
Der offene French Braid

- Nach dem Waschen die Haare mithilfe eine Rundbürste trocken föhnen. Dazu dicke Strähnen über die Bürste ziehen, das sorgt für extra Volumen.
- Anschließend einen tiefen Seitenscheitel ziehen und eine breite Strähne am Oberkopf abtrennen.
- Diese in drei gleichgroße Partien abteilen und seitlich am Vorderkopf entlang bis zur Ohrhöhe flechten.
- Um den Zopf nun mit dem restlichen Haar zu verbinden, Strähnen seitlich dazu nehmen und den Zopf zu Ende flechten.
- Den Zopf nun mit einem Haargummi fixieren und für extra Glanz etwas Haaröl in die Spitzen geben.
Dirndl-Krone, der Haarkranz neu interpretiert

- Einen Seitenscheitel ziehen und die Haare in zwei Partien abteilen.
- Anschließend jede Seite in drei Strähnen einteilen und zu einem französischen Zopf quer über den Kopf flechten. Dazu mit einem normalen Zopf beginnen und jeweils seitlich Strähnen zu den äußeren Partien dazu nehmen. Diesen Vorgang auf der anderen Seite wiederholen, bis man zwei Zöpfe hat. Diese jeweils mit einem Haargummi fixieren. Anschließend die beiden Zöpfe im Nacken ineinander verschlingen und die Enden unter den anderen Zopf schieben und dort mit Klammern fixieren.
- Für den Undone-Look einfach einzelne Haarsträhnen herausziehen.
Der doppelte Fischgrätenzopf

- Glattes geschmeidiges Haar ist die Grundvoraussetzung für diesen Look. Das Haar Strähne für Strähne über eine Rundbürste trocken föhnen.
- Anschließend einen tiefen Seitenscheitel auf Höhe der Schläfe ziehen und die Haare seitlich in zwei gleich dicke Partien abtrennen.
- Nun die Fischgrätentechnik anwenden: Hierzu eine dünne Strähne von der Außenseite der linken Partie abtrennen und zur Innenseite der rechten Partie führen. Danach eine dünne Strähne von der Außenseite der rechten Partie zur Innenseite des linken Haarstrangs führen.
- Bei der nächsten Flechtung werden zwei Strähnen auf der linken Seite abgetrennt. Die Innere der beiden Strähnen wird wie gewohnt zur Innenseite geführt. Dies nun auf der rechten Seite wiederholen. Durch die zwei abgeteilten, nicht verflochtenen äußeren Strähnen entsteht die doppelte Flechtung.
- Im nächsten Schritt die beiden ausgelassenen Strähnen wie unter Punkt 3 flechten und anschließend Punkt 4 wiederholen.
- Das gesamte Haar bis zum Ende abwechselnd flechten.