Für einen gesunden Gewichtsverlust setzen die meisten Diät-Coaches auf das 80:20 Prinzip. Das bedeutet, dass ihr das fürs Abnehmen dringende Kaloriendefizit mit etwa 80 Prozent gesunder Ernährung und etwa 20 Prozent Sport erreichen solltet. Wie aber soll das funktionieren, wenn einige Lebensmittel, die wir ohne Frage als gesund einstufen würden, in Wahrheit zu echten Dickmachern werden können? Dabei ist nicht nur die Rede von industriell gefertigten Diät-Produkten, sondern auch von natürlichen Nahrungsmitteln, die im ersten Moment aber gar nicht als Behinderung der Abnehm-Erfolge erscheinen. Wenn ihr also effektiv Gewicht verlieren möchtet, solltet ihr euren Speiseplan noch einmal genau unter die Lupe nehmen und ihn auf gesunde Kalorienfallen testen. Wir haben für euch bereits herausgefunden, welche gesunden Lebensmittel versteckte Dickmacher sind und wieso. 😱
1. Avocado
Avocado ist wohl der Inbegriff gesunder Ernährung. Das Superfood liegt vor allem in der Fitness-Szene voll im Trend und ist von Foodpics auf Instagram kaum noch wegzudenken. Dabei kann Avocado in rauen Mengen allerdings sogar dick machen. Die grüne Frucht enthält zwar jede Menge Vitamine, hat aber auch einen hohen Fettanteil und ist deshalb extrem kalorienreich. Das heißt jedoch nicht, dass ihr ganz auf das Superfood verzichten sollt. In Maßen genossen, wirkt sie sich kaum auf die Figur aus und kann ohne schlechtes Gewissen genossen werden. 🥑

© iStock
2. Weintrauben
Die süßen Früchte sind gerade im Sommer ein leckerer Snack für zwischendurch. Weil sie so klein sind, merkt man beim Essen oft gar nicht, wie viele man von ihnen schon verdrückt hat. Dabei enthalten Weintrauben neben einem Haufen Vitaminen auch jede Menge Kalorien. Genau wie Feigen oder Bananen, ist auch in Trauben viel Fruchtzucker versteckt, der dafür sorgt, dass das gesunde Obst zum heimlichen Dickmacher wird. 🍇
3. Smoothies
Ein schneller Vitamin- und Energiebooster zwischendurch: Der Smoothie ist ein absolutes Trendgetränk und eigentlich auch ein beliebter Diät-Drink. Der Schein trügt allerdings, denn Smoothies sind nicht in jedem Fall gesund. Gemischt mit Kokosnussmilch oder Schokolade werden sie schnell zur Kalorienfalle. Auch einen reinen Frucht-Smoothie solltet ihr keinesfalls unterschätzen, denn der enthaltene Fruchtzucker kann schnell zum Dickmacher werden. 😳

© iStock
4. Müsliriegel
Als Snack zwischendurch scheint der Müsliriegel die perfekte Alternative zu Keksen, Schokoriegel und Co. In Wahrheit versteckt sich allerdings auch hinter der gesunden Nutbar ein echter Dickmacher. Industriell gefertigte Riegel enthalten besonders viel versteckten Zucker und demzufolge auch jede Menge Kalorien. Besser ist es, selbst Müsliriegel aus Nüssen, Haferflocken und Trockenfrüchten herzustellen. Zum einen kennt man dann die natürlichen Inhaltsstoffe und zum anderen schmecken die Snacks aus der Eigenproduktion wesentlich besser als die Supermarktware. 😋
5. Nüsse
Wer nach einem Ersatz für Chips und Co. sucht, kann zwar auf Nüsse als gesündere Alternative setzen, sollte jedoch auch hier nicht maßlos zuschlagen. In dem gesunden Snack stecken zwar jede Menge wertvoller Fettsäuren und Eiweiße, aber einige Nusssorten sind auch extrem kalorienreich. Erdnüsse bestehen beispielsweise zur Hälfte aus Fett, was sie zum versteckten Dickmacher werden lassen. Wer abnehmen möchte, sollte sich also lieber nur auf eine Handvoll des gesunden Snacks beschränken. 🥜

© iStock
DIese aktuellen l´LifestyleNews solltet ihr nicht verpassen:
Veganer Januar – so erreichst du dein Ziel
Kefir-Diät: So lasst ihr mit dem Wunder-Drink die Pfunde schmelzen