Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus' befinden sich die meisten von uns nach wie vor in Quarantäne, um sich selbst und vor allem andere Menschen vor der Krankheit zu schützen. Auch wenn dieser Zustand einige Vorteile wie das entspannte Arbeiten von Zuhause mit sich bringt, so kann das ständige Ausharren in den eigenen vier Wänden zu einer richtigen Zerreißprobe werden. Nicht nur die Beziehung mit dem Partner kann unter der Enge leiden, auch auf die Figur sollte man verstärkt achtgeben, denn kalorienhaltige Sünden lauern an jeder Ecke. Dies ist allerdings noch nicht alles. Gerade da nun einige Wochen seit Beginn der Quarantäne vergangen sind, fällt auf, dass auch einige Treatments in Sachen Beauty vernachlässigt wurden. Der Ansatz wächst immer weiter heraus, die Nägel bräuchten auch mal wieder eine Maniküre und die Augenbrauen wuchern ebenfalls nur so vor sich hin. Da man sich natürlich weiterhin in seinem Körper wohlfühlen möchte, ist es mehr als verlockend diese Probleme selbst aus der Welt zu schaffen. Doch hierbei solltet ihr lieber Vorsicht walten lassen!
DIESE Beauty-Treatments solltet ihr Zuhause lieber nicht machen
Versucht ihr nämlich selber die Beauty-Probleme aus der Welt zu schaffen, kann dies auch gewaltig nach hinten losgehen. Das selbstständige Haarefärben kann beispielsweise in einer einzigen Katastrophe enden, wenn die erhoffte Nuance scheckig ist oder einen unschönen Gelb- oder Grünstich hat. Ja, es ist einfacher gesagt, als getan: Auch im Kampf gegen Unreinheiten solltet ihr euch lieber in Geduld üben. Mitesser mit den Fingern ausdrücken kann der Haut dauerhaft schaden. Welche weiteren Treatments ihr lieber nicht auf eigene Faust ausführen solltet oder ob es eine sanftere Alternative dazu gibt, verraten wir euch in der Bildergalerie.

©ISTOCK
Diese Artikel solltest du auf keinen Fall verpassen:
Diese alltäglichen Angewohnheiten verursachen Mitesser, Pickel und Co.
Anti-Aging: Diese Fehler bei der Augenpflege lassen euch schneller altern