
Eigentlich wolltest du Halloween in diesem Jahr ausfallen lassen, doch jetzt hast du es dir anders überlegt und gehst ganz spontan doch noch zu einer Halloween-Party? Allerdings weißt du nicht, wo du so kurzfristig noch ein passendes Kostüm herbekommen sollst? Und viel Geld investieren willst du eigentlich auch nicht? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Um ein Halloween-Outfit zu zaubern, musst du keinen Beruf wie Maskenbildner, Make-up Artist, Kostümbildner oder Maßschneider erlernt haben, denn schon mit ein paar einfachen Kniffen werden alltägliche Haushaltgegenstände halloween-tauglich. Das sind unsere Top 10:
Nr. 1 – Der alte Besen
Du hast noch einen Reisigbesen im Geräteschuppen stehen? Perfekt! Diesen kannst du zu einem originellen Accessoire für Halloween umwandeln. Mit einem Reisigbesen wirst du im Nu zur gruseligen Hexe. Oder du funktionierst den Besenstiel mit ein bisschen Pappe zum Lieblingsspielzeug des Sensenmannes um.
Nr. 2 – Alte Laken
Aus einem alten Bettlaken kannst du schnell und einfach ein Gespensterkostüm basteln. Einfach das Laken über den Kopf stülpen und Löcher für Augen und Mund hineinschneiden. Mit einem schwarzen Filzstift kannst du noch Spinnenweben, Fledermäuse und andere Motive auf das Laken malen.

©Getty Images
Nr. 3 – Mullbinden
Gelangweilt von Klopapiermumien? Mullbinden machen jede Mumie zum authentischen Wiedergänger aus der Gruft. Aber nicht nur das! Vom Unfallopfer bis zum merkwürdigen Patienten aus der Anstalt ist mit Mullbinden nahezu alles machbar! Tipp: In Erste-Hilfe-Kursen werden an die Teilnehmer häufig Mullbinden und andere Verbandsmaterialien zu Übungszwecken verteilt. Wenn du so einen Kurs machst, z. B. für den Führerschein, kannst du die Mullbinden für Halloween aufheben.
Nr. 4 – Sicherheitsnadeln
Sicherheitsnadeln klimpern schön schaurig, sie glänzen im Schwarzlicht und sind, an zerrissener Kleidung platziert, ein nicht zu unterschätzender Effekt. Hier kannst du mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielen. Jeder hat bei sich irgendwo Sicherheitsnadeln in der Schublade. Wenn du dich für das Gespensterkostüm entschieden hast, sind sie ebenfalls nützliche Helfer, um das Laken an deiner Unterkleidung zu befestigen, damit es nicht verrutscht.
Nr. 5 – Wasserfarbe
Ein Tuschkasten kann Wunder wirken: Gerade an Textilien angewendet braucht sich Wasserfarbe nicht hinter Kunstblut zu verstecken. Aber es muss ja nicht unbedingt bei Rot bleiben, jede Jeansjacke wird mit ordentlich viel Wasserfarbe schnell zur gruseligen Punkerjacke. Allerdings sollte es sich bei der Jeansjacke nicht gerade um dein Lieblingsstück handeln, denn wasserlöslich bedeutet nicht automatisch auch auswaschbar.
Nr. 6 – Ketten und Co.
Metallketten aus dem Garten oder der Garage klimpern und rasseln und dürfen bei keinem Schlossgeist fehlen. Lichterketten eignen sich perfekt für spezielle Lichteffekte. Egal ob kleines Gespenst oder auch Zombie, richtig eingesetzt gruselt jede Kette. Stell dir mal ein blutiges Unfallopfer vor, das in eine Kette eingewickelt ist, als wäre es Stacheldraht… Auch mit langen Leder- oder Schmuckbändern kannst du vielen Kostümen den letzten Schliff verleihen.
Nr. 7 – Regenschirm
Ein alter, am besten dunkler Regenschirm, mit verbogenen Rippen und ordentlich Dreck passt zu jeder Hexe und Vampirfrau. Mit ein bisschen Experimentierfreude kannst du aus deinem alten Schirm und einem schwarzen Pullover auch ein Fledermauskostüm oder ein Outfit für Batgirl basteln.
Nr. 8 – Aussortierte Kleidung
Wenn wir schon beim Thema sind – an Halloween kann man seine aussortierte Kleidung gut wiederverwerten. Ein eingerissenes T-Shirt, rote Wasserfarbe, etwas Dreck - fertig ist der Zombie!

©Getty Images
Nr. 9 – Kaputte Sonnenbrillen
Viele Accessoires wie Sonnenbrillen oder Caps sind eher Wegwerfartikel – gehen sie kaputt, landen sie im Müll. Dabei lassen sie sich sehr gut für Halloween-Kostüme verwenden. Gerade verspiegelte Sonnenbrillen blitzen im Licht extrem und stellen so schöne Spezialeffekte für dein Kostüm dar.
Nr. 10 – Handschuhe
Zu guter Letzt noch ein Klassiker: Handschuhe. Mit ein bisschen Wasserfarbe sehen Handschuhe schnell mal aus wie blutüberströmt, was an sich ja schon gruselig ist. Aber mit beispielsweise Nägeln an den Fingern oder auch lackierten Strohhalmen werden aus diesen blutüberströmten Handschuhen schnell mal die bekannten Krallenhandschuhe von Freddy Krueger. Das lohnt sich!