.

  • Haarwachstum

Ein weiterer Vorteil: Durch die stark reinigende Wirkung von Apfelessig öffnen sich verstopfte Poren auf der Kopfhaut, was dazu führt, dass die Haare besser und vor allem verstärkt wachsen können. Das Ganze geht sogar so weit, dass Haarausfall sichtbar reduziert werden kann, hierbei ist jedoch zu beachten, dass wir nicht von genetisch bedingtem Haarausfall sprechen.

  • Glanz

Einen Effekt, den wir definitiv nennen müssen, ist, dass die Strähnen optisch deutlich gesünder aussehen, man sie besser durchkämmen kann und die Haare einen tollen Glanz erhalten. Übrigens kann der Säureanteil die Haare sogar etwas aufhellen und das auf ganz natürliche Art und Weise.

Anwendung von Apfelessig in den Haaren

Nachdem wir von den positiven Effekten von Apfelessig geschwärmt haben, kommen wir jetzt zu dem wohl wichtigsten Teil: der Anwendung des Hausmittels. Wichtig zu erwähnen ist, dass es wirklich auf die richtige Anwendung ankommt, denn bei zu großen Mengen unverdünntem Apfelessig und einer Überschreitung der empfohlenen Einwirkzeit, kann die Säure den Haaren schaden. Damit genau das nicht passiert, erklären wir euch, worauf es bei einer Apfelessig-Kur ankommt.

Apfelessig sollte als Spülung angewendet und dafür ausschließlich mit Wasser verdünnt sowie gestreckt werden, da die Konzentration ansonsten zu hoch ist. Dadurch können wir sicherstellen, dass die Kopfhaut nicht allzu sehr gereizt wird. Dafür solltet ihr 50 ml Apfelessig mit ungefähr 500 ml Wasser vermischen. Nachdem ihr euer Haar wie gewohnt mit Shampoo gewaschen habt, könnt ihr die Apfelessig-Spülung vom Ansatz bis in die Spitzen in die Strähnen massieren. Der Apfelessig sollte einige Minuten einwirken. Anschließend kann die Textur mit kaltem Wasser ausgespült werden.

Diesen Vorgang solltet ihr bei jeder Haarwäsche wiederholen, damit ihr möglichst schnell von Ergebnissen profitiert. Mit der Zeit und wenn eure Mähne die Säure gut verträgt, könnt ihr das Mischverhältnis noch etwas anpassen und die Textur damit höher konzentrieren. Wundert euch nicht, die Spülung riecht natürlich nicht superfrisch, davon solltet ihr euch jedoch keineswegs abschrecken lassen, denn unsere Mähne dank und wir haben es auf lange Sicht mit deutlich schöneren Haaren zu tun – probiert es aus!

Lade weitere Inhalte ...