Das sind die schönsten virtuellen Modeausstellungen

Das sind die schönsten virtuellen Modeausstellungen

Aktuell ist unsere Freizeit aufgrund der anhaltenden Coronapandemie nach wie vor deutlich eingeschränkt und an Besuche in Museen ist kaum zu denken… Zum Glück gibt es jedoch eine virtuelle Alternative. Die schönsten Modeausstellungen, die ihr via Laptop verfolgen könnt, haben wir euch zusammengestellt.

Die stetige Ausbreitung des Coronavirus kann ziemlich belasten. Vor allem, weil unsere Freizeit darunter leidet. Besuche im Fitnessstudio? Geht nicht! Konzerte? Gar nicht dran zu denken! Und auch ein Besuch im Museum ist aktuell nicht möglich. Doch auf Letzteres braucht ihr nicht ganz zu verzichten, denn aktuell bieten viele Museen eine virtuelle Alternative – ob nun als Video bei YouTube oder als Slide-Präsentation via Google Arts & Culture. Da uns natürlich besonders Modeausstellungen interessieren, haben wir uns auf die Suche nach Präsentationen ikonischer Designer und Kleidungsstücke begeben und sind auch fündig geworden. Von der Mode Versailles über die Hochzeit der Haute Couture bis hin zu dem deutschen Modeschöpfer Uli Richter findet sich für jeden Geschmack die richtige Ausstellung, dank der wir für kurze Zeit in eine andere Welt eintauchen können.💃🏽

Diese Fashion-Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:

1. "Die Mode von Versailles: Für sie"

Noch heute inspiriert die Mode aus Versailles ganze Kollektionen junger Designer wie beispielsweise Guo Pei, Jean Paul Gaultier oder Alexander McQueen und umso spannender ist, dass uns die digitale Ausstellung "Die Mode von Versailles: Für sie" in die Welt der französischen Königin Marie Antoinette entführt. Für diese Präsentation auf Google Arts & Culture hat das Museum des Château de Versailles Bilder der royalen Stilikone und anderen Damen des königlichen Hofes aufbereitet und erklärt, was in den 1780ern im Trend lag und welche Bedeutungen Passformen, Details und Schmuck hatten.

2. "The Craftsmanship of Alexander McQueen"

Einer der ganz großen in den vergangenen 50 Jahren war auch der Brite Alexander McQueen, der ein absoluter Visionär unter den Designern war und nicht einfach nur Kleidung entwarf. Wer in die Welt des Genies eintauchen will, sich von den düsteren und kritischen Performances seiner Kollektionen inspirieren und mehr über sein Handwerk erfahren will, sollte unbedingt bei Google Arts & Culture vorbeischauen

3. "Christian Dior: Designer of Dreams"

Erst im Musée des Arts Décoratifs, dann im Victoria and Albert Museum und nun auf YouTube: Eine der erfolgreichsten Modeausstellung ist nun in Form eines Videos auf der sozialen Plattform zu verfolgen und entführt in die Hochzeit der Haute Couture, die 1950er. Während dieser Dekade revolutionierte der junge Christian Dior die Modewelt mit seinem "New Look", und genau dazu bekommt ihr in der virtuellen Präsentation "Christian Dior: Designer of Dreams" nicht nur eine Menge wunderschöner Roben zu sehen, sondern auch spannende Hintergrundinformationen zu dem Couturier und Einblicke in die Entstehung dieser einzigartigen Ausstellung.

4. "Balenciaga: Master Craftsman"

Kein Geringerer als Christian Dior bezeichnete ihn als "unser aller Meister", und dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Cristòbal Balenciaga war ein Architekt, der in den 1960ern nach der "New Look"-Era ganz neue und moderne Linien entwickelte, auf denen unsere heutige Mode aufbaut. Beispielsweise stammt das erste Babydoll-Dress aus seiner Feder und auch #AllBlack hat der Modeschöpfer erfunden. Hier geht es zu einer Reise durch die Meisterstücke seines Lebens und es wird schnell klar, mit welch einer Präzision und Detailverliebtheit er Abendroben, Kostüme und Co. erschuf.

5. "Uli Richter Revisited"

Nicht nur Frankreich und Großbritannien haben kreative Modeschöpfer zu bieten, auch in Deutschland gab es einen Couturier, der internationales Flair ins Land brachte. Die Rede ist von Uli Richter, der in den 50er- und 60er-Jahren mit Kombinationsmode und sportlichen Chic den Stil "Made in Berlin" entwickelte und sowohl Prêt-à-Porter-Kollektionen für Frauen und Männer als auch Couture designte, die ihr in der Ausstellung "Uli Richter Revisited", welche vor einigen Jahren im Kunstgewerbemuseum in Berlin kuratiert wurde und nun auf Google zu finden ist, bestaunen könnt.

Lade weitere Inhalte ...