
Wie alt wir wirken, liegt zum großen Teil daran, wir wir uns stylen. Und zwar nicht nur in Bezug auf unseren Modegeschmack, sondern auch die Pflege und das Styling, das wir unseren Haaren zukommen lassen. Nachdem wir bereits die Frisuren, die uns jünger wirken lassen, ausgemacht haben, widmen wir uns dieses Mal den Haar-Fehlern, die dafür sorgen, dass wir älter wirken als uns vielleicht bewusst ist. Von der Länge unserer Haare bis hin zum passenden Styling und der korrekten Pflege – welche kleinen (oder auch großen) Styling-Tricks dafür verantwortlich sind, dass wir ein paar Jahre älter aussehen als wir eigentlich sind, erfährst du hier…
1. Du verwendest keine Produkte, die Feuchtigkeit spenden
Je älter wir werden, desto dünner wird unser Haar in der Regel. Gesundes, volles und strahlendes Haar steht daher für Jugend und lässt uns somit auch jünger wirken. Damit unser Haar gesund bleibt und nicht beschädigt oder trocken aussieht, sollten wir deshalb auf die richtige Pflege setzen. Verwende daher ein Shampoo und den dazugehörigen Conditioner, der speziell für sprödes oder brüchiges Haar geeignet ist und deiner Mähne Feuchtigkeit spendet – egal ob kurz, lang, lockig oder glatt.
2. Deine Haare sind zu kurz
Wenn du der richtige Typ dafür bist, kann eine Kurzhaarfrisur toll aussehen, doch ein so radikaler Schritt sollte gut überlegt sein. Denn viele Frauen lassen sich, je älter sie werden, die Haare immer kürzer schneiden, bis irgendwann nicht mehr viel davon übrig ist. Nicht jedem steht eine kurze Mähne – welche Kurzhaarfrisur zu dir passt, haben wir hier bereits für dich ermittelt.
3. Du verwendest keinen Hitzeschutz
Nichts schadet den Haaren so sehr wie tägliches Waschen mit heißem Wasser, Föhnen und anschließendes Glätten. Wenn du trotzdem nicht darauf verzichten möchtest, solltest du allerdings immer (!) einen Hitzeschutz verwenden – entweder in Form eines Sprays oder einer Creme. Es sorgt dafür, dass dir deine schönen Haare und somit dein junger Look lang erhalten bleiben.
4. Du färbst deine Haare zu häufig
Nicht nur die falsche Haarfarbe, die nicht zu deinem Typ passt, kann dich um Jahre altern lassen, sondern auch ständiges Färben – egal in welcher Farbe. Die Haare leiden massiv unter den meist sehr aggressiven Färbemitteln, brechen ab und werden brüchig. Vielleicht steht dir deine Naturhaarfarbe ja doch ganz gut und passt sogar gut zu deinem natürlichen Typ? Wenn du doch nicht darauf verzichten kannst, setze zumindest auf schonende Produkte und pflege deine Haare dafür umso mehr.
5. Du trägst den Scheitel falsch
Daran würden vermutlich nur die wenigsten denken, doch auch die Art wie wir unseren Scheitel tragen, kann uns älter erscheinen lassen. Denn nicht zu jeder Gesichtsform passt eben ein Seiten- oder Mittelscheitel. Ob oval, rund, rechteckig oder herzförmig – welche Variante eurem Look am meisten schmeichelt, haben wir hier für euch ausgemacht.
6. Deine Frisur ist zu streng
Du trägst am liebsten einen akkuraten Dutt, bei dem ja jede Strähne streng am Kopf liegen und seinen Platz haben muss? Leider nicht die beste Wahl für ein junges und frisches Aussehen. Strenge Looks lassen uns leicht älter erscheinen, auch ein gerade geschnittener Pony oder eine zu akkurate Bobfrisur fallen darunter. Versuch es doch mal mit einem etwas lockereren Schnitt.
7. Deine Haare sind zu lang
Nicht nur zu kurze, auch zu lange Haare können optisch ein paar Jahre dazuschummeln. Besonders, wenn der richtige Schnitt fehlt. Hängen die Haare einfach nur langweilig herunter und liegen platt am Kopf, werden Falten hervorgehoben und die gesamte Frisur wirkt bieder und schwer. Spliss und kaputte Strähnen unterstützen diesen Effekt zusätzlich. Am besten also alle 6 bis 8 Wochen zum Friseur gehen, so sieht die Frisur feminin und gepflegt aus.
8. Die falsche Haarfarbe
Letztendlich ist aber nicht nur die Länge dafür verantwotlich, wie alt wir wirken, sondern auch die Farbe! Für einen vorteilhaften Look mit Anti-Aging-Wirkung ist es daher wichtig, die Haarfarbe bedacht zu wählen. Zwar spricht nichts dagegen, mithilfe von Tönungen oder Färbungen ein paar Nuancen heller oder dunkler zu werden oder gar Grautöne zu überfärben – Vorsicht ist aber vor allem bei zu krassen Blondierungen geboten! Zu hell getragenes Blond kann schnell blass wirken und lenkt den Blick außerderm mehr auf die Falten. Außerdem leiden die Haare unter zu häufigem und extrem Färben und werden stumpf oder brechen sogar ab. Wer von Natur aus feines Haar hat, sollte dieses ebenso nicht Schwarz färben.
Diese Beauty-News dürften euch ebenfalls interessieren…
Lange Haare: Mit diesen Gummibärchen naschst du dir eine Rapunzelmähne
Trendhaarfarben 2019: Diese Töne tragen wir im kommenden Jahr