Der Sommer rückt von Tag zu Tag ein Stück näher und obwohl wir die warme Jahreszeit höchstwahrscheinlich auf Balkonien oder im Park verbringen werden, wollen wir unseren Körper bis dahin nichtsdestotrotz in Shape bringen, um uns in unsere neueste Bademode und luftige Trendteile werfen zu können. Leider macht uns das lästige Bauchfett hierbei häufig einen Strich durch die Rechnung, welches zu den größten Problemzonen vieler Frauen gehört und extrem hartnäckig ist, weshalb es eine spezielle Methode erfordert, die Kilos in der Körpermitte zum Schmelzen zu bringen. Nachdem wir lange Zeit dachten, dass die Low-Carb-Diät, bei welcher auf möglichst wenig Kohlenhydrate gesetzt wird, die Lösung wäre, sind Experten jetzt auf eine noch effektivere Form gestoßen, wobei es sich um eine Kombination aus verschiedenen Ernährungsansätzen handelt. Wozu Wissenschaftler uns jetzt raten, um den Kilos am Bauch endgültig an den Kragen zu gehen, und was ab sofort auf eurem Teller landen sollte, wenn ihr abnehmen wollt, haben wir herausgefunden und verraten es euch jetzt.
Experte enthüllt: Diese Diät ist besonders effektiv gegen Bauchfett
Hach… was würden wir nicht alles für einen flachen Bauch tun – um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns bereits intensiv mit der Thematik beschäftigt und nicht nur herausgefunden, welches Getränk die Pfunde in der Körpermitte zum Purzeln bringt, sondern auch, welche kleinen Tricks zur Schmälerung unserer Taille in nur 24 Stunden verhelfen sollen. Um wirklich nachhaltig und langfristig das Bauchfett zu besiegen, kommt es aber auf die richtige Ernährungsweise an – und zwar tagtäglich, was uns in Zeiten von Quarantäne und Home Office natürlich besonders schwer fällt. Deshalb ist es besonders wichtig, hier und da Disziplin an den Tag zu legen, wenn wir bis zum Sommer Erfolge sehen wollen und dazu gehört auch die Reduzierung von Kohlenhydraten. Die Low-Carb-Diät gilt daher als beliebte Methode, wenn es um das schnelle Abnehmen geht. Kein Wunder, denn sie geht nicht nur dem sichtbaren Unterhautfettgewebe an den Kragen, sondern entlastet auf Dauer auch das Herz. Zusätzlich wird durch sie der Insulinspiegel nicht so sehr in die Höhe getrieben, was daran liegt, dass unser Körper hauptsächlich bei der Zufuhr von Zucker, also Kohlenhydraten, mit einer Ausschüttung von Insulin reagiert.
Allerdings hat die Sache einen Haken: Denn je mehr Kohlenhydrate wir aus unserem Ernährungsplan streichen, desto weniger landen wichtige Ballaststoff-Lieferanten auf unserem Teller. Ballaststoffe sind jedoch besonders wichtig, wenn wir abnehmen wollen, da sie zum einen den Stoffwechsel ankurbeln und zum anderen wenige Kalorien enthalten und uns lange satt machen, wodurch wir – bauen wir sie in unsere Ernährung ein – über den Tag verteilt automatisch weniger essen. Zu den wichtigen Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind, gehören Vollkornbrot, Haferflocken, Hülsenfrüchte sowie einige Obst- und Gemüsesorten. Was können wir also tun? Experten raten zu einer Kombination! Indem wir auf Low Carb setzen und dies durch die Zufuhr von Ballaststoffen erweitern, wird unsere Fettverbrennung noch besser unterstützt. Wie genau dies funktionieren kann, hat Prof. Dr. Thomas Kurscheid, einer der bekanntesten deutschen Ernährungsmediziner, in seinem Buch "Low Carb – Neuester Stand" (für ca. 30 Euro über Amazon) beschrieben, wobei es sich um eine 28-Tage-Diät handelt, die in drei Phasen unterteilt ist.
Das solltet ihr auf keinen Fall entgehen lassen:
Abnehmen: Dieses Gemüse verhindert laut Studie, dass eure Pfunde purzeln
Schlanke Frauen: Diese Dinge machen sie alle direkt nach dem Aufstehen