
Pendelleuchten als Lichtquellen in der Wohnung nutzen
Die Pendelleuchte gehört zu den Hängeleuchten, sie wird an einem Schienensystem an der Decke des Raumes befestigt. Dabei sind die einzelnen Leuchtkörper normalerweise an Stahlseilen befestigt, sodass sie von oben in das Zimmer hineinhängen. Auf diese Weise wirken sogar sehr hohe Decken optisch tiefer und der Raum dadurch gemütlicher. Deswegen lässt sich eine räumliche Strukturierung von großen Zimmern mit einer oder mehreren Pendelleuchten schnell und leicht umsetzen. Mit dem gewünschten Design und dem passenden Leuchtmittel entsteht so ein individuelles Ambiente in eurer Wohnung.
Funktionelle Pendelleuchten für das Esszimmer
Dank ihrer Formgebung eignen sich Pendelleuchten speziell für das Esszimmer, genauer gesagt direkt über dem Esszimmertisch. Dank der prominenten Anordnung und langen Aufhängung sorgen sie für eine gleichmäßige Lichtverteilung im Raum. So herrschen ausreichend helle Lichtverhältnisse, um beim Essen alle Gerichte gut zu erkennen. Aufgrund der akkuraten Platzierung gibt es keinen störenden Schattenwurf. Pendelleuchten können so als primäre Lichtquellen im Esszimmer in Kombination mit dazu passenden Stehlampen dienen. Außerdem lassen sich die meisten Modelle in der Länge variieren, um sie an eure Bedürfnisse und die Verhältnisse im Raum anzupassen.
Formschöne Pendelleuchten für das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist fast immer der Raum im Eigenheim, in dem sich alle Bewohner die meiste Zeit aufhalten. Deshalb sollte dieses Zimmer komplett beleuchtet werden. In Kombination mit anderen Lichtquellen reicht dafür eine Pendelleuchte über dem Couchtisch aus. In größeren Räumen lassen sich gleich mehrere Exemplare entweder nebeneinander oder im Kreis aufhängen. So wirkt die Atmosphäre im Zimmer viel lebendiger und weniger statisch. Beim Anbringen ist die richtige Höhe der einzelnen Leuchtkörper entscheidend. Wenn sie zu tief hängen, können sich die Bewohner daran den Kopf stoßen. Außerdem ist so der Kopf der gegenüber sitzenden Person nicht zu sehen. Wenn sie allerdings zu hoch hängt, ist ihre Leuchtwirkung nicht mehr so stark.
Design, Materialien und Stilrichtung der Pendelleuchten
Pendelleuchten stehen in unterschiedlichen Designs und Stilrichtung zur Auswahl, sodass sie sich optimal der restlichen Wohnungsausstattung anpassen lassen. Bei der Herstellung der Leuchten werden die folgenden Materialien eingesetzt:
- Glas
- Holz
- Metall
- Papier
- Stahl
Einen stylischen Eindruck hinterlassen moderne Designs, die als Hingucker dienen. Dagegen passen industrielle Formen zu rustikalen Möbeln, in denen viel Holz verarbeitet wurde. Klassisch gestaltete Pendelleuchten ergänzen gekonnt den Rest der Wohnungseinrichtung. Wer es verspielt und romantisch mag, zu dem passen Modelle in einem ländlichen Design. Im Vergleich dazu wirken orientalische Pendelleuchten exotisch und bringen einen ausgefallenen Look in den Raum.
Fazit
Bei Pendelleuchten verbindet sich ein optisch ansprechendes Design mit einem praktischen Nutzen. Sie eignen sich speziell für das Ess- und Wohnzimmer, um ganz gezielt den gewünschten Bereich zu beleuchten.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.