Ein Brautschuh kommt selten allein

Ein Brautschuh kommt selten allein

Bereits die berühmte Marilyn Monroe wusste es: „Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie kann die ganze Welt erobern.“ Wie viel könnt ihr erst mit den richtigen Brautschuhen schaffen? Der große Tag wird dann zum Kinderspiel. Allerdings ist gar nicht so einfach, die richtigen Brautschuhe für den großen Tag zu finden. Schließlich sollen sie nicht nur zum Brautkleid passen, sondern auch noch einige Ansprüche erfüllen. Ein Hochzeitstag kann lang und anstrengend werden. Passen dann die Brautschuhe nicht perfekt, sind weich und bequem, wird der Tag zum Spießrutenlauf. Mit unseren Tipps meisterst du den Brautschuh-Kauf locker. 

© iStock

Warum die richtigen Brautschuhe so wichtig sind

Die richtigen Brautschuhe sind das wichtigste Detail in eurer Kleidung an diesem besonderen Tag. Der perfekte Brautschuh schaut nicht nur super aus, er lässt sich auch bequem tragen. An eurem Hochzeitstag müsst ihr von früh morgens bis spät in die Nacht auf den Beinen sein. Nur selten bleibt Zeit zum Ausruhen und Verschnaufen. Das strengt an und vor allem die Füße leiden darunter. Wenn ihr also nicht schon nach dem Standesamt aufgeben wollt, solltet ihr auf die Auswahl der Schuhe besondere Aufmerksamkeit legen.

Darauf solltet ihr beim Brautschuh Kauf achten

Die Brautschuhe sollen zum Hochzeitskleid passen. Dabei muss es nicht immer die gleiche Farbe sein. Auch Schuhe, die sich farblich etwas absetzen, können ein kleines Highlight sein. Tragt ihr im Alltag keine hohen Absätze, solltet ihr auch bei eurer Hochzeit darauf verzichten. Wer es nicht gewöhnt ist, wird schnell schwere und schmerzende Füße bekommen. Die High Heels sind also den Damen vorbehalten, die diese Schuhe öfter tragen. In der gewählten Absatzhöhe solltet ihr bequem laufen können. Und das auch über mehrere Stunden. Möchtet ihr zur Trauung unbedingt hohe Absatzschuhe tragen, solltet ihr vielleicht über ein zweites Paar Brautschuhe nachdenken, die ihr am Nachmittag und Abend tragen könnt.

Brautschuhe solltet ihr unbedingt am Nachmittag kaufen, wenn ihr schon eine Weile auf den Beinen seit. Die Füße schwellen über den Tag an. Schuhe, die ihr am Morgen gekauft habt, können am Abend drücken und einengen.

Unbedingt solltet ihr Brautschuhe vor dem Kleid kaufen. Spätestens zum Änderungstermin fürs Hochzeitskleid müsst ihr die Schuhe dabei haben, denn die Länge des Kleides lässt sich nur so perfekt abstimmen.

Welcher Brautschuh soll es sein?

Brautschuhe werden so gekauft, dass sie zum Outfit passen. Zu langen Brautkleidern lassen sich fast alle Schuhe tragen. Da sind selbst Ballerinas möglich, die derzeit absolut im Trend liegen. Aber auch Pumps lassen sich gut unterm Brautkleid tragen. Allerdings solltet ihr auf Schuhe verzichten, die hinten offen sind. Darin verfängt sich schnell das Brautkleid.

Für Schuhe, die vorn offen sind, gibt es spezielle Strümpfe ohne Zehen. Ein Gelpad im Brautschuh verhindert, dass ihr im Schuh rutscht. Und apropos rutschen: Ganz wichtig ist eine rutschfeste Sohle, wenn sich in der Location ein glatter Boden befindet.

Ihr solltet unbedingt ein paar Tage vor der Hochzeit die Brautschuhe einlaufen. Dadurch wird das Material schon etwas gedehnt und die Schuhe sitzen bequemer. Bei nagelneuen Schuhen geht ihr das Risiko ein, dass sie reiben und Blasen entstehen.

Natürlich solltet ihr bei all den wichtigen Eigenschaften das Design und die Farbe nicht vergessen. Die Brautschuhe sollen zum Hochzeitskleid oder den Hochzeits-Hosenanzug passen. Die meisten werden sich für den Farbton entscheiden, den das Kleid hat. Aber auch Kontrast wirken spannend. So könnt ihr zum weißen oder cremefarbenen Kleid auch gut silberne oder goldene Brautschuhe tragen. Zu einem schlichten Kleid sehen extravagante Brautschuhe einfach toll aus, wenn sie unter dem Kleid hervorgucken.

Warum man Brautschuhe mit Cents bezahlt

Also eigentlich waren es Pfennige, mit denen die Brautschuhe einst bezahlt wurden. Schon früh begann die zukünftige Braut mit dem Sparen, schließlich hatte niemand einfach Geld für ein paar ausgefallene Brautschuhe. Je exklusiver die Brautschuhe bei der Hochzeit waren, desto besser, denn die Braut galt dann als besonders sparsam. Man munkelte, dass es in diesen Ehen keine Geldsorgen gab und die Verbindung von Glück gekrönt wurde. 

Lade weitere Inhalte ...