
Flohmärkte sind so eine Sache – entweder man liebt sie oder hasst sie! Vintage-Märkte sind allerdings eine tolle Möglichkeit, der Umwelt etwas Gutes zu tun und außerdem findet ihr dort stylische Pieces, die ihr bei H&M, Zara und Co. nicht shoppen könnt und die garantiert niemand sonst hat. Viele Flohmärkte sind jedoch ziemlich wuselig und leider bleiben zwischen dem ganzen vermeintlichen „Ramsch“ die wirklich tollen Stücke unentdeckt. Damit ihr in Zukunft allerdings fündig werdet und Spaß am Flohmarkt bekommt, werden euch die folgenden Tipps garantiert helfen.
1. Sucht euch die richtigen Flohmärkte heraus
Um auf einem Flohmarkt wirklich die Dinge zu finden, nach denen man sucht, ist der erste Schritt auch der Wichtigste. Sucht euch im Voraus Märkte heraus, auf denen die Dinge angeboten werden, die ihr auch benötigt. Braucht ihr Antiquitäten, um eurer Wohnung einen Vintage-Charme zu verleihen, dann sind klassische Flohmärkte, die nahezu jedes Wochenende angeboten werden, genau das Richtige für euch. Seid ihr dagegen auf der Suche nach neuen stylischen Kleidungsstücken, dann bieten sich vor allem die Mädchenflohmärkte in eurer Gegend an, da ihr dort Jeans, Mäntel und Co. in einem gepflegten Zustand und zu einem fairen Preis bekommt.
2. Achtet auf die Verkäufer
Es kann ganz schön zeitraubend sein, wenn man sich durch jeden einzelnen Stand wühlt und bei 90% nicht fündig wird. Dabei reicht es völlig aus, wenn ihr euch den Verkäufer anschaut – sieht die Person gepflegt aus, wird sie auch ordentliche Kleidungsstücke verkaufen, ist die Person in eurem Alter, hat die sie eine ähnliche Figur oder den gleichen Style? Wenn ihr dies im Voraus beobachtet, dann könnt ihr abwägen, ob es sich lohnt, sich den Stand näher anzuschauen oder lieber weiterzugehen.
3. Pünktlich da sein
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ – in der Welt des Flohmarkts trifft dieser Spruch zu 100% zu, denn wenn ihr erst gegen Mittag auf dem Markt vorbeischaut, obwohl er am Morgen bereits begonnen hat, dann sind die besten Pieces bereits verkauft. Wenn ihr dagegen pünktlich erscheint, müsst ihr 1.) nicht so viel wühlen, da alle Stände noch ordentlich sind und 2.) die wahren Schätze sind noch nicht verkauft.
4. Richtig handeln
Ein Flohmarkt ohne Handeln ist kein richtiger Flohmarkt! Doch das Feilschen um jeden Penny will gelernt sein. Das Wichtigste dabei ist, immer freundlich zu sein, da es erwiesen ist, dass Verkäufer, zu denen man nett ist, die Preise von Anfang an niedriger ansetzten. Falls die tolle Vintage-Tasche jedoch immer noch zu teuer sein sollte und der Verkäufer mit dem Preis nicht heruntergehen will, dann könnt ihr auch auf Risiko spielen. Schlendert erst einmal weiter und schaut am Ende wieder an dem Stand vorbei. Wenn die Tasche dann noch da ist, dann ist die Chance deutlich größer, dass der Verkäufer dir mit dem Preis entgegenkommt.
5. Wühlen, wühlen, wühlen…
Zu guter Letzt kommt das, was einen Flohmarkt einfach ausmacht. Wenn ihr wirklich tolle Einzelstücke finden wollt, dann solltet ihr euch genügend Zeit zum Wühlen nehmen. Geht ihr nur halbherzig über den Markt, entgehen euch mit großer Sicherheit die tollen Vintage-Pieces, dank denen eure Wohnung oder der Kleiderschrank einen individuellen Touch erhält.
Weitere Mode-News, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft:
Lederimitat: Das sind die schönsten veganen Pieces für den Herbst
Capsule Wardrobe: In 5 Schritten zu einem übersichtlichen Kleiderschrank