Deutschland im Zumba-Fieber - sollten wir alle dabei sein?
Sport, der Spaß macht - ein Traum? Nein! Seitdem es Fitness-Kurse mit dem Namen „Zumba“ gibt, macht Schwitzen wieder Freude: Zu heißen Latino-Rhytmen lassen die Kursteilnehmer die Hüften kreisen – klingt super, oder? Sollten wir alle dabei sein? Stimmen Sie ab!

Sind Sie auch schon im Zumba-Fieber? Stimmen Sie ab!
„Ich bin heute zum Tanzen verabredet!“ Wenn dieser Satz fällt sollten, wir nicht mehr automatisch ans Ausgehen und Cocktail Trinken denken. Damit könnte auch der Besuch eines „Zumba“-Fitnesskurses gemeint sein.
Halb Deutschland ist aktuell im Tanzfieber und lässt lieber zu Latino-Rhythmen die Hüften kreisen, statt stumpfen Schrittfolgen im Aerobic-Kurs hinterher zu hinken.
Doch ist Tanzen in einer solch großen Gruppe überhaupt schön? In einem stickigen Fitness-Studio? Braucht man für das Salsa-Feeling nicht auch die entsprechende Salsa-Kulisse?
Wirft man einen Blick auf die steigende Fan-Gemeinde und die entsprechend steigende Anzahl von angebotenen Kursen, scheinbar nicht.
„Zumba“ scheint auch ohne Sandstrand und Cuba Libre zu funktionieren und beweist: Sport ist nicht immer Mord. Oder, was meinen Sie? Sollten wir alle mitmachen? Stimmen Sie ab!