Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Oktoberfest Frisuren: Das sind die schönsten Flechtfrisuren für die Wiesn
Das richtige Haarstyling zum Dirndl bereitet euch jedes Jahr aufs Neue Kopfzerbrechen? Keine Panik, wir haben die schönsten Flechtfrisuren für die Wiesn ausgemacht und verraten euch, wie ihr sie am besten nachstylen könnt…

Bald heißt es endlich wieder O'zapft is und deshalb ist es höchste Zeit, dass wir uns über unseren Wiesn-Look Gedanken machen. Neben einem Dirndl, dem richtigen Oberteil und den Schuhen fehlt nur noch eines: Die richtige Flechtfrisur! Egal, ob ihr ein Neuzugang auf dem Oktoberfest seid oder seit Jahrzehnten im Bierzelt mit feiert, ein bayerisches Outfit mit Dirndl ist ohne eine Flechtfrisur nicht komplett. Von extrem ausgefallen bis hin zu ganz simpel und praktisch, die geflochtenen Zöpfe gibt es in unzähligen Varianten und einer unglaublichen Vielfalt. Doch keine Angst: Wir zeigen euch nicht nur die tollsten Frisuren, sondern geben euch auch Tipps, wie ihr die Looks mit wenigen Handgriffen easy nachstylt. Hier kommen unsere Favoriten!
Das sind die schönsten Oktoberfest Frisuren
Der halbe Flechtkranz
So geht's:
- Je nachdem, wir ihr euren Scheitel tragt, nehmt ihr rechts oder links über eurem Ohr eine schmale Haarpartie zum Flechten.
- Die Strähne teilt ihr in drei Teile ab und flechtet sie zu einem französischen Zopf quer bis zur Mitte des Kopfes, versucht dabei auf mittlerer Höhe eures Hauptes zu bleiben. Dann wechselt ihr die Richtung und flechtet wieder quer zur anderen Seite bis ihr unten am Nacken abschließt. Nun müsst ihr den Zopf nur noch zu Ende flechten und mit einem Haargummi fixieren, et voilà.
Der romantische Flechtkranz
Für diese Frisur braucht ihr am besten etwas längeres Haar, damit ihr den geflochten Zopf easy über euren Schopf legen könnt. Sollte euer Haupthaar recht kurz sein, könnt ihr hier auch mit einem Haarteil arbeiten.
So geht's:
- Zuerst teilt ihr eure Haare mit einem Mittelscheitel in zwei Partien. Danach flechtet ihr euch einen lockeren Zopf unten im Nacken und legt diesen dann quer über euren Scheitel. Auf der gegenüberliegenden Seite fixiert ihr diesen nun noch mit einigen Haarklammern und der Look ist komplett.
- Kleiner Tipp: Wenn ihr den Zopf etwas auflockert, bevor ihr ihn über euren Scheitel legt, bekommt ihr einen schönen Undone-Look.
Die klassischen Braids
So geht's:
- Auch hierfür teilt ihr eure Haare zuerst in zwei Partien. Diese separiert ihr anschließend jeweils in drei gleich dicke Strähnen, die ihr jeweils seitlich dicht am Kopf entlang flechtet. Um den Zopf mit dem restlichen Haar zu verbinden, müsst ihr die Strähnen seitlich dazu nehmen und den Zopf zu Ende flechten.
- Am Ende nehmt ihr zwei dünne Haargummis, um die Zöpfe zu fixieren. Mit etwas Haarspray hält diese Frisur Tag und Nacht auf der Wiesn.
Die halboffene Zopffrisur
Wer es lieber offen und leicht verspielt mag, der wird diese Frisur lieben. Gerade zu einem femininen Dirndl und zarten Pastelltönen sieht dieser Look besonders classy aus.
So geht's:
- Wir empfehlen: Mit leichten Beach Waves bekommt der Look eine besondere Eleganz. Deshalb greift doch zuerst einmal zum Lockenstab und bringt eure Haare in Schwung. Euren Scheitel könnt ihr anschließend beliebig wählen. Danach nehmt ihr eine kleine Partie direkt am Scheitel und teilt diese wieder in drei Strähnen.
- Nun könnt ihr weiter wie üblich eure Haare flechten und für den französischen Look jeweils kleine Strähnen hinzu nehmen. Zum Schluss die beiden Zöpfe im Nacken ineinander verschlingen und die Enden unter den anderen Zopf schieben und dort mit Klammern fixieren.
Der süße Fischgrätenzopf
Wenn ihr es schlichter lieber mögt, aber dennoch nicht auf einen Wow-Effekt verzichten wollt, dann ist dieser Zopf eure Wiesn-Frisur.
So geht's:
- Für diesen Look zieht ihr euch zu allererst einen tiefen Seitenscheitel.
- Nun könnt ihr die Fischgrätentechnik anwenden: Hierzu trennt ihr eine dünne Strähne von der Außenseite der linken Partie ab und führt sie zur Innenseite der rechten Partie. Danach eine dünne Strähne von der Außenseite der rechten Partie zur Innenseite des linken Haarstrangs führen. Zu guter Letzt könnt ihr noch einzelne Strähnen aus dem Zopf ziehen, damit die Frisur besonders lässig wirkt.
Lagertha Hair
Wem der einfach geflochtene Zopf zu langweilig ist, der sollte es einmal mit dieser Variante probieren, die nicht nur die Trendfrisur der Blogger:innen, sondern auch ein wahrer Hingucker ist.
So geht's:
- Steckt als erstes die obere Haarpartie nach oben, sodass nur noch die unteren Haare an der Seite und am Hinterkopf herunter hängen.
- Startet mit dem Flechten des ersten Zopfes auf einer Seite über dem Ohr. Flechtet euer Haar über eine Länge von ca. 10 Zentimeter nah am Kopf, ähnlich wie bei einem französischen Zopf. Flechtet anschließend einen zweiten Zopf direkt über dem ersten und wiederholt diese Technik anschließend auf der anderen Kopfseite.

Die Flechtfrisur für kurze Haare
Auch mit kurzen Haaren kann man tolle Frisuren für die Wiesn stylen. Wir zeigen euch, wie easy das geht.
So geht's:
- Zuerst zieht ihr einen tiefen Seitenscheitel. Danach teilt ihr eine Strähne ab und separiert diese in drei Partien. Anschließend flechtet ihr alles locker zum Zopf und hin zum Ohr und nehmt dabei immer wieder weitere dünne Strähnen hinzu. Zum Schluss wird der Zopf mit einer schmalen Klammer fixiert.
- Nun könnt ihr euren restlichen Haaren mit dem Lockenstab noch einen schönen Schwung verleihen.