US-Wahl: Überblick der Parteiprogramme von Clinton und Trump
Morgen früh wird feststehen, wer der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird und somit ab dem 20. Januar 2017 das Land regiert. Mit dem Machtwechsel wird sich auch bei uns in Deutschland einiges ändern. Hier ein Überblick der Wahlprogramme in Bezug auf Einwanderung, Gesundheit, Außenpolitik, Frauenrechte und globale Erwärmung beider Kandidaten.

Die Wahl in den USA ist zur Zeit in vollem Gange, aktuell liegt Clinton vorn
Einwanderung
Hillary Clinton: Hillary ist Befürworterin des "DREAM-Acts", ein mehrteiliges Eingliederungsprogramm von nicht-dokumentierten Einwanderern. Desweiteren möchte sie Arbeitgeber höhere Strafen zahlen lassen, wenn diese illegale Einwanderer beschäftigen.
Donald Trump: Möchte eine Mauer an der mexikanischen Grenze bauen und von den Mexikanern bezahlen lassen.
Gesundheitssystem
Hillary Clinton: ObamaCare soll ausgebaut werden.
Donald Trump: ObamaCare wieder abschaffen und stattdessen ermöglichen, dass private Versicherungen über Staatenlinien hinaus verkauft werden können.
Außenpolitik
Hillary Clinton gilt als Befürworterin des Irak-Krieges, hat ihre früheren Aussagen nun aber zurückgenommen. Viele Amerikaner glauben jedoch, dass die Demokratin wieder vermehrt Truppen in das Land entsenden will. Laut Clinton sollen die USA in Afghanistan präsent bleiben und auch eine weitere Partizipation im Syrienkonflikt gehört zu einem der stärksten Punkte in Clintons Wahlprogramm.
Donald Trump ist gegen den Irakkrieg und für eine engere Zusammenarbeit mit Russland. Desweiteren ist der Kampf gegen die Terrormeliz IS einer seiner zentralen Argumente. "Wir werden die ISIS besiegen", hörte man den Immobilien-Mogul immer wieder während des Wahlkampfes sagen. Einen genauen Plan scheint er jedoch nicht zu haben, möchte jedoch mehr Bodentruppen nach Syrien senden.
Frauenrechte
Hillary Clinton: Befürwortet das Recht der Frau über ihren eigenen Körper entscheiden zu dürfen, Abtreibungen in den ersten Monaten sollen weiterhin durchgeführt werden dürfen.
Donald Trump: Für Trump sowie für viele konservative Republikaner beginnt das Leben bei der Empfängnis und somit ist er gegen Abtreibungen, außer es handelt sich dabei um ein Resultat einer Straftat oder die Gesundheit der Mutter ist durch die Schwangerschaft gefährdet.
Globale Erwärmung
Hillary Clinton: Unterstützt das "Cap-and-Trade"-System, das eine Obergrenze für Emissionen festlegt. Für die USA sollen die Werte bis 2050 80 % unter denen von 1990 liegen. Außerdem kritisiert sie die Erdölgewinnung in der Arktik.
Donald Trump hingegen stellt sich beim Thema "Gobal Warming" gegen 99% aller Wissenschaftler und glaubt nicht an den Klimawandel.
Morgen früh wissen wir dann endlich, welche Partei mit ihrem Programm für die nächsten vier Jahre die USA regieren wird.