Abnehmen: Mit der Markert-Diät kannst du bis zu vier Kilo in einer Woche verlieren

Abnehmen: Mit der Markert-Diät kannst du bis zu vier Kilo in einer Woche verlieren

Die Markert-Diät verspricht eine Gewichtsreduktion von bis zu vier Kilo in einer Woche und wir verraten, wie das Prinzip funktioniert…

Bereits in wenigen Wochen erwartet uns der Frühling mit seinen milden Temperaturen, der es uns endlich wieder erlauben, all unsere luftig-leichten Pieces auszuführen. Bevor es soweit ist, möchten wir allerdings noch einmal dem einen oder anderen Kilo sowie überschüssigem Fett an Bauch und Hüften an den Kragen, die wir über den Herbst und Winter zugelegt haben. Deshalb haben wir uns nach geeigneten Methoden zur Gewichtsreduktion umgeschaut und sind auf die Markert-Diät gestoßen, die zwar ziemlich strikt ist, allerdings einen Abnehmerfolg von bis zu vier Kilo in einer einzigen Woche verspricht. Wie genau dieses Prinzip funktioniert und welche Lebensmittel dabei die Pfunde zum Schmelzen bringen, verraten wir dir nun…

So bringt die Markert-Diät die Pfunde zum Schmelzen

Eines können wir vorweg verraten: Die Markert-Diät, welche von dem gleichnamigen Arzt Dr. Dieter Markert erfunden wurde, ist nichts für zartbesaitete Gemüter. Wer diese Methode, welche in drei Phasen unterteilt ist, allerdings durchhält, wird mit einer schnellen Gewichtsreduktion von bis zu vier Kilo in einer Woche belohnt. Dafür wird die Kalorienanzahl in den ersten fünf Tagen – also im ersten Abschnitt – auf 500 pro Tag heruntergefahren, in denen, statt normaler Lebensmittel, ausschließlich drei Eiweißshakes sowie Gemüsebrühe und ausreichend (!) Wasser als Flüssigkeitszufuhr erlaubt sind. Anschließend kommt eine Etappe, die individuell lange durchgehalten wird, bis das eigene Wunschgewicht erreicht ist und die auf zwei eiweißhaltigen Getränken und einer Mahlzeit, welche auf dem Konzept Dieter Markerts basiert und überwiegend aus pflanzlichen Gerichten besteht, beruht.

Wer nun gedacht hat, dass er nach Phase Zwei bereits fertig wäre, belehren wir eines Besseren, denn sobald das Wunschgewicht einmal erreicht ist, gilt es dieses im dritten und letzten Abschnitt der Markert-Diät nicht nur langfristig zu halten, vor allem muss der gemeine Jojo-Effekt, der in kürzester Zeit mit sogenannten Heißhunger-Attacken wieder fiese Kilos auf unsere Hüften bringen kann, überwunden werden. Hierfür empfiehlt Dr. Market jeweils eines, auf seiner Theorie beruhenden Gerichtes zu sich zu nehmen, das auf 40 Prozent komplexen Kohlenhydraten, 30 Prozent Obst und Gemüse, 20 Prozent Eiweiß und 10 Prozent gesunden Fetten basiert. Zudem sollte eine Mahlzeit weiterhin durch einen Shake ersetzt und ausschließlich die dritte tagtägliche Speise frei aus der Lust heraus gewählt werden.

Kurz gesagt bedeutet die Markert-Diät, die wissenschaftlich übrigens nicht belegt werden konnte, also, das mit wenig Gerichten möglichst viele Nährstoffe aufgenommen werden sollen, wobei die komplexen Kohlenhydrate uns Energie, das Eiweiß uns Muskeln und das fettarme Gemüse und weniger Kilos bescheren soll. Als Fazit können wir ziehen, dass es durchaus gesündere Prinzipe als dieses gibt, welches mit einer drastischen Kalorienreduzierung einhergeht und nicht nur Mangelzustände bedeuten kann, sondern auch Heißhungerattacken, die aufgrund eines absinkenden Blutzuckerspiegels auftreten und uns somit schnell wieder an Gewicht zunehmen lassen. Um langfristig die Kilos zum Schmelzen zu bringen, solltest du auf schonendere Methoden, wie das Intervallfasten setzen und in diesem hilfreichen Ratgeber "Intervallfasten: Für ein langes Leben – schlank und gesund von Petra Brecht", welcher ein Bestseller auf Amazon und für ca. 15 Euro erhältlich ist, findest du die besten Tipps für den Start.

Diese weiteren Lifestyle-News darfst du ebenfalls nicht verpassen:

Diese Detox-Schokolade lässt die Pfunde purzeln

So sparst du im Home Office Kalorien – ohne es zu merken

Lade weitere Inhalte ...