Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Parfum-Trends 2023: 3 Nischendüfte, auf die euch jeder ansprechen wird
Ihr habt mal wieder Lust auf einen neuen Duft, der den Look abrundet und den Mitmenschen positiv auffällt? Das trifft sich gut, denn wir zeigen euch gleich drei Parfums, die noch nicht jeder kennt. Plus: So hält der tolle Geruch den ganzen Tag lang ...
Parfums haben die außergewöhnliche Fähigkeit, jeden Look abzurunden oder sogar aufzuwerten und unterstreichen den jeweiligen Charakter. Ohne ein paar Spritzer Parfum aufzutragen, verlassen wir demnach nur äußerst selten die Wohnung. Schließlich gehört der Griff zum Flakon ebenso zu unserer morgendlichen Beauty-Routine, wie das Tuschen der Wimpern, das Kaschieren von Augenringen mithilfe von Concealer und das schimmernde Finish mit Highlighter.
Hand aufs Herz: Wer liebt es nicht, wenn der Duft unseren Mitmenschen auffällt und diese uns fragen, welches Parfum wir aufgelegt haben. Dabei soll der Duft natürlich etwas ganz Besonderes sein und dieser Effekt entsteht unter anderem, wenn das Parfum nicht bereits jeder trägt. Wir haben nach genau solchen Düften Ausschau gehalten und gleich Lieblinge ausgemacht, die mit Sicherheit noch nicht alle anderen haben – werft einen Blick in die Galerie und wagt etwas Neues.
Wo wir gerade beim Thema sind – hier erfahrt ihr mehr über süßliche Parfums:
So hält der Duft des Parfums besonders lange
Was wir uns von unseren liebsten Parfums natürlich nicht wünschen, ist, dass der Geruch schon nach wenigen Augenblicken an der frischen Luft verschwindet. Doch keine Sorge, auch für dieses "Problem" haben wir bereits die Lösungen parat: Für ein besonders lang anhaltendes Dufterlebnis sollte das Parfum direkt nach dem Duschen aufgesprüht werden, da die Hautporen zu diesem Zeitpunkt noch geöffnet sind, wodurch die Duftmoleküle besser aufgenommen werden.
Zudem könnt ihr die Stellen, auf die der Duft aufgetragen wird, vorab mit etwas Vaseline eincremen, da bei trockener Haut der Geruch deutlich schneller verfliegt. Übrigens: Der Duft sollte auf die Körperstellen, an denen das Blut pulsiert, aufgesprüht werden – sprich Handgelenke, Armbeugen, Dekolleté, Ohrläppchen, Schläfen sowie Hals. Wer einen noch intensiveren Effekt wünscht, kann außerdem ein paar Spritzer auf die Haare sprühen. Et voilà, wer diese Aspekte beachtet, wird auch nach einigen Stunden noch auf den tollen Duft angesprochen.
