Da unsere Haut im Winter besonders viel Feuchtigkeit braucht, gehen wir gar nicht erst ohne eine reichhaltige Tagescreme vor die Tür. Doch nicht nur am Tag ist die richtige Pflege entscheidend, auch im Schlaf können wir an unserem Teint arbeiten – und zwar mit Nachtcremes. Die pflegenden Betthupferl helfen unserer Haut, sich zu regenerieren und beispielsweise Zellschäden durch Sonnenlicht zu reparieren. Mit ausreichend Schlaf, einer gründlichen Gesichtsreinigung und einer guten Nachtcreme können wir ersten Fältchen vorbeugen. Welche Produkte ihr deshalb vor eurem Schönheitsschlaf auftragen sollt, erfahrt ihr hier.
Die richtigen Nachtcremes für jedes Alter
Bereits im Alter von 25 Jahren verlangsamt sich die Zellerneuerung und die Haut kann nicht mehr genügen Feuchtigkeit aufnehmen. Mit den richtigen Nachtcremes können wir das aber verhindern. Falls ihr in den 20ern seid, dann solltet ihr vor allem auf Pflegeprodukte zurückgreifen, die euer Gesicht über Nacht mit jeder Menge Feuchtigkeit versorgen. Ideal sind Gel-Texturen, die tief in die Epidermis eindringen kann. Unser Tipp: die "Aquasource Everplump Night" von Biotherm.
Ab den 30ern setzt langsam die Hautalterung ein. Deshalb brauchen wir für den perfekten Glow nicht nur jede Menge Feuchtigkeit, sondern sollten auch auf erste Anti-Aging-Cremes zurückgreifen. Im Laufe der Jahre nimmt zudem die Kollagensynthese ab und unsere Haut wird schlaffer, auch Pigmentflecken können mit zunehmenden Alter auftreten. Pflegeprodukte, die jegliche Anzeichen von Hautalterung vorbeugen können, sind daher unsere besten Freunde. Die L'Oréal Paris Revitalift Gesichtspflege erfüllt beispielsweise genau diese Kriterien und sorgt dafür, dass wir strahlend schön erwachen.
Tagescreme vs. Nachtcreme
Falls ihr euch nun fragt, wo denn jetzt nun der Unterschied zwischen einer Tages- und einer Nachtcreme liegt, haben wir hier die Antwort. Während die Tagescreme uns vor Umwelteinflüssen schützt, hilft die Nachtpflege bei der Regeneration unserer Haut. Zudem findet man in den Overnight-Produkten einen höhren Fettanteil, vorzugweise natürliche Fette, welche die Feuchtigkeitsproduktion der Haut verbessern. Außerdem sind sogenannte Coenzyme in Nachtcremes enthalten, die den Stoffwechsel der Epidermis anregt. Last but not least darf auch Hyaluronsäure nicht fehlen, die in erster Linie als Feuchtigkeits-Booster dient.
Oben in der Bildergalerie findet ihr weitere Nachtcremes, die euren Schönheitsschlaf unterstützen:
- "Hydro Boost Sleeping Cream" von Neutrogena, bei Amazon ca. 10 Euro
- "Aquasource Everplump Night" von Biotherm, bei Amazon ca. 46 Euro
- "Diadermin Lift + Super Fill" Hyaluron-Anti-Age Nachtcreme, bei Amazon ca. 7 Euro
- "Re-Energizing Sleeping Cream" von lavera, bei Amazon ca. 8 Euro
- "L'Oréal Paris Revitalift Anti-Falten + Extra-Straffheit", bei Amazon ca. 8 Euro – ihr spart aktuell 11 Prozent
- "Extra Emollient Night Cream" von Mary Kay, bei Amazon ca. 21 Euro
- "Olaz Regenerist 3-Zonen Anti-Aging-Cream Night", bei Amazon ca. 20 Euro
- "Seaweed Night Cream" von Mario Badescu, bei Amazon ca. 39 Euro
- "Aqualia Thermal" von Vichy, bei Amazon ca. 21 Euro
- "Aok klärende Nachtpflege mit weißem Tee", bei Amazon ca. 2 Euro
Ihr wollt noch mehr Beauty-Themen? Dann schaut doch mal hier vorbei:
Handcremes: Die besten Pflege-Produkte aus der Drogerie
Mitesser: Mit diesen Porensaugern werdet ihr Unreinheiten endlich los
Anti-Aging: Diese Produkte solltet ihr schon in den 20ern benutzen