Am Arbeitsplatz sollte man schon ab dem ersten Tag der Anstellung einen guten Eindruck hinterlassen. Hierbei ist ein wichtiger „Soft Skill“ die richtige Kleiderwahl und ein damit verbundener seriöser Auftritt. Mit der passenden Bekleidung hebt man den eigenen professionellen Anspruch hervor und zeigt den Kollegen, dass man seine Arbeitsaufgaben ernst nimmt und der Job ein wichtiger Bestandteil der eigenen Lebensführung und Denkweise ist.
Natürlich gibt es kein definiertes, perfektes Business-Outfit, da die Bekleidungsansprüche auf den jeweiligen Job zugeschnitten werden müssen. Unternehmen, in denen viel Kundenkontakt vorherrscht, stellen andere Kleidungsansprüche an die Mitarbeiter, als Unternehmen, die hauptsächlich in der eigenen Office-Blase arbeiten. Auch in kreativen Jobs, wird ein Kunde keinen Anzugträger erwarten, während ein Bankkunde ein seriöses und klassisches Outfit historisch gewohnt ist und schätzt.
Bei der Auswahl eines Business-Outfits kann man ohne weiteres auf das Medium Internet zurückgreifen. In vielen Online-Shops wird moderne und attraktive Bekleidung für den Büroalltag angeboten. Hier hat man den Vorteil, dass man in Ruhe, von der heimischen Couch, eine große Auswahl vorfindet und auch virtuell besser Kleidungsstücke kombinieren kann.
Das Business-Outfit für Männer im Büro
Viele Männer gehen noch immer ins Büro und halten sich dabei an die klassischen Dresscodes. Selbstverständlich sind ein Anzug, ein gebügeltes Hemd, eine Krawatte und ein gutes Schuhwerk niemals aus der Mode gekommen, aber man kann auch in der heutigen Zeit mit einem modernen und trotzdem zeitlosen Look punkten.
In vielen Unternehmen, die auch einen regen Kundenverkehr haben, ist es auch möglich den schwarzen Anzug durch ein farbiges Sakko zu ersetzen. Die Farben sollten hierbei nicht zu knallig gewählt werden, um noch immer im Business-Look aufzutreten. Auch eine dunkel gehaltene Jeans und ein einfarbiges Polo Hemd können in den meisten Büros getragen werden. In kreativen Jobs können Jeans auch gerne mit Sneakern kombiniert werden, während bei Kundenbesuchen eher der klassische, gebundene Halbschuh anzuraten ist.
Trägt man einen Anzug, so ist von Schmuck eher abzuraten. In vielen Unternehmen ist natürlich der Ehering nicht zu diskutieren, aber schon eine auffällige Uhr kann das Erscheinungsbild schmälern. Auf diese Kleinigkeiten achten viele Personaler bei einem Vorstellungsgespräch.
Bürobekleidung für die Damenwelt
Die Bekleidungswelten von weiblichen Büroangestellten sind nicht so limitiert, wie die ihrer männlichen Kollegen. Trotzdem müssen Damen sich auch an das verlangte Business-Outfit und somit an einige Regeln halten. Mit einem klassischen Kleid kann man im Büro nicht viel falsch machen und ein dezenter Rock ist auch gerne gesehen, wenn er das Knie bedeckt. Möchte man einen moderneren Look, der trotzdem zeitlos erscheint, so kann die Dame auch zu einer Anzugshose greifen und diese mit einer Bluse kombinieren.
Grundsätzlich ist bei der Kleiderwahl auf knallige Farben zu verzichten. Das gewählte Outfit darf niemals an Freizeitkleidung erinnern, damit der professionelle Charakter erhalten bleibt. Oberteile, welche zu tief ausgeschnitten sind, oder Oberbekleidung, welche bauchfrei geschnitten ist, sollten nicht im Office getragen werden und sind somit nur für die freie Zeit geeignet.
Besonders bei Frauen können Accessoires das Outfit aufwerten. Trotzdem gilt hier die Regel, es mit Schmuck oder Make-up nicht zu übertreiben. Ein Schal oder dezente Ohrringe können ein echter Hingucker sein und den eigenen Style wirkungsvoll betonen.