AstraZeneca-Debakel: Droht jetzt der Dauer-Lockdown?
Das Aussetzen des Impfstoffes von AstraZeneca und damit Impfungen, die geplant und nicht mehr umgesetzt werden können, haben folgen. Bedeutet dies einen weiteren und verschärften Lockdown?

Für die Bundesregierung ist insbesondere das Impfen ein wichtiger Aspekt, welcher den Weg aus der Pandemie markieren soll. Ein nachhaltiger Ausfall von AstraZeneca hätte deshalb Folgen...

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sieht das Aussetzen der Vakzine als Fehler und stellte gegenüber Merkur.de klar: "Unsere Impfstrategie fällt in sich zusammen, wenn der Impfstoff von AstraZeneca nicht weiter verwendet werden würde."
Es war die Hiobsbotschaft am vergangenen Montag: Nach mehreren europäischen Ländern, die die Impfungen mit der AstraZeneca Vakzine aussetzten, folgte auch Deutschland diesem Schritt und so gab auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts das Bundesgesundheitsministerium diese Entscheidung bekannt. Grund sind Blutgerinnseln und spezielle Hirnvenenthrombosen, die in zeitlichen Zusammenhang mit dem Impfmittel stehen sollen. Laut des Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts PEI-Präsident Cichutek, der sich gegenüber den Tagesthemen äußerte, seien drei der sieben aufgetretenen Fälle tödlich verlaufen. Die Europäische Arzneimittelbehörde will nun die Vorkommnisse mit AstraZeneca prüfen. In der Pressemitteilung der EMA heißt es allerdings, man sei "weiterhin der Ansicht, dass der Nutzen des Impfstoffs von AstraZeneca bei der Vorbeugung von COVID-19, mit dem damit verbundenen Risiko von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen, die Risiken von Nebenwirkungen überwiegt." Eine Entscheidung, ob das Impfmittel weiterhin eingesetzt werde kann, erhofft sich Bundesgesundheitsminister Spahn noch bis Ende dieser Woche. Dass die gestrichenen Impftermine mit AstraZeneca schon jetzt Folgen haben, steht außer Frage, aber sind sie auch Grund für einen weiteren anhaltenden und möglicherweise verschärften Lockdown?
Diese Themen dürft ihr nicht verpassen:
- Lockdown-Verschärfung: Droht das wegen dritter Welle?
- Lockdown-Lockerung: Das droht bei Restaurantöffnungen
- Angela Merkel prophezeit: So lange wird die Pandemie noch dauern
AstraZeneca-Ausfall: Lockdown-Verlängerung unvermeidlich?
Sowohl die Fallzahlen als auch die 7-Tageinzidenz, die nun bei 84 liegt, steigen in Deutschland weiter. Um neuen, harten Corona-Beschränkungen und einem verlängerten Lockdown aus dem Wege zu gehen, wird dabei vor allem stark auf die Impfungen und das Erreichen einer Herdenimmunität gesetzt. Der Ausfall der Vakzine von AstraZeneca könnte diesbezüglich große Folgen haben. Derzeit sind die Auswirkungen auf die Impfpläne schwer absehbar, da sich auch noch nicht einschätzen lässt, ob und wann AstraZeneca wieder eingesetzt werden kann. Was ein nachhaltiger Ausfall des Impfmittels von AstraZeneca auslösen würde, machte allerdings Gesundheitsexperte der SPD Karl Lauterbach gegenüber Merkur.de klar: "Unsere Impfstrategie fällt in sich zusammen, wenn der Impfstoff von AstraZeneca nicht weiter verwendet werden würde." Trete dieser Fall ein, wäre auch damit zu rechnen, dass es länger dauert, bis jedem Bürger in Deutschland ein Impfangebot gemacht sowie eine Herdenimmunität erreicht werden kann, was wiederum entscheidend für den Weg aus dem Lockdown und die Bewältigung der Corona-Pandemie ist.
© Getty Images
Hier findet ihr weitere News: