Locken über Nacht: Tipps und Tricks, wie ihr mit einer lockigen Mähne aufwacht

Locken über Nacht: Tipps und Tricks, wie ihr mit einer lockigen Mähne aufwacht

Abends einschlafen und am nächsten Morgen mit einer wunderschönen Lockenpracht aufwachen? Dabei handelt es sich nicht um einen Traum! Wir verraten euch Tipps und Tricks, wie ihr euch eure Mähne "lockig" schlaft.

Wenn es um unsere Haare geht, dann wünschen wir uns oftmals das, was wir nicht haben. Die Ladys mit glatten Strähnen streben daher nicht selten nach einem Lockenschopf und greifen zu Glätteisen, Lockenstab und Warmluftbürste, um einen solchen zu bekommen. Doch das Styling ist oftmals mit einer Menge Zeitaufwand verbunden, den wir morgens vor der Arbeit gar nicht leisten können – es sei denn, wir stehen in aller Frühe auf. 

Viel schöner wäre es dagegen, wenn wir direkt am Morgen mit wunderschönen Locken aufwachen würden. Was im ersten Moment wie ein Traum klingt, kann funktionieren. Und zwar mit ganz bestimmten Tipps, Tricks und Frisuren, die euch über Nacht eine lockige Mähne bescheren.

Diese Hilfsmittel braucht ihr für Locken über Nacht

Bevor wir euch jetzt die einzelnen Methoden erklären, wie ihr eure Mähne über Nacht lockig bekommt, gibt es zuerst ein Überblick über die Hilfsmittel, die ihr dafür braucht:

  • Sprühflache mit Wasser
  • Schaumfestiger (von Nivea ca. 3 Euro)
  • Haarspray mit Extra-Halt (von Nivea ca. 2 Euro)
  • Haargummis
  • Kamm/Bürste
  • Bobby Pins
  • Papilotten, Spiral Lockenwickler, Curling Ribbon, Duttkissen, Socken oder Strohhalme

Locken über Nacht: Die richtige Frisur wählen

Wollt ihr am nächsten Morgen mit einer lockigen Mähne aus dem Bett steigen, dann solltet ihr abends nicht mit offenen Haaren zu Bett gehen. Auch ein Pferdeschwanz oder Dutt bringen nicht den gewünschten Effekt, ebenso wenig wie das abendliche Styling mit einem Lockenstab. Am nächsten Morgen ist davon nicht mehr viel zu sehen. Doch welche Frisuren sorgen dafür, dass sich glatte Strähnen über Nacht in Locken verwandeln? 2 beliebte Favoriten stellen wir euch jetzt vor:

  1. Flechtfrisur: Sie ist der absolute Klassiker, wenn es darum geht, ganz ohne Stylingtools und Hitze Locken zu kreieren. Ob als tief sitzender Flechtzopf oder als französische Variante am Kopf geflochten, die ihr mit einem Haargummi befestigt – die Verdrehungen bringen eure Strähnen über Nacht in Form und am nächsten Morgen fallen sie euch in sanften Wellen über die Schultern. Sind die Haare noch feucht oder behandelt ihr sie mit Schaumfestiger und Haarspray, könnt ihr den Effekt zusätzlich verstärken. Nach dem Aufstehen die geflochtenen Zöpfe vorsichtig lösen, sanft mit den Fingern kämmen und schließlich mit Haarspray fixieren. Voilà, fertig sind eure Locken ganz ohne Hitze. 
  2. Eingedrehte Haarschnecken: Nach einem ganz ähnlichen Prinzip wie das Flechten funktionieren die eingedrehten Haarschnecken. Dafür teilt ihr eure Haare in mehrere Partien, die ihr nach und nach eindreht, bis kleine Schnecken entstehen. Diese fixiert ihr zum Schluss und geht damit schlafen. Wie auch bei der Flechtfrisur können Feuchtigkeit, Schaumfestiger und Haarspray für ein noch besseres Ergebnis sorgen. Je kleiner die Schnecken, desto feiner werden übrigens die Locken. Allerdings hat diese Schlaf-Frisur einen großen Nachteil: Im Liegen können die Schnecken ziemlich unangenehm am Hinterkopf drücken. 

Mit diesen Stylingtools bekommt ihr Locken über Nacht

Doch es gibt natürlich nicht nur Frisuren, die euch über Nacht eine wunderschöne Lockenpracht zaubern. Auch einige Gadgets bringen eure Strähnen beim Schlafen in Form. Hier findet ihr nun einen kleinen Überblick dieser Stylingtools, die ganz ohne schädliche Hitze auskommen:

  • Papilotten: Sie sind ein absoluter Klassiker unter den Stylingtools und sorgen schon seit Ende des 12./Anfang des 13. Jahrhunderts für Locken – ganz ohne Hitze. Je nachdem, ob ihr feine oder grobe Locken haben wollt, solltet ihr kleinere oder größere Papilotten wählen, mit denen ihr einzelne Strähnen (unbedingt angefeuchtet!) von der Haarspitze Richtung Kopfhaut aufwickelt. Schließlich noch fixieren, indem ihr die beiden Enden einknickt, und dann ab ins Bett. Unser Tipp: 42 Papilotten in 7 verschiedenen Größen könnt ihr übrigens über Amazon für ca. 14 Euro shoppen).
  • Spiral Lockenwickler: Dieses Gadget, welches im ersten Moment nach einem unnützen Spielzeug für Kinder aussieht, ist der neueste Trend auf Social Media und soll über Nacht perfekte Wellen zaubern. Dafür teilt ihr eure feuchte Mähne erst einmal in verschiedene Haarpartien, um nicht den Überblick zu verlieren. Dann zieht ihr mithilfe des Stylinghakens einzelne Strähnen (Achtung: Sie dürfen nicht zu dick sein!) durch die Lockenwickler im Wellenstil, von denen ihr über Amazon 30 Stück für ca. 20 Euro bekommt. Das macht ihr mit eurem gesamten Schopf, bis keine Strähne mehr übrig ist. Als Nächstes heißt es gute Nacht und am nächsten Morgen zieht ihr die Gadgets dann vorsichtig aus euren Haaren. Das Ergebnis: Sanfte Locken, durch die eure Haare direkt voluminöser erscheinen.  
  • Curling Ribbon: Hierbei handelt es sich um ein ganz spezielles Haarband, was ihr bei Amazon bereits für ca. 13 Euro ergattern könnt. Auf Instagram und TikTok erfreut sich dieses Hilfsmittel für Locken ohne Hitze aktuell großer Beliebtheit. Bei dem Curling Ribbon handelt es sich um ein gefüttertes Band aus Seide, welches ihr zuerst mit einer Claw Clip mittig auf dem Oberkopf befestigt, sodass die Enden rechts und links vom Kopf verlaufen. Ihr teilt eure Mähne, die am besten frisch gewaschen und handtuchtrocken sein sollte, in kleine Haarpartien und nun werden die Strähnen von oben nach unten und von außen nach innen auf das Haarband gedreht. 
  • Duttkissen: Für eine weitere Methode, um Locken über Nacht zu formen, braucht ihr zwei Duttkissen (7er-Set ca. 10 Euro), Haargummis, eine Bürste, Wasser, Schaumfestiger, Haarspray und Bobby Pins. Erst einmal teilt ihr eure Haare mittig am Oberkopf in zwei Partien und fasst diese mithilfe von Zopfgummis zu zwei Zöpfen. Diese feuchtet ihr dann an und arbeitet etwas Schaumfestiger ein. Im Anschluss zieht ihr den Zopf durch jeweils ein Duttkissen. Diesen teilt ihr schließlich noch einmal in zwei Hälften, die ihr jeweils um das Duttkissen wickelt und mit Bobby Pins oder einem Haargummi befestigt. Etwas Haarspray on top und dann könnt ihr Schlafen gehen.
  • Socken: Was Socken auf dem Kopf verloren haben? Im Normalfall nichts, doch wenn ihr euch Locken wünscht, dann haben sie eine Daseinsberechtigung auf unserem Kopf. Auch hier solltet ihr eure Haare wieder in verschiedene Partien aufteilen. Unser Tipp: Fasst erst einmal das Deckhaar zu einem lockeren Dutt zusammen und widmet euch den darunter liegenden Strähnen. Diese befeuchtet ihr mit Wasser und bereitet sie mit Schaumfestiger vor, um danach einzelne Strähnen von der Haarspitze bis zur Kopfhaut auf eine Socke zu drehen und diese zum Schluss zuzuknoten. Das wiederholt ihr mit der ersten Haarpartie und dann widmet ihr euch noch dem Deckhaar im Dutt, bis der ganze Kopf mit Socken übersät ist. Für diese Methode spricht vor allem, dass der weiche Stoff beim Schlafen nicht unangenehm drückt. 
  • Strohhalme: Ein ebenso interessantes Hilfsmittel wie Socken sind Strohhalme. Doch wollt ihr am nächsten Morgen mit ganz feinen Korkenzieherlocken aufwachen, dann ist diese Trinkhilfe der ideale Begleiter für die Nacht. Nach einer ähnlichen Methode wie mit den Papilotten dreht ihr nach und nach dünne und angefeuchtete Strähnen über Strohhalme, die ihr am Ende für einen besseren Halt zusammenbindet. Haarspray darf auch hier am Ende nicht fehlen.

So halten eure Locken den ganzen Tag

Wie bereits an der einen oder anderen Stelle angedeutet, könnt ihr mit bestimmten Tricks dafür sorgen, dass sich die Locken nicht schon nach ein paar Stunden lösen, sondern den gesamten Tag über halten. Bei den Vorbereitungen am Abend ist es sinnig, die Haare anzufeuchten, bevor ihr diese entsprechend frisiert. Trocknen sie in dieser Form, haben sie deutlich mehr Halt als wenn ihr sie abends im trockenen Zustand gestylt hättet. Auch Stylingprodukte wie Schaumfestiger oder Haarspray wie dem von Nivea (ca. 2 Euro) können die Standhaftigkeit eurer Locken verbessern, da sie die Strähnen in der vorgegebenen Form fixieren. 

Doch nicht nur am Abend, sondern auch am nächsten Morgen könnt ihr etwas dafür tun, dass ihr den gesamten Tag über Freude an eurer Lockenpracht habt. Nach dem Aufstehen solltet ihr – egal ob geflochtene Zöpfe, Lockenwickler oder Duttkissen – vorsichtig aus den Haaren lösen. Zudem solltet ihr die Finger von eurer Haarbrüste lassen und stattdessen eure Finger nehmen, um etwas Ordnung in die Mähne zu bringen. Die feinen Borsten würden nämlich nur dazu führen, dass sich die Locken lösen. Im Anschluss den Look noch einmal mit Haarspray fixieren und ready ist der perfekte Curly Look.

Unser Tipp: Falls ihr nicht ganz so zufrieden mit dem Ergebnis von der Nacht sein solltet und die eine oder andere Strähne nicht so liegt, wie ihr es wollt, könnt ihr schließlich noch einmal kurz mit Glätteisen, Lockenstab, Welleneisen oder Warmluftbürste nachhelfen. 

Negin Mirsalehi mit Locken und grünem Kleid

©Getty Images

Lade weitere Inhalte ...