Beauty im Winter 2021/22: 3 Gründe, warum ihr im Winter Sonnencreme tragen solltet

Beauty im Winter 2021/22: 3 Gründe, warum ihr im Winter Sonnencreme tragen solltet

Sonnencreme ist nur etwas für den Sommer und den Urlaub? Von wegen! Auch im Winter solltet ihr einen Lichtschutzfaktor auftragen und das hat 3 triftige Gründe!

Hand aufs Herz: Wie oft tragt ihr Sonnencreme auf? Wahrscheinlich auch eher im Sommer und Urlaub, wenn die Haut starken Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Allerdings reicht das nicht! Auch in den kalten Monaten im Winter, wenn sich die Sonne hinter dicken Wolken versteckt und wir die meiste Zeit in vermeintlich geschützten Innenräumen verbringen, benötigt unser Teint Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Die tägliche Beauty-Routine mit Toner, Serum, Augencreme und Feuchtigkeitspflege sollte im letzten Schritt also weiterhin einen Lichtschutzfaktor beinhalten. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit eines Sonnenbrandes bei Regen und 0 Grad Celsius sehr gering, doch langfristig gesehen gibt es 3 gute Gründe, warum ihr auch im Winter zu Sonnencreme greifen solltet.

1. Schutz vor frühzeitiger Faltenbildung

Das Thema Hautalterung beschäftigt wohl die meisten von uns und nur zu gerne zögern wir die Entstehung von Falten auf der Stirn, unter den Augen und um den Mund um einige Jährchen heraus. Ein absoluter Gamechanger kann in diesem Fall Sonnenschutz im Winter sein, denn auch in der kalten Jahreszeit ist der Teint schädlichen UV-A-Strahlen ausgesetzt, die bis in die Lederhaut dringen und die dortige Struktur schädigen. Das und die von den Sonnenstrahlen gebildeten freien Radikale, welche die Hautzellen angreifen, sind letztendlich die Ursache für eine frühzeitige und vermeidbare Hautalterung. 

2. Hautkrebs kann vorgebeugt werden

Die schädlichen UV-A-Strahlen, die übrigens nicht nur durch Wolken dringen können, sondern auch durch Fensterscheiben, sind mehr als ein Verursacher von Falten. Sie erhöhen auch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, da sie die Bildung freier Radikale fördern, die letztendlich die DNA schädigen können. Wenn das nicht ein Grund ist, um ab sofort an jedem Tag des Jahres zu einem Sonnenschutz wie die Garnier Sensitiv Expert + Sonnencreme mit LSF 50 (über Amazon ca. 8 Euro), welche vor UV-B- und UV-A-Strahlen schützt, zu greifen.

3. Um Pigmentflecken vorzubeugen und zu mindern

Ein weiteres Ergebnis von täglicher UV-Strahlung sind Pigmentflecken – eine Überproduktion von Melanin, ein Pigment, welches für Haut, Haar- und Augenfarbe verantwortlich ist. Diese wird nicht nur durch genetische Veranlagungen, dem Alter sowie dem Hormonhaushalt ausgelöst, sondern eben auch von Sonnenlicht angekurbelt. Auch hier könnt ihr mit Sonnencreme vorbeugen und bestehende Verfärbungen sogar aufhellen. Ganz wichtig: Auch wenn Pigmentflecken in den meisten Fällen nicht gefährlich sind, solltet ihr eure Haut regelmäßig von einem Facharzt untersuchen lassen.

Lade weitere Inhalte ...