Abnehmen: Mit der Pritkin-Diät purzeln die Pfunde durch Kohlenhydrate
Abnehmen durch den Verzicht auf Kohlenhydrate kennen wir ja. Die Pritkin-Diät setzt allerdings genau auf das Gegenteil: Indem wir fast ausschließlich auf Kohlenhydrate setzen, sollen die Kilos schmelzen. Wir haben für euch herausgefunden, wie das funktionieren kann…

Die Pritkin-Diät setzt im Gegensatz zu ihrer kleinen Schwester, der Atkin-Diät, nicht auf den Verzicht, sondern bewusst auf den Verzehr von Kohlenhydraten. Die Kohlenhydrate sollen dabei 80 Prozent der Ernährung ausmachen und gepaart mit regelmäßigen Workouts den gewünschten Abnehm-Erfolg bringen

Neben Brot oder Brötchen sind während der Pritkin-Diät auch andere kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln erlaubt. Außerdem sollten Obst, Gemüse und Nüsse in die Ernährung integriert werden. Tieriche Produkte, wie Fleisch, Fisch und die meisten Milchprodukte, sind hingegen absolut Tabu
Sushi-Diät, Eintopf-Diät, Kartoffel-Diät: Um ein paar überschüssige Pfunde loszuwerden, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten und viele davon setzen auf ein ganz bestimmtes Lebensmittel. Auch die Pritkin-Diät kann man in gewissem Maße zu diesen Diätformen zählen. Sie setzt, ungewöhnlicherweise, auf den Verzehr von fast ausschließlich Kohlenhydraten. Während bei ihrer kleinen Schwester, der Atkin-Diät, die Pfunde durch den Verzicht auf Kohlenhydrate purzeln sollen, verlieren wir bei der Pritkin-Diät überschüssige Kilos, indem wir sie verzehren. Dabei soll sie nicht nur helfen das Gewicht erheblich zu minimieren, sondern auch Gefäßerkrankungen lindern und den Cholesterinspiegel senken. 😍
So funktioniert die Pritkin-Diät
Wer sich für die Pritkin-Diät entscheidet, muss mit einem eher einseitigen Speiseplan rechnen. Die Diätform setzt auf eine fettarme Ernährung und fast ausschließlich auf Kohlenhydrate. Sie sollen während der Zeit der Diät etwa 80 Prozent der Nahrung ausmachen. Erlaubt sind also neben Kartoffeln auch Nudeln, Brot und Reis. Außerdem dürft ihr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen zu euch nehmen. Verzichten müsst ihr während er Pritkin-Diät allerdings auf Fisch, Fleisch und die meisten Milchprodukte. In einem kleinen Maße dürfen Butter oder Käse in die Ernährung einfließen. Allerdings sollte es sich dann um besonders fettarme Varianten handeln. Außerdem solltet ihr möglichst wenig Zucker, Salz, Fertiggewürze, Fertigsoßen und pflanzliche Öle zu euch nehmen. Vom Speiseplan gestrichen werden sämtliche Lebensmittel mit hohem Fettanteil, wie Eigelb oder Süßigkeiten. Den Höchstwert von 650 Kalorien solltet ihr bei der Pritkin-Diät übrigens nicht überschreiten. 🥗
© iStock
Wenn ihr wirklich Gewicht verlieren wollt, solltet ihr aber nicht alleine auf die Ernährungsumstellung setzen. Auch regelmäßige Sporteinheiten gehören dazu und ergänzen die Pritkin-Diät. So könnt ihr noch schneller und gezielter die Kilos zum Schmelzen bringen. Allerdings bringt die Pritkin-Diät auch ein paar Nachteile mit sich: Durch die sehr einseitige Ernährung kann es zu Mangelerscheinungen kommen und auch die sehr geringe Energiezufuhr von gerade einmal 650 Kalorien, ist auf Dauer nicht die beste Option für euren Körper. Einen festen Zeitraum, wie lange man die Pritkin-Diät durchführen sollte, gibt es nicht. Ihr könnt also individuell entscheiden, wie lange ihr euch nach dem Prinzip der Diät ernähren wollt. 🙌🏼
Diese News solltet ihr auch auf keinen Fall verpassen:
Abnehmen: Wenn du diese Lebensmittel isst, verbrennst du mehr Kalorien – ohne es zu merken