Lockdown-Verschärfung: Wird die Öffnung der Friseure zurückgenommen?
Ob der Friseurbesuch, welchen wir dank Lockerungen der Corona-Beschränkungen ab dem 1. März vornehmen können, wirklich weiterhin möglich sein wird, haben wir genauer betrachtet.

Auch wenn Angela Merkel gerade erst ihre Strategie aus dem Lockdown ankündigte, könnte die Öffnung der Friseure in Gefahr sein...

Stagnierende Fallzahlen und ein schwankender Inzidenzwert geben nämlich wenig Hoffnung auf baldige Besserung, die für weitere Rücknahmen von Beschränkungen nötig sind. Für bestehende Lockerungen könnte das außerdem ebenfalls Folgen haben, wie wir bereits im vergangenen Herbst und Winter feststellten
Wann wir das letzte Mal beim Friseur unseres Vertrauens einen frischen Schnitt erhielten, daran können sich sicher einige von uns nicht mehr erinnern. Denn die anhaltende Corona-Krise und damit einhergehende Beschränkungen des Lockdowns zwingen die Friseursalons seit mehreren Wochen zur Schließung. Seit der vergangenen Bund-Länder-Schalte steht nun allerdings fest: Wir dürfen dem Haarexperten ab dem 1. März wieder einen Besuch abstatten. Seither zeichnet sich allerdings auch wieder ein neuer Trend ab und so stieg in den vergangenen zwei Tagen der Inzidenzwert erneut an. Die Bedingung für weitere Lockerung ist allerdings dessen Absenkung runter auf einen Wert von 35 Fällen pro 100.000 Einwohner. Die sich ausbreitenden Mutationen, weiterhin hohe Fallzahlen und der schwankende Inzidenzwert stellen uns deshalb vor die Frage: Wird die Öffnung der Friseure zurückgenommen?
Diese Artikel dürft ihr nicht verpassen:
- Lockdown-Lockerung: Endlich kommt die Öffnungsstrategie
- Diese Bundesländer lockern Corona-Beschränkungen schon jetzt
- Ivanka Trump: Das verdient man im Weißen Haus
Müssen wir wieder um den Friseurbesuch bangen?
Die Öffnung der Friseure am 1. März scheint wie ein Silberstreifen am Horizont. Und zwar nicht nur, weil wir endlich wieder einen Meister seines Faches an unser Haar lassen dürfen, sondern auch, weil dieser Schritt uns auf die Rücknahme weiterer Corona-Maßnahmen hoffen lässt. Was diese Hoffnung im Keim ersticken könnte, ist dabei allerdings das derzeitige Infektionsgeschehen. Denn die Ziel-Inzidenz von 35 Fällen pro 100.000 Einwohnern scheint unerreichbar. Sorgt die Ausbreitung der Mutationen, die besonders infektiös sind, für einen rasanten Anstieg, könnte die Befürchtung von erneuten Schließungen der Friseursalons durchaus gerechtfertigt sein. Kanzleramtschef Helge Braun hält eine Verschlechterung der Situation sogar für wahrscheinlich, wie er am vergangenen Montag bei der CDU-Präsidiums-Beratung erwähnte und laut der Mitglieder mitteilte, dass die Mutationen des Coronavirus die gute Entwicklung in Deutschland zerstören könnten. Dass deshalb Lockerungen wie eine Öffnung der Friseure wieder zurückgenommen werden müssen, wäre nicht unmöglich. Bereits im vergangenen Herbst und frühen Winter sahen wir uns mit wiederkehrenden Beschränkungen im Alltag konfrontiert. Entschieden wird allerdings erst am 3. März bei einer erneuten Bund-Länder-Konferenz über weitere Maßnahmen. Bis dahin können wir auf eine positive Entwicklung des Infektionsgeschehens nur hoffen…
© Getty Images
Hier findet ihr weitere News: