Neues Jahr, neue Ziele und vor allem neue Vorsätze. Wie so oft, stellen wir uns immer wieder auf eine neue Diät ein oder fangen an zu Fasten, um die dazu gewonnenen Kilos der Festtage wieder herunter zu bekommen. Was wir tun – wir forschen im Internet nach den neuesten Diäten, lassen uns von gesunden Rezepten inspirieren und kaufen demnach unsere Lebensmittel ein. Meistens halten wir es eine Woche durch und dann verfallen wir wieder ins Fresskoma oder in unsere alt bekannte Komfortzone. Um dort wieder herauszukommen, benötigen wir Essen, das gesund ist, satt macht und von dem wir ohne Bedenken so viel essen können, wie wir möchten. Was eignet sich hierfür besser, als kalorienarmes Gemüse? Welche Sorten das sind und was ihr bei der Zubereitung bedenken müsst, verraten wir euch jetzt…
Diese Gemüsesorten sind am kalorienärmsten
Nachdem wir euch schon die Gemüsesorten, die im gekochten Zustand mehr Kalorien als im rohen Zustand verbrennen, vorgestellt haben, verraten wir euch jetzt die Gemüsesorten, bei denen der Kaloriengehalt hochgerechnet am geringsten ist. Ganz oben auf der Liste stehen die Sorten, die im Vergleich zu anderen Gemüsearten besonders viel Wasser enthalten. Dazu gehören zum Beispiel Gurken, Spargel und Staudensellerie. Letzterer besteht zu 90 Prozent aus Wasser und enthält bei 100 Gramm nur sage und schreibe 17 Kalorien. Einen noch niedrigeren Kaloriengehalt haben Gurken. Diese enthalten bei derselben Grammzahl nur rund 12 Kalorien. Im Vergleich: Eine Avocado besitzt 160 Kalorien, was vor allem den gesunden Fetten zuzuschreiben ist. Damit ihr ohne Bedenken die zehn Gemüsesorten verzehren könnt, geben wir euch noch wichtige Tipps für die Zubereitung mit auf den Weg.

© Photo by Sri Lanka on Unsplash
Neben Gurken und Sellerie, zählen auch Auberginen, Karotten, Tomaten, Mangold, Radieschen und Co. zu den Sorten mit den wenigsten Kalorien. Damit das auch so bleibt, solltet ihr Kleinigkeiten beachten. Das grüne Wundergemüse (Gurken) sollte immer mit Schale verzehrt werden. Schon beim Einkaufen solltet ihr darauf achten, dass die Hülse nicht beschädigt ist. In der Schale stecken die meisten Vitamine, auf die nicht verzichtet werden sollte. Mangold hingegen ist sehr reichhaltig an Vitamin A und C, die durch zu langes warmhalten verloren gehen und enthaltenes Nitrat in gesundheitsschädliches Nitrit umgewandelt wird. Wenn ihr für eine bestimmte Mahlzeit Spargel wählt, solltet ihr auf grünen Spargel setzten. Dieser hat zwar genau denselben Kaloriengehalt wie weißer Spargel (18 Kalorien pro 100 Gramm), enthält aber wesentlich mehr Vitamine, die erst durchs Garen freigesetzt werden. 💁♀️
In unserer Bildergalerie findet ihr die zehn kalorienärmsten Gemüsesorten, anhand dieser ihr eure Jahresvorsätze für 2020 ganz einfach halten könnt. 🤗
Weitere Lifestyle-News findest du hier:
Abnehmen: Um diese Uhrzeit solltest du zu Abend essen, damit die Pfunde purzeln
Bananen: Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr jeden Morgen eine esst