Hautpflege: Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von CBD

Hautpflege: Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von CBD

Aktuell fragen wir uns häufiger: Welche Wirkung haben CBD Cremes und Salben für die Haut? Können Hautpflegemittel und Feuchtigkeits-Cremes, die CBD enthalten, das Hautbild verbessern?

Zählen Mittel mit CBD zu den sagenhaften Anti-Aging Produkten, die einen jünger aussehen lassen? In diesem Artikel wollen wir diesen Fragen rund um das Thema CBD für die Haut nachgehen. Zunächst einmal soll erklärt werden, worum es sich bei CBD überhaupt handelt. 

Was ist CBD? 

CBD (Cannabidiol) ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der aus der Cannabis-Pflanze gewonnen wird. Diese chemische Verbindung zählt zu den rund 120 chemischen Verbindungen, die im Hanf zu finden sind. Diese werden auch als Cannabinoide bezeichnet. Im Gegensatz zu THC, dem weitaus bekannteren Cannabis-Wirkstoff, hat CBD keine psychoaktive Wirkung. Die Einnahme von CBD Öl, CBD Salben oder anderen cannabidiolhaltigen Produkten löst keine berauschenden Effekte aus. Generell gilt der Pflanzenwirkstoff aus der Hanfpflanze als sehr gut verträglich und sicher in der Anwendung.

Die Nebenwirkungen vernachlässigbar gering. Sie beschränken sich auf veränderten Appetit, leichte Übelkeit und Müdigkeit. Vor allem wenn das Mittel in zu hohen Dosen eingenommen werden sollte. Eine gefährliche Überdosierung ist bei CBD allerdings nicht möglich. CBD Öle und daraus gewonnene Produkte unterscheiden sich von Cannabis Öl durch den niedrigen THC Gehalt. Der THC-Anteil liegt hierzulande bei unter 0,2 Prozent, um für den freien Verkauf zugelassen zu sein. Die Europäische Kommission hat im November 2020 grünes Licht für den Verkauf von Kosmetika gegeben, die Cannabidiol enthalten.  

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von CBD

Der Cannabis-Wirkstoff erfreut sich allerdings schon seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Eines der zahlreichen Vorteile von CBD ist die  erstaunlich große Bandbreite an medizinischen Anwendungsmöglichkeiten. Mittlerweile liegen zahlreiche Studien vor, dass unter anderem chronische Schmerzendurch den natürlichen Pflanzenextrakt gelindert werden können. Darüber hinaus hat der Wirkstoff einen positiven Einfluss auf unser körpereigenes Endocannabinoid System. Die ausgleichende Wirkung auf die Botenstoffe hat unter anderem auch nervenberuhigende Eigenschaften.

Der regulierende Effekt von CBD lindert auf mentaler Ebene Symptome wie innere Unruhe und Nervosität. Diese gehen oftmals mit Depressionen, Angststörungen oder Schlafprobleme einher. Auch bei neuronalen Erkrankungen wie Epilepsie oder Autoimmunerkrankungen wie Morbus Chron hat der Hanfextrakt erstaunlich positive Wirkungen. Gleichzeitig zeichnet sich CBD durch seine entzündungshemmenden Eigenschaftenaus. Zahlreiche Studien belegen, dass CBD Öl Beschwerden lindert, die durch chronische Entzündungen ausgelöst werden. Hierzu zählen auch viele Hauterkrankungen, wie Akne oder Schuppenflechte (Psoriasis), die durch entzündliche Prozesse ausgelöst werden. Spezielle CBD Cremes können diese dermatologischen Beschwerden lindern. Neueste Studien belegen die anti-inflammatorischen Eigenschaften von Cannabidiol für die Haut. Forscher vermuten, dass CBD auch einen gewissen Anti-Aging Effekt haben könnte. Der Wirkstoff kann dazu beitragen, dass sich Alterungsprozesse verlangsamen.

©iStock/ fizkes

CBD Cremes zum Schutz der Haut

Neben den klassischen CBD Ölen gibt es eine wachsende Zahl an weiteren cannabidiolhaltigen Produkten zu kaufen. Einige davon sind speziell auf die äußerliche Anwendung zugeschnitten. Der Cannabis-Wirkstoff entfaltet in Form von Cremes oder Salben seinen therapeutischen Effekt. CBD auf der Haut aufgetragen wirkt punktgenau an den betroffenen Stellen. Dort kann es bis in die tieferen Schichten einziehen.

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie macht gut ein sechstel des gesamten Körpergewicht aus. Die Oberhaut (Epidermis) ist die sichtbare Schicht, welche die darunterliegenden Lederhaut (Dermis) schützt. Die tieferen Hautschichten sind auch als Unterhaut-Fettgewebe bekannt. Unsere Haut ist zum einen ein wichtiges Sinnesorgan. Darüber hinaus dient sie auch als natürliche Schutzschicht für die innenliegenden Gewebe und Organe. Ihre Aufgabe ist es unter anderem schädliche UV-Strahlen, Keime oder Giftstoffe davon abzuhalten, in den Körper einzudringen. 

Zudem regelt sie unsere Körpertemperatur, indem sie uns von zuviel Kälte oder Hitze abhält. Hinzu kommt, dass die Haut Feuchtigkeit und Nährstoffe speichert. Ein reines, ebenmäßiges Hautbild gilt als ein Zeichen von Jugend und Vitalität. Wer möchte nicht, dass die Haut möglichst lange faltenfrei ist und bis ins hohe Alter frisch aussieht. Darüber hinaus wird die Haut auch ein Spiegel unserer Gesamtgesundheit gesehen. Sind bestimmte Bereiche unseres Körpers nicht im Gleichgewicht, kann sich dies in einem schlechten Hautbild optisch bemerkbar machen.

CBD Cremes gegen Hauterkrankungen 

Generell lassen sich CBD Produkte zur topischen Anwendung für eine bessere Haut in drei Kategorien einteilen. Bei der ersten Kategorie steht der medizinische Zweck im Vordergrund. Viele dermatologische Erkrankungen gehen mit einer besonders empfindlichen Haut einher. Eine der wesentlichen Vorteile von CBD ist die entspannende und regulierende Wirkung. Der beruhigende Effekt trägt dazu bei, dass sich Rötungen und Irritationen verringern. Durch seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften sorgt CBD unter anderem dafür, dass Wunden schneller verheilen.

Andere CBD-Salben wurden speziell gegen Akne entwickelt. Pickel und unreine Haut sind ebenfalls Folge einer chronischen entzündeten Haut. Auch bei Schuppenflechte bzw. Psoriasis kann der Cannabis-Wirkstoff dazu beitragen, dass die juckenden Rötungen abschwellen. Der CBD-Hersteller Canzon aus Luxemburg hat eine neue Produktlinie von Hautpflegeprodukten auf den Markt gebracht. Die speziellen Hautcremes unterstützen die Behandlung von dermatologischen Beschwerden wie Akne oder Psoriasis.

Mehr Feuchtigkeit durch Cannabidiol

Die zweite Kategorie der CBD-Mittel zur äußerlichen Anwendung versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Der Cannabis-Wirkstoff unterstützt die Hautzellen dabei, ihre Wasserspeicher aufzufüllen. Eine Reihe von dermatologischen Beschwerden werden durch ein extrem trockene Haut ausgelöst. Die möglichen Ursachen für trockener Haut können dabei vielfältiger Natur sein. 

Neben genetischen Faktoren spielen äußere Einflüsse wie UV Strahlung oder bestimmte Reizstoffe eine Rolle. So trocknet die Haut durch Kosmetikprodukte und Make Up aus, die chemische Zusatzstoffe enthalten. Hinzu können innere Faktoren wie Hormonschwankungen ein trockenes Hautbild verursachen. Auch die Ernährung spielt eine Rolle. Genauso wie Stress, Flüssigkeitsmangel, Umweltgifte und eine ungesunde Lebensweise.

Die ausgleichende Wirkung von CBD sorgt nicht nur dafür, dass der Hormon- und Nervenhaushalt ausbalanciert wird. Der Wirkstoff trägt auch dazu bei, dass der natürliche Feuchtigkeitsfilm auf der Haut wiederhergestellt wird. In CBD-Cremes gegen trockene Haut sind oftmals weitere feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Die CBD Feuchtigkeitscremes von Canzon ist beispielsweise mit Aloe Vera Gel, Sheabutter und Kokosöl angereichert. Die zusätzlichen Inhaltsstoffe unterstützen die feuchtigkeitsspendende Wirkung.   

©Tree of Life Seeds/Pexels

CBD als Anti-Aging Mittel?

Die dritte Kategorie der CBD Hautcremes sind vorrangig entwickelt wurden, um die Alterungsprozesse der Haut zu verlangsamen. Diese cannabidolhaltige Haut- oder Gesichtscremes sollen die Haut straffer aussehen lassen und der Faltenbildung entgegenwirken. Auch wenn sie das Altern nicht rückgängig machen können, werden sie oftmals als hautverjüngende Anti-Aging Cremes bezeichnet. 

Die Hautalterung ist eigentlich ein ganz natürlicher Prozess, der sich nicht aufhalten lässt. Durch äußerliche Einflüsse oder einen ungesunden Lebenswandel altert die Haut jedoch bei manchen schneller. Genauso wie bei jenen, die eine besonders empfindliche und dünne Hautschicht haben. Je nach genetischen Voraussetzungen sind die ersten Falten und altersbedingte Pigmentstörungen schon ab Mitte 30 deutlich sichtbar.  

Für das vorzeitige Altern sind vor allem die sogenannten freien Radikale verantwortlich. Dies sind Sauerstoffverbindungen, die bei Stoffwechselprozessen auf natürliche Weise in unseren Körperzellen entstehen. Durch bestimmte Umweltfaktoren können sich freie Radikale derart vermehren, dass sie zu oxidativem Stress führen. Auf Dauer wird dabei die DNA in den Zellen beschädigt, wodurch sich Alterungsprozesse beschleunigen. Auf der Haut macht sich dies mit tiefer werdenden Falten und abnehmender Spannkraft bemerkbar.

Aktuellen Studien aus der CBD-Forschung deuten darauf hin, dass Cannabidiol eine herausragende antioxidative Wirkung hat. Der Cannabis-Wirkstoff kann die ungehinderte Ausbreitung von freien Radikalen in Schach halten. Möglicherweise hat CBD durch seine antioxidative Wirkung auch einen positiven Effekt gegen eine frühzeitige Hautalterung.

Fazit: CBD zur Hautpflege 

Manche Anwender kaufen CBD Salben und Cremes, um damit gezielt Hauterkrankungen zu behandeln. Viele dermatologische Beschwerden stehen in Zusammenhang mit chronischen Entzündungen. Laut neuesten Studien kann der Wirkstoff entzündliche Hautkrankheiten wie aufgetragen Akne oder Schuppenflechte deutlich lindern. Andere Nutzer begeistern sich vor allem für die ausgleichende Wirkung und nutzen CBD Cremes zur Hautpflege. Cannabidiol stellt den natürlichen Feuchtigkeitsfilm der Haut wieder her. CBD Hautcremes und Lotionen können daher nicht nur bei aknegeplagter, öliger Haut Linderung verschaffen. Sie verhelfen auch trockener Haut einen natürlichen pH Wert wiederherzustellen.

Zudem unterstützen die enthaltenen Cannabis-Wirkstoffe, freie Radikale einzudämmen. Diese sind für vorzeitige Alterungsprozesse verantwortlich. CBD Hautcremes haben somit auch einen gewissen Anti-Aging Effekt. Sie sind allerdings keine Wundermittel, die Falten verschwinden lassen. Beim Kauf von CBD-Produkten zur Hautpflege kommt es in erster Linie auf die Qualität und Wirksamkeit an.

Die von uns empfohlenen Hautpflegeprodukte von Canzon zeichnen sich durch ihre gute Verträglichkeit und ihre hochwertigen Inhaltsstoffe aus. Das CBD wird aus hochwertigem Hanfpflanzen in der Schweiz extrahiert. Neben CBD und weiteren feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe enthalten die Produkte auch Hyaluronsäure und Retinol. Im Zusammenspiel mit CBD versorgt diese Kombination die Haut auf optimale Weise mit Feuchtigkeit. Gleichzeitig unterstützt sie die Haut dabei, Entzündungen zu reduzieren und Alterungsprozessen entgegenzuwirken.

Weitere spannende Themen findest du hier:​​​​​

Lade weitere Inhalte ...