
Vermutlich haben wir alle ein paar beneidenswerte Personen im Bekanntenkreis, die so viel essen können, wie sie möchten – und trotzdem kein Gramm zunehmen. Wir dagegen brauchen einen Schoko-Muffin nur ansehen und schon bringen wir gefühlte 5 Kilo mehr auf die Waage. Dabei ist der Schlüssel für eine schlanke Silhouette oft der Stoffwechsel: Wenn dieser auf Hochtouren läuft, wird man überschüssige Pfunde viel einfacher los und generell nimmt man kaum zu. Falls eure Erfolge trotz strenger Diät ausbleiben, könnten bestimmte Verhaltensweisen daran Schuld sein, die euren Stoffwechsel verlangsamen. Wir verraten euch, welche Fehler ihr vermeiden solltet und wie ihr euren Stoffwechsel wieder ankurbeln könnt...
1. Unregelmäßige Mahlzeiten und hungern
Wer unregelmäßig isst, schränkt die Stoffwechselfunktionen erheblich ein: Wenn Mahlzeiten zu schnell hintereinander eingenommen werden, fehlen dem Körper wichtige Pausen, die zur Umsetzung der Nährstoffe notwendig wären. Andersherum werden ausgelassene Gerichte vom Körper als Mangelsituation gedeutet. Liegen zwischen den Mahlzeiten mehr als 16 Stunden, versucht unser Organismus Energie zu sparen und reduziert die Stoffwechselfunktionen. Hungern ist also extrem ungesund und verlangsamt unseren Stoffwechsel erheblich. Man sollte also nicht weniger essen, sondern auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten. Insbesondere das Frühstück (kohlenhydrathaltig und proteinreich) kurbelt unseren Stoffwechsel an, wobei Haferflocken besonders empfehlenswert sind.
2. Zu wenig Wasser
Wie sicherlich bekannt, besteht unser Körper zu rund 70 Prozent aus Wasser – dementsprechend wichtig ist es, ausreichend zu trinken. Ohne eine regelmäßige Zufuhr an Flüssigkeit funktionieren viele Stoffwechselprozesse nicht und unser Organismus kann nicht richtig arbeiten. Pro Tag werden ca. 2 Liter Wasser empfohlen, allerdings variiert der Bedarf je nach Körpergewicht. Im Sommer und bei sportlicher Aktivität sollte man noch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen. Wer seinen Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln möchte, setzt auf Infused Water. Dabei handelt es sich um ganz normales Wasser, das mit Kräutern, Obst oder Gemüse angesetzt wird – auf diese Weise wird der Körper gleichzeitig mit wichtigen Nähstoffen versorgt.
3. Alkohol hemmt den Stoffwechsel
Wer sich gerade in einer Diät befindet, sollte aus mehreren Gründen am besten auf alkoholische Getränke verzichten. Zunächst mag man es kaum glauben, aber Alkohol entpuppt sich als wahre Kolorienbombe – ein gut gefülltes Glas Weißwein hat schon circa 150 Kalorien (von Cocktails fangen wir an dieser Stelle lieber gar nicht erst an). Außerdem legt Alkohol unseren Stoffwechsel lahm, denn nach der Aufnahme ist der Körper so mit dem Abbau des "Gifts" beschäftigt, dass der Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel völlig vernachlässigt wird. Also ihr Lieben, auch wenn wir abends so unheimlich gerne ein Gläschen Vino trinken – wir sollten es uns verkneifen.
4. Nur Ausdauertraining
Generell aktiviert Sport den Stoffwechsel. Wer allerdings nur auf Ausdauersport setzt, schöpft die Möglichkeiten nicht komplett aus. Krafttraining kurbelt den Stoffwechsel so richtig an und aktiviert die Fettverbrennung nicht nur beim Training, sondern auch lange danach! Es lohnt sich also, im Fitnessstudio einen Schlenker in den Kraftraum zu machen – lasst euch von Männern nicht einschüchtern. Ihr könnt die Gewichte ja auch ganz leicht eurem eigenen Stand anpassen. Übrigens: Wer keine Lust auf Fitnessstudio hat, kann auch einfach zu Hause Kraftsport machen.
5. Zu wenig Schlaf
Für den Körper bedeutet wenig oder unterbrochener Schlaf vor allem eines: Stress. Der Körper sollte sich während der Ruhephase eigentlich regenerieren, aber ohne ausreichende Erholung geraten unsere Stoffwechselprozesse durcheinander. Außerdem sind wir am nächsten Tag müde und unsere Leistungsfähigkeit nimmt enorm ab. Ein weiterer Nachteil daran, der uns beim Abnehmen hindert: Wer unausgeschlafen ist, greift schneller zu kalorienreichen Lebensmitteln, weil der Körper die mangelnde Energie dadurch kompensieren möchte.
Diese weiteren Lifestyle-News könnten euch interessieren:
Eier: Das passiert mit deinem Körper, wenn du sie jeden Tag isst