Mitesser, Pickel oder Akne: Hautunreinheiten können einem ganz schön die Laune vermiesen, schließlich sind die entzündeten Poren für jedermann sichtbar. Natürlich lässt sich dieses Hautproblem mit den richtigen Pflegeprodukten sowie gut abdeckendem Make-up und Concealer schnell aus der Welt schaffen, doch Wunder können diese Treatments nicht vollbringen. Um sich dauerhaft an einem reinen Teint erfreuen zu können, muss also ein anderer Ansatz her. Während die genannten Produkte vor allem das Problem bekämpfen, wird die Ursache außen vor gelassen und genau hierbei liegt das eigentliche Problem. Pickel sind das Ergebnis von Unstimmigkeiten des Organismus und entzündlichen Vorgänge, die über die Poren nach außen getragen werden. Um Pickel endgültig loszuwerden, ist es demnach sinnig, diese Prozesse im Körper zu reduzieren, und das klappt besonders gut mithilfe der folgenden fünf Lebensmittel, die einen großen Anteil an entzündungshemmenden Inhaltsstoffen aufweisen.👀
1. Zitronen
Das Glas lauwarmes Wasser mit etwas Zitronensaft ist nicht nur für eine straffe Silhouette hilfreich, auch der Teint erfreut sich an dem morgendlichen Drink. Neben essenziellen Nährstoffen wie Vitamin A, C, E und K sowie Kalzium, Eisen, Magnesium und Kalium, wirkt der Saft der Zitrusfrucht antibakteriell und entzündungshemmend. In Kombination mit dem basischen Wert (Übersäuerung führt ebenfalls zu Pickeln), sorgt die saure Frucht dafür, dass Giftstoffe aus dem Körper gespült werden und dadurch erst gar keine entzündlichen Herde entstehen können.

©iStock
2. Kurkuma
Gelbwurz, eher bekannt als Kurkuma, ist nicht nur ein köstliches Gewürz, welches euren Gerichten eine orientalische Note verleiht, das gelbe Pulver kann bei regelmäßigen Konsum auch zu einem reinen Hautbild beitragen. Grund dafür ist das darin enthaltene Curcumin, ein Pflanzenstoff, der für die gelbliche Färbung dieses Lebensmittels verantwortlich ist. In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde dieser Wirkstoff bereits mit Cortisol (das oftmals in medizinisch verordneten Pflegeprodukten für Hautprobleme zu finden ist) und dessen entzündungshemmende Wirkung verglichen. Allerdings kommt diese natürliche Variante ohne die Nebenwirkungen aus und beschert euch in Verbindung mit seinen entgiftenden und regenerierenden Eigenschaften einen Teint, von dem ihr bisher nur geträumt habt.✨
3. Leinöl
Gerade, wenn man viel und frisch kocht, ist pflanzliches Öl ein Muss in der Küche. Doch in Zukunft solltet ihr darauf achten, dass ihr vermehrt zu Leinöl greift. Diese Sorte enthält nämlich das optimale Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, das antibakteriell wirkt und darin enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Lignane schützen den Körper vor freien Radikalen, durch die der Organismus sonst übersäuern würde und Entzündungsherden einfacher entstehen könnten. Wer die volle Wirkung dieses Wundermittels ausschöpfen möchte, kann das Öl zusätzlich auch noch auf die Haut auftragen, sodass die entzündungshemmenden Eigenschaften auch oberflächlich wirken können.

©Adobestock
4. Ingwer
DER Entzündungshemmer schlechthin unter den Lebensmitteln ist allerdings Ingwer, dessen Verzehr sich nicht nur bei einer fiesen Erkältung oder einem Magen-Darm-Infekt bewährt hat. Die Knolle, deren Aroma scharf-fruchtig ist, enthält bestimmte Pflanzenstoffe, die antibakteriell wirken und so Hautunreinheiten effektiv von innen ein Ende bereiten. Gleichzeitig sorgt der hohe Anteil an Antioxidantien dafür, dass die Bildung von freien Radikalen eingeschränkt wird, sodass auch keine neuen entzündlichen Prozesse im Körper und dementsprechend auch auf der Haut entstehen können. Leicht dosiert, könnt ihr die Wunderknolle übrigens auch in Form eines Wassers auf der Haut auftragen, sodass ihr gleich eine doppelt so gute Wirkung erzielen könnt.
5. Tomate
Tomaten – ob nun roh oder gekocht – sind eine wahre Wohltat für die Haut. Gleich zweierlei Wirkung bringt diese beliebte Gemüsesorte mit: Zum einen enthält sie Biotin, ein B-Vitamin, welches die Haut stärkt, und zum anderen findet sich in dem idealen Snack für zwischendurch der rote Farbstoff Lycopin, dem antioxidative und antibakterielle Wirkungen nachgesagt werden. Genau diese Kombination sorgt dafür, dass bereits bestehende Unreinheiten schnell abheilen und neue Pickel nicht mehr so schnell entstehen können.🍅

©Photo by Jakub Kapusnak on Unsplash
Diese Lifestyle-News könnten euch auch interessieren:
Ernährung: Diese Lebensmittel signalisieren deinem Körper, dass er satt ist
Französinnen: Diese Snacks essen Frauen aus Frankreich für eine schlanke Silhouette