Den Körper mit Wasser entgiften – wie es funktioniert

Den Körper mit Wasser entgiften – wie es funktioniert

Wasser gilt in vielerlei Hinsicht als Quelle des Lebens, von der du jeden Tag ausreichend trinken solltest. Aus gesundheitlicher Hinsicht bringt uns Wasser nicht nur mehr Energie für den Tag, es verbessert außerdem, wie das Forum Trinkwasser e.V. nahelegt, die Vitalität der Haut. Doch damit ist das Potenzial der lebenswichtigen Flüssigkeit noch nicht ausgeschöpft: Es kann dem Körper außerdem beim Entgiften helfen. Wie das genau funktioniert und was gefiltertes Wasser damit zu tun hat, erklärt der nachfolgende Artikel. 

Warum Wasser zum Entgiften so wichtig ist

Wasser ist in vielerlei Hinsicht wichtig für den Körper, da es lebenswichtige Aufgaben übernimmt: 

  • Es versorgt und reinigt die Zellen, da es einerseits Sauerstoff und Nährstoffe befördert und andererseits Gifte und Stoffwechselrückstände sowie Abfallprodukte, die der menschliche Organismus nicht (mehr) selbstständig abbauen kann, abtransportiert. 

  • Zudem reguliert das lebenswichtige Elixier die Körpertemperatur und ermöglicht eine gesunde Verdauung. 

  • Eine gezielte Entschlackung gewährleistet Wasser, indem es die schädlichen Giftstoffe aus dem Körper heraus transportiert. Auf diese Weise können schneller wieder neue Stoffe nachfolgen, der Stoffwechsel wird angekurbelt. Dadurch können Körper und Geist gestärkt hervorgehen. Langfristig verfügen wir über ein stärkeres Immunsystem, sind weniger müde und gesünder - alles gute Gründe also, um eine Entgiftungskur mit Wasser auszuprobieren.

Destilliertes Wasser zum Entgiften verwenden

Um den Körper effektiv zu entgiften, sollte man anstelle von Mineralwasser reines Leitungswasser nutzen. Solches Leitungswasser wird durch einen Filtereinsatz von jedweden organischen Stoffen und Mikroorganismen befreit. Um Leitungswasser zum gereinigten Wasser "umzuwandeln", lassen sich Wasserfiltersysteme wie beispielsweise der Untertisch Wasserfilter SOLO Superpure des deutschen Herstellers sanquell heranziehen. Solch ein Wasserfilter entfernt zuverlässig Bakterien, Ablagerungen und andere Schadstoffe aus dem Wasser, sodass eine konstante Basis für die Entgiftungskur vorhanden ist.

Prinzipiell ist die Kur nur mit gereinigtem Wasser erfolgreich, das nicht durch Schadstoffe kontaminiert ist und als "Transportträger" die Giftstoffe auch ausschwemmen kann. Ohne das gereinigte Wasser lagert der Körper die unerwünschten Stoffe, ähnlich wie bei einer Mülldeponie, in einer Art Zwischenlager: Zunächst im Fett- und Bindegewebe, wodurch Fettpolster, unreine Haut oder Cellulite entsteht. Damit diese Last an vielen Fronten gar nicht erst entsteht, macht es Sinn, das reine Wasser täglich fest in den Tagesablauf zu integrieren. 

Wie eine Entgiftungskur mit Wasser für eine Woche aussehen könnte

Wer eine Entgiftungskur mit Wasser selbst ausprobieren möchte, der sollte täglich möglichst drei bis vier Liter Wasser trinken. Idealerweise entfallen zwei Drittel dieser täglichen Flüssigkeitszufuhr auf den Zeitraum morgens bis nachmittags bis 14 Uhr. Schon morgens nach dem Aufstehen sollte der Tag mit einem großen Glas Wasser beginnen. Zum Frühstück darf es dann ein entkoffeinierter grüner Tee oder ein Kräutertee sein. Für Kaffeejunkies ist eine Tasse ohne Zucker erlaubt. Bis in den frühen Nachmittag hinein folgt dann stündlich ein weiteres großes Glas Wasser. Bis zum Zubettgehen ist es sinnvoll, ebenfalls in regelmäßigen Abständen kleinere Mengen Wasser zu sich zu nehmen.

Gesund trinken und entschlacken

Eine Entgiftungskur mit gefiltertem Wasser gelingt nur, wenn das Trinkverhalten stimmig ist. Eine wichtige Richtlinie neben der täglichen Wassermenge besteht darin, besser vor und nach dem Essen als während des Essens zu trinken. Ein Glas Wasser vor dem Essen unterstützt den Körper dabei, Verdauungssäfte zu bilden. Während des Essens zu trinken ist wiederum nicht empfehlenswert, da die Verdauung dadurch hinausgezögert wird. Aber: Bei Durst ist es generell wichtig zu trinken – die Signale des Körpers sollten ernst genommen werden. Empfehlenswert ist dabei übrigens lauwarmes Wasser mit etwa 20-22° Celsius Zimmertemperatur, nicht kaltes Wasser, da es den Körper daran hindert, Magensäure zu produzieren. 

Detox Wasser zum Entgiften des Körpers

Falls das “reine” Wasser auf Dauer als zu langweilig empfunden wird, lässt sich das Lebenselixier mit weiteren Zutaten "anreichern". Besonders wohltuend sind in dieser Hinsicht Gemüse, Kräuter oder frische Früchte, die in einem großen Krug Wasser für einige Stunden im Kühlschrank stehen. Anschließend lässt sich das mit den Nährstoffen angereicherte Wasser genießen. Als "Klassiker" dieser Detox-Kur mit Wasser gilt Zitronenwasser, das der Leber beim Entgiften behilflich ist. Generell gibt es viele unterschiedliche Variationen: Wasser mit Minze, Rosmarin, frischen Beeren, Gurken oder Fenchel. Es spricht nichts dagegen, jeden Tag während der Wasserkur ein anderes "Rezept" zu versuchen.

Fazit: Den Körper mit reinem Wasser entgiften

Um den Körper von unerwünschten Schadstoffen zu reinigen, eignet sich stilles, kohlensäurefreies und reines Wasser am besten. Nur dieses speziell aufbereitete Wasser hilft den Organen, Stoffwechselendprodukte schnell und schonend abzubauen.

Weitere spannende Lifestyle-News:

Lade weitere Inhalte ...