Lust auf Blazer? Tipps für die selbstbewusste Frau
Blazer für Frauen liegen im Trend, denn das einfarbige sportliche Damenjackett steht für einen selbstbewussten Minimalismus und ist offen für eine breite Stilvielfalt, sodass ihr eure individuelle Note pflegen könnt. Der schnittige Reverskragen und die schöne Knopfleiste ziehen viele Frauen in ihren Bann. Egal, ob Business, Freizeit, Party, Marine und Sport, für jede Ausstrahlung gibt es geeignete Blazer. Wir zeigen, was ihr mit Blazern alles machen könnt und geben Tipps, zu welcher Figur welcher Blazer am besten passt.
Schönheit durch Symmetrie und Harmonie
Schönheit beginnt mit Symmetrie, das haben unzählige Studien bewiesen, in denen regelmäßig eine deutliche Mehrheit der Probanden sich beim Bildervergleich für Partner mit symmetrischen Eigenschaften als die schöneren entschied. Harmonische Proportionen gehören im erweiterten Sinne zur Symmetrie. Folglich geht es darum, ausgeprägte Körperformen durch die eigene Kleidung auszugleichen. Wie ihr das mit dem Blazer macht, das hängt von eurem Körpertyp ab:
Welcher Blazer für welchen Körpertyp?
Der Körpertyp bestimmt den Blazer. Welche Körpertypen gibt es und welche Blazer passen dazu am besten? Ein kleiner Tipp am Rande: Möchtet ihr hochwertige Kleidung mit günstigen Preisen kombinieren, dann lohnt es sich, besonders auf Bonusangebote zu achten, sodass ihr zum Beispiel auf einen ONLY Gutschein zurückgreifen könnt. Der Hersteller ONLY ist auf moderne und trendige Damenmode spezialisiert und entwickelt sich immer mehr zu einem Geheimtipp in der Modebranche.
O-Typ
Die O-Form steht für den fülligen Körpertyp. Dieser kann durch einen Blazer mit dünnen Stoffen und matten Farben kaschiert werden. Ausgleichend zur Statur verhält sich außerdem ein langer gerader Schnitt mit schmaler Schulterpartie und einem langen dünnen Revers. Ein Highlight für das Auge sind farbige Stoffe bei einer schwarzen Hose und einem schwarzen Rolli. Während die schwarze Fläche die Senkrechte betont, wird die Aufmerksamkeit auf den farbenfrohen Blazer gelenkt.
Birnenform
Beim Birnentyp (A-Typ) sind die Schultern schmaler als die Hüften. Um dies auszugleichen, bieten sich Blazer mit tailliertem Schnitt an, der nach unten hin weiter wird. Die Schultern können durch ausgearbeitete Schulterpartien bis hin zu den berühmten Schulterpolstern, die in den 1980er Jahren der letzte Schrei waren, verstärkt werden. Modisch liegen die 80er Jahre ohnehin im Trend. Die schmalen Schultern können außerdem durch ein breites, kurzes Revers ausgeglichen werden.
Apfeltyp
Relativ schmale Taillen stoßen beim Apfeltyp (V-Typ) auf ausgeprägte Schultern und eine voluminöse Oberweite. Diese Proportionen können durch fließenden Stoff und den Verzicht auf Taschen und Accessoires im Brustbereich ausgeglichen werden. Die Konzentration auf die breiteren Schultern wird durch eine besondere Betonung der Hose zum Beispiel durch auffällige Muster und dicken, hellen Stoffen kompensiert, während der Blazer an den Oberteilen eng geschnitten ist und der Taillengürtel in die Breite geht. Gerade Schnitte verhalten sich zur V-Form zusätzlich ausgleichend.
Sanduhr
Vom Sanduhr-Typ (X-Typ) wird gesprochen, wenn eine schmale Taille auf gleichermaßen ausgedehnte Schulterpartien und Hüften trifft. Hier kann die schmale Silhouette mit einem figurbetonten Schnitt und einem extravaganten Gürtel betont werden. Der Fokus wird zudem durch auffällige bis schrille Farbkombinationen auf den Mittelpunkt des Körpers gelenkt. Passgenaue Schnitte sorgen für ausgeglichene Konturen, während die Schulterpartien keine zusätzliche Verstärkung mehr benötigen.
Kastentyp
Der Kastentyp (Bananentyp oder H-Typ) zeichnet sich durch eine quaderförmige Körperform mit ungefähr gleich breiten Schultern und Hüften bei relativ kleiner Brust und schmaler Taille aus. Hier empfiehlt es sich, den Blazer dazu zu nutzen, weibliche Rundungen herbeizuzaubern und die Taille zu umspielen, was wunderbar mit Blazern mit Bindegürtel geschieht. Bei dieser Philosophie geht es darum, die Figur femininer zu machen und die Brust großzügiger. Die Alternative besteht in der Betonung der sportiven Form zum Beispiel durch einen lässigen Longblazer mit geschoppten Ärmeln.