Waxing: So könnt ihr Zuhause ganz einfach Körperbehaarung entfernen

Waxing: So könnt ihr Zuhause ganz einfach Körperbehaarung entfernen

Nachdem wir uns auch über die Weihnachtszeit wieder im Lockdown befinden, müssen wir nach Alternativen für unsere regelmäßigen Besuche im Beauty-Salon suchen. Wir wissen, wie die Haarentfernung auch zu Hause gelingt.

In der Winterzeit können wir unsere Körperbehaarung an den Beinen und unter den Armen glücklicherweise länger verstecken als in den Sommermonaten. So fällt es nicht auf, wenn wir mal etwas nachlässiger sind und vielleicht nicht so gründlich mit der Rasur waren. Dennoch wollen wir doch, dass wir uns selbst wohlfühlen und versuchen deshalb auch in der kalten Jahreszeit unsere Behaarung so gut wie möglich verschwinden zu lassen. Da nun allerdings alle Beauty-Salons wieder geschlossen haben, müssen wir nach einer Alternative suchen, mit der wir unsere Haare auf einfache Art und Weise loswerden. Das ständige Rasieren strapaziert nämlich nicht nur unsere Haut, sondern geht uns auf Dauer auch ganz schön auf die Nerven. Da die Haare nach zwei Tagen gefühlt schon wieder nachgewachsen sind, dürfen wir die Körperrasur nämlich mindestens alle drei Tage wiederholen. Es wird also Zeit, sich mit Waxing-Möglichkeiten für die Zeit zu Hause zu beschäftigen. Wir verraten euch, welche Alternativen zur Behandlung im Beauty-Salon es gibt und welche Tipps ihr bei der Haarentfernung für daheim beachten solltet. 👆🏼

Weitere Beauty-News gibt's hier:

So gelingt die Entfernung der Körperbehaarung mit Waxing zu Hause

Eine Haarentfernung wie im professionellen Beauty-Salon wird uns in den eigenen vier Wänden wohl nicht gelingen. Es gibt aber jede Menge Möglichkeiten, Waxing auch zu Hause zu machen und ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen. Schaut man sich in den Drogeriemärkten um, wird sofort klar, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, sich die Haare durch Wachs zu entfernen. Grundsätzlich unterscheidet man jedoch zwischen der Warm- und Kaltwachsmethode. Die wahrscheinlich einfachste Möglichkeit ist das Entfernen der Haare durch Kaltwachsstreifen. Wie der Name schon sagt, müssen diese nicht großartig erhitzt, sondern ausschließlich leicht zwischen den Handflächen gerieben und so erwärmt werden. Zieht man sie nun auseinander, hat man zwei klebende Streifen, die nun auf die zu wachsenden Körperstellen aufgedrückt werden. Die Härchen bleiben kleben und werden beim ruckartigen Abziehen des Streifens an der Wurzel herausgezogen. Das haarlose Ergebnis bleibt euch etwa für drei bis vier Wochen erhalten. 😇

© Foto von cottonbro von Pexels

Eine zweite Möglichkeit ist die Entfernung der Haare durch Hartwachsperlen. Diese werden vor der Anwendung erhitzt und anschließend mit einem Spachtel auf die Haare aufgetragen. Durch die Wärme des Wachses öffnen sich die Poren und die Behaarung lässt sich leichter entfernen. Sobald das Wachs abgekühlt ist, kann es mit einer schnellen Bewegung vom Bein gezogen werden und hat so einen Waxing-Effekt wie im professionellen Studio. Zu guter Letzt könnt ihr euch auch zu Hause mit Sugaring versuchen. Es handelt sich hierbei um eine zähe und körnige Masse, die auf die Haut aufgetragen und nach dem Erkalten abgezogen wird. Wichtig ist beim Waxing zu Hause, dass ihr darauf achtet, erst dann die Körperbehaarung zu entfernen, wenn sie lang genug ist. Die Haare müssen mindestens fünf Millimeter lang sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Außerdem ist auch die richtige Pflege unerlässlich. Schon vor dem Waxing könnt ihr eure Haut mit Babypuder bestäuben, um zum einen Öl und Feuchtigkeit an den Haaren zu binden und so dem Wachs die Möglichkeit zu geben, sich besser an die Haare zu kleben und zum anderen die Haut zu pflegen. Auch nach dem Abziehen des Wachses ist die richtige Versorgung enorm wichtig. Verwendet eine leichte Lotion, die Panthenol enthält, welches die Haut beruhigt und zur Zellerneuerung beiträgt. ✨

Diese Beauty-Artikel könnten euch auch interessieren:

Lade weitere Inhalte ...