Mit Vitaminen, Koffein und Co. das Haarwachstum natürlich anregen

Mit Vitaminen, Koffein und Co. das Haarwachstum natürlich anregen

Jeder wünscht sich kräftiges, langes und volles Haar, doch nur wenige haben es. Vitamine können für ein verbessertes Haarwachstum sorgen und sogar die Haarqualität maßgeblich beeinflussen. Wir verraten euch, wie die das funktioniert.

© ISTOCK
Ihr träumt von einer langen und gesunden Mähne? Dann solltet ihr darauf achten, dass eure Haare genügend Vitamine bekommen💁🏼

Haarwachstum mit Vitaminen anregen

Wenn es dem Körper an Nährstoffen mangelt, dann ist die Durchblutung der Kopfhaut eingeschränkt und auch das Haarwachstum verlangsamt sich. Nicht nur die Besuche beim Friseur werden seltener, auch das Kopfhaar wird weniger. Vitamine sind ein wichtiger Faktor.

Vitamine können die Regeneration von Gewebe anregen, die Durchblutung verbessern und Schadstoffe filtern. Das schaffen die Vitamine aber nicht alleine, es bedarf oftmals eine Kombination mit weiteren Vitalstoffen. Dafür eignen sich insbesondere B-Vitamine im Komplex.

Folgende Vitamine sind für die Kopfhaut und für Haar wichtig:

  • Vitamin A

  • Vitamin C

  • Vitamin E

  • Vitamin B5 (Pantothensäure)

  • Vitamin B7 (Biotin)

  • Vitamin B9 (Folsäure)

Ist ein Shampoo mit Vitaminen wirkungsvoll?

Mittlerweile gibt es viele Shampoos und Spülungen, welche mit Vitaminen angereichert wurden. Diese Produkte sind sinnvoll, da die Vitamine so direkt auf der Kopfhaut wirken können. Jedoch sollte die Ernährung keinesfalls vernachlässigt werden.

Wer nicht die Zeit oder die Lust hat, seine Ernährung entsprechend umzustellen, der hat die Möglichkeit die Vitamine in konzentrierter Form durch Kapseln einzunehmen. Ein Nahrungsergänzungsmittel ist aber immer nur eine Ergänzung und kein Ersatz!

Der Körper ist auf Nähr- und Mineralstoffe angewiesen und hieraus ergibt sich, dass eine ausgewogene Ernährung entscheidend für unsere Gesundheit ist. Besonders für das gesunde Haarwachstum ist eine Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Getreide und Nüssen wichtig.

Können Vitamine Haarausfall vorbeugen?

Nicht in jedem Fall ist ein Vitaminmangel für den Haarausfall verantwortlich. Es gibt weitere Faktoren, die Haarausfall verursachen können:

  • Nikotin
  • Alkohol

  • Alter

  • Stress

  • Medikamente

  • Hormonschwankungen

  • Erbliche Veranlagung

  • Belastung der Kopfhaut (Kratzen od. Styling)

Wie wirken essenzielle Nährstoffe?

Biotin

Das wichtigste Vitamin stellt Biotin (Vitamin B7) dar. Biotin, auch Vitamin H genannt, sorgt für den Aufbau der Haare und macht das Haar glänzender und stärker. Das Vitamin ist als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln oder als Pulver erhältlich und ist zudem in Haferflocken, Spinat, Bananen und Erdbeeren enthalten.

Eisen

Während der Menstruation haben Frauen oftmals Haarausfall, dies liegt am Eisenmangel. Eisen unterstützt den Wachstumsprozess, indem es Sauerstoff im Körper transportiert. Eisen ist zum Beispiel in Soja, Linsen, Spinat und Fleisch enthalten.

Vitamin B

Idealerweise werden B-Vitamine als Komplex eingenommen. Die Vitamine B3, B5 und B6 kräftigen die Haarstruktur und aktivieren den Zellstoffwechsel. Hierdurch wird auch die Talgproduktion angeregt. Insgesamt wird die Aktivität der Haarwurzeln angeregt und die Kopfhaut kann sich deutlich besser regenerieren. B-Vitamine finden sich vor allem in Hülsenfrüchten und Nüssen.

Zink

Zink ist ein Spurenelement, das für das Haarwachstum benötigt wird. Zink bildet wichtige Bestandteile wie Kollagen und Keratin. Das Spurenelement findet sich ebenfalls in Hülsenfrüchten und Nüssen.

Koffein für Haarwachstum?

Koffein bekämpft Augenringe, wirkt gegen Cellulite und kann die Haut verjüngen. Man fand zudem heraus, dass Koffein auch das Haarwachstum beschleunigt und es sogar dichter wachsen lässt.

Über das Jahr wachsen Haare gerade einmal 15 Zentimeter. Es wird angenommen, dass das Koffein die Energieversorgung der Haarfolikel steigert und das Haarwachstum anregt.

Fazit

Wer unter Haarausfall oder lichtem Haar leidet, könnte eine Mischung aus einer ausgewogenen Ernährung und einem Koffein-Shampoo versuchen. Die Wirkung zeigt sich erfahrungsgemäß erst nach vierzehn Tagen. Jedoch verhält sich dies bei jedem Menschen anders.

Die richtige Pflege der Haare spielt auch eine wichtige Rolle, wie uns der Blog https://haar-profi.net erklärt.

Lade weitere Inhalte ...