Die kalte Dusche am Abend, nach einem warmen Tag ist so herrlich beruhigend und angenehm. Auch unseren Haaren wollen wir eine Abkühlung verschaffen und lassen sie nach dem Waschen in Ruhe an der abendlichen Sommerluft trocknen. Nach dem Kämmen fühlt es sich zunächst so an, als hätten wir "da oben" alles unter Kontrolle. Wir fassen uns des Öfteren durch die Haare, um zu schauen wie trocken sie schon sind und um vermeintlich etwas Struktur in die Strähnen zu bekommen — das ist jedoch kontraproduktiv. Je häufiger wir uns durch das offene Haar streichen, desto schneller kommt der unschöne Nebenfaktor "Frizz" auf, der uns die Strähnen zu Berge stehen lässt. Wir haben für euch einige Tipps zusammengetragen, die euch mit wenig Aufwand zu eurer Traummähne im Sommer verhelfen!
So solltet ihr eure Haare lufttrocknen
Schon oft und von allen Seiten haben wir zu hören bekommen, dass Lufttrocknen sehr gut für die Haare sein soll. Das ist jedoch nur der Fall, wenn ihr eure Mähne richtig behandelt und ausreichend pflegt: Zunächst ist es wichtig, dass ihr euren Shopf mit einem passenden Shampoo wascht. Anschließend müssen die Strähnen nach dem Waschen gut getrocknet werden, denn die Feuchtigkeit schadet der Haarstruktur und macht sie besonders empfindlich. Am besten rubbelt ihr sie nicht mit dem Handtuch, sondern fahrt die einzelnen Partien mit den Händen und mit dem Tuch ab, sodass die überflüssige Nässe entweichen kann. Mit euren Fingern oder einem grobzinkigem Kamm könnt ihr dann eure Haare zunächst etwas entwirren. Erst nach dem Antrocknen der Mähne sollte man eine Bürste verwenden, da sie sich andernfalls ausdehnen und abbrechen können. Wichtig ist dann auch das Nutzen einer geeigneten Bürste, denn das kann einen großen Effekt auf das Endergebnis nach dem Lufttrocknen haben: Eine Bürste mit Naturborsten verhindert das statisch Aufladen der Haare. Eine gutes Modell ist z.B. von Fripac ist für ca. 15 Euro auf Amazon erhältlich.
Das A und O für traumhaft schöne Haare sind dann aber auch die richtigen Pflegeprodukte, die ihr nach dem Waschen nutzt. Wer Haaröl oder Schaumfestiger für die Spitzen verwendet, verleiht dem Haar mehr Festigkeit, Glanz und schützt es vor Spliss. Das beliebte Haaröl von Garnier, mit pflegendem Arganöl ist bei Amazon für unter 7 Euro zu bekommen. Auch ein Leave-in-Conditioner oder eine Stylingcreme, die mit einer Bürste in der Mähne verteilt werden, können lästigen Frizz verhindern.
So bekommt ihr ein schönes Ergebnis nach dem Trocknen
Hilfreich für ein tolles Frisuren-Ergebnis nach dem Lufttrocknen ist es, die Haare nach dem Antrocknen ein wenig zu stylen. Nach dem Verwenden der Pflegeprodukte kann man dann beispielsweise einen lockeren Dutt formen oder Zöpfe flechten. Wenn man diese dann noch über Nacht im Haar lässt, freut man sich am nächsten Morgen über tolle, natürliche Wellen! Wer den Prozess des Trocknens ein wenig beschleunigen oder den Locken- oder Welleneffekt intensivieren will, kann nach dem Einarbeiten der Pflegeprodukte, die kleinen Zöpfe oder Dutts auf kalter Stufe mit dem Föhn für einige Minuten anföhnen. Das hilft nicht nur der Frisur am nächsten Tag, sondern auch dem sensiblen Haar, welches so nochmals ein wenig geschützt wird.
Diese Beauty-News könnten euch ebenfalls interessieren:
Die besten Pflegeprodukte für trockene Spitzen und mattes Haar im Sommer