Schweißtreibende Workouts, strikte Fastenphasen und Verzicht gehören für die meisten Abnehmmethoden leider zum Programm, doch um dies zu umgehen, halten wir regelmäßig nach Alternativen Ausschau, die sich einfacher in den Alltag integrieren lassen. Während Abnehmen für die meisten Menschen eine echte Herausforderung ist, wollen Forscher nun einen Weg gefunden haben, der laut ihrer Studie extrem einfach umzusetzen ist, aber vielversprechende Resultate bei der Gewichtsreduzierung bringen soll. Für alle, die jetzt neugierig geworden sind und sich fragen, worum es sich dabei handelt, haben wir genauestens recherchiert und verraten euch im Folgenden, was ihr laut Wissenschaft für eure Wunschfigur tun müsst…
Diese einfache Regel lässt die Pfunde schmelzen
Auf der Suche nach der perfekten Abnehm-Formel, dank der wir in einigen Wochen oder auch Monaten ein paar Kilos verlieren, sind wir bereits auf so einige Methoden gestoßen, die oft mit komplizierten Ernährungsplänen einhergehen, sodass uns schon beim Gedanken daran der Appetit vergeht. Doch es kann auch einfacher gehen, wie die Forscher Yumi Hurst und Haruhisa Fukuda der Kyushu Universität in Japan in ihrer Studie herausfanden, die im Fachmagazin "BMJ Open" veröffentlicht wurde. Sie wollen eine Methode gefunden haben, mit der man es wirklich schaffen soll, Gewicht zu verlieren und dieses auch zu halten und die Lösung ist so simpel, dass wir es kaum glauben können. Für ihre Langzeit-Studie werteten die Wissenschaftler 60.000 Daten aus, die in einem Zeitraum von sechs Jahren erhoben worden waren. Dabei wurden die Probanden zu bestimmten Gewohnheiten, wie der Essgeschwindigkeit oder den Uhrzeiten, zu denen sie essen, aber auch zu ihrem Zigaretten- und Alkoholkonsum oder der Neigung zu Mittagsschlaf befragt.

© iStock
Der Fokus der Studie lag jedoch auf der Essgeschwindigkeit und ihre Auswirkungen auf das Körpergewicht – weniger achteten die Forscher darauf was gegessen wurde, sondern vielmehr wie schnell sich das Sättigungsgefühl einstellte. Das Ergebnis: Menschen, die in einer von den Wissenschaftlern als "normal" definierten Essgeschwindigkeit aßen, hatten eine 29 Prozent niedrigere Chance, an Übergewicht zu leiden als jene, die schnell aßen. Zudem nahmen jene, die ihre Essgeschwindigkeit im Rahmen der Studie verlangsamten, eher ab. Laut der Forscher soll dies daran liegen, dass sich bei den Menschen mit langsamen Essgewohnheiten das Sättigungsgefühl eher einstellt. Während die Nahrung selbst keine Rolle für die Ergebnisse spielte, soll aber auch die Uhrzeit ein nicht unwichtiger Faktor bei der Gewichtsreduktion sein – Testpersonen, die mehr als drei Stunden vor dem Zubettgehen aßen, hatten demnach einen geringeren Body Mass Index. Also Ladies, wollt ihr den einen oder anderen Pfunde an den Hüften verlieren, von nun an langsam, genussvoll und mit Bedacht essen. 🙏
Hier findet ihr weitere Lifestyle-News:
Mit diesem simplen Kühlschrank-Trick schmelzen die Kilos – laut Studie
Laut Studie: So wirkst du auf Männer sofort schlanker – ohne Sport und Diät