Unser Zuhause ist seit der Corona-Pandemie wichtiger, als je zuvor geworden. Lange haben wir nicht so viel Zeit in unseren vier Wänden verbracht. Es ist zu einem Rückzugsort geworden, der vieles vereinbart: Home Office, Fitnessstudio oder gar Kindergarten. Dabei musste es praktisch werden, aber dennoch schön. Wenn man so viel Zeit in dem eigenen Zuhause verbringt, ist Gemütlichkeit schließlich sehr wichtig. Kein Wunder, dass sich viele dadurch erstmals so richtig mit ihrer Wohnung beschäftigt haben. In den vergangenen Jahren waren im Interiordesign vor allem edle Looks mit Marmor und Gold im Trend. Auch Naturmaterialien und Skandi-Chic waren gestern. Da wir auch dieses Jahr trotz Impfung wohl noch viel Zeit Zuhause verbringen werden, haben wir uns die neusten Wohntrends 2021 angeschaut und verraten, welche fünf Favoriten unser Zuhause dieses Jahr begleitet und es noch wohnlicher und lebenswerter macht.
Weitere Interior-Artikel findest du hier:
- So sieht deine Wohnung teurer aus, als sie ist
- Dieses Kultprodukt wird es nie wieder bei IKEA geben
- Dieses Möbelstück sieht teurer aus, als es ist
1. Hängepflanzen
Grünes Wohnen ist bereits seit Jahren Trend, doch der Hype scheint nach wie vor kein Ende zu nehmen. Im Gegenteil: Durch Corona sind Zimmerpflanzen sogar beliebter geworden. Viele haben ihren grünen Daumen (wieder-) entdeckt. Für viele Menschen sind Pflanzen auch ein Ruhepol, da die Pflege einen beruhigenden Effekt hat. Zudem bringen sie Frische und Gemütlichkeit zu uns nach Hause und sorgen für ein Stück Natur. Besonders angesagt sind dieses Jahr Hängepflanzen. Sie vergrößern den Raum optisch. Außerdem können sie als natürliche Raumteiler eingesetzt werden, beispielsweise zwischen der Sofaecke oder dem Esstisch. Besonders cool sind unter der Decke montierte Regale mit vielen, freihängenden Pflanzen. Das wirkt für einen aufregenden Dschungelflair. Der Trend passt zu jedem Interior und lässt sich einfach mit anderen Stilen kombinieren.
2. Runde Polstermöbel
Auch, wenn Ecken und Kanten ihren Reiz haben, setzen wir 2021 auf runde Formen. Diese sorgen für Harmonie, Gemütlichkeit und ein Gefühl der Sicherheit. Besonders gut kommen die Rundungen bei Polstermöbeln zur Geltung, weil hier die dreidimensionale, organische Form dem Raum noch Struktur verleiht. Am liebsten kombinieren wir diese mit Cord. Die Mischung aus strukturiertem Stoff und weichen Rundungen erzeugt einen aufregenden Kontrast. Runde Glaslampen, Teppiche, Vasen oder Hocker – hier gibt es viele Möglichkeiten. Besondere Akzente erzeugt ihr dadurch, wenn ihr euch für Polster in dunklem Senfgelb oder Grün entscheidet – das wirkt als richtiges Highlight in der Wohnung.
3. Terrazzo
Es ist der ultimative Retro-Trend: Terrazzo. Jahrelang war er aus den Wohntrends verschwunden, jetzt erlebt es sein Comeback. Reiche Römer ließen in der Antike die Böden ihrer Villen mit diesem Belag auskleiden. Heute ist der Look wieder hochmodern. Es besticht durch seine zufällig angeordneten, bunten Flecken auf hellem Untergrund und erinnert an eine Art Konfetti. Dieses Muster wirkt interessant, aber nicht aufdringlich. Auch ist der Trend längst nicht mehr auf Fußböden beschränkt. Auch auf Tapeten oder Küchenzeilen wirkt es perfekt. Durch seine unterschiedlichen Farbabstufungen lässt er sich mit jeglicher Art von Möbeln kombinieren. Wer es gerne verspielt mag, kombiniert Terazzo mit Möbeln aus weißem Holz und Textilien in Eiscremefarben, welche die Farben der Tupfer aufgreifen.
4. Trockenblumen
Vor allem in der kalten Jahreszeit werden wir schwer bei schönen Frischblumen aus der Region fündig. Deshalb sind Trockenblumen ideal – mit ihnen hat man jahrelange Freude. Vor allem der Hype zu Pampasgras ist riesig, doch auch Trockenblumen wie Eukalyptus, Lavendel oder Weizengräser sind schöne Deko-Elemente und machen das Zuhause stilvoller. In schönen Bodenvasen auf Kommoden, Sideboards, Fensterbänken oder dem Schreibtisch kommen sie besonders gut zur Geltung und machen den Raum gemütlich.
5. Bunte Bäder
Dass ein Bad eintönig und schlicht sein muss, war gestern. Dieses Jahr geht der Trend nämlich zu bunten Bädern! Sie entwickeln sich zunehmend von weißen, tristen Räumen zu Orten, an denen wir uns gerne aufhalten und die unsere Persönlichkeit widerspiegeln. Künftig spielt Farbe im Badezimmer daher eine große Rolle. Bereits ein buntes Regal, Lampe oder Spiegel sind schon richtige Eyecatcher. Etwas mutiger wird es dagegen mit ausgefallenen Fliesen, Wandfarben oder Duschwänden. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Hier gibt es noch mehr Lifestyle-Themen: