Der Gin des Lebens? Schöntrinken mit Anti-AGin

Der Gin des Lebens? Schöntrinken mit Anti-AGin

Statt sich die anderen schön zu trinken, tun wir uns selbst mit dem nächsten Gin Tonic mal was Gutes. Und wir meinen nicht, dass wir die Gurke mitessen...

© Warner Leisure Hotels
Anti-AGin verspricht bei Konsum faltenfreie Haut

Die englische Hotelgruppe Warner Leisure Hotels hat den ersten Anti-Falten Gin auf den Markt gebracht. „Anti-AGin“ nennt sich das Produkt. Jung durch Alkohol? Wir dachten immer Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit und macht alles andere als jugendliche Haut. Tut er leider auch, aber der „Anti-AGin“ wurde beim Destillieren mit Kollagen angereichert. Heißt, mit jedem Longdrink steigt die Kollagendichte und die Eigenproduktion des Proteins wird angekurbelt. Freut uns, denn ab dem 25. Lebensjahr nimmt diese rasant ab und verursacht so die Erzfeinde jeder Frau: Falten. 

Kollagen zum Trinken – funktioniert das wirklich?

Momentan arbeiten Forscher noch an wissenschaftlichen Studien zur Langzeitwirkung von Kollagen, das durch Nahrung aufgenommen wird. Für eindeutige Ergebnisse ist die Methode noch zu neu. Ein Produkt, welches genau nach diesem Prinzip funktioniert, gibt es jedoch schon länger auf dem deutschen Markt. „Elasten“ ist eine Trinkampulle, das mit Kollagen-Peptiden zugesetzt ist (erhältlich in der Apotheke). Die Einnahme soll die natürliche Kollagen-Produktion der Haut anregen und verspricht so mehr Haut-Elastizität.

Unser Fazit? Wir hatten sowieso nicht vor auf unsere Cocktails zu verzichten, aber wenn auch nur die geringste Möglichkeit besteht, kleine Fältchen dabei zu bekämpfen, schmeckt uns der Drink gleich doppelt so gut!

In diesem Sinne, happy „Anti-AGin“!

Bei uns ist „Anti-AGin“ unter drinksupermarket.com erhältlich.

Lade weitere Inhalte ...