Diese weit verbreiteten Diät-Mythen stimmen nicht

Diese weit verbreiteten Diät-Mythen stimmen nicht

Ihr wollt mit einer Diät eure Figur in Shape bringen? Dann solltet ihr allerdings wissen, dass die folgenden zehn Diät-Mythen nicht stimmen...

© ISTOCK

Ob Military, Planetary oder Blitz – viele Diäten versprechen Abnehm-Erfolge in nur kürzester Zeit. Doch um diese Erfolge auch feiern zu können, gilt es einige Dinge zu beachten. Während ihr für die eine Diät komplett auf Kohlenhydrate verzichten sollt, schreibt euch eine andere Methode vor eure Mahlzeiten lediglich in flüssiger Form zu euch zu nehmen. Doch wirken diese Einschränkungen auch wirklich? Wir haben recherchiert und herausgefunden, dass die ein oder andere Diät-Weisheit gar nicht stimmt und wenn ihr gerade dabei seid oder in naher Zukunft damit beginnen wollt, mit einer Diät an eurer Bikini-Figur zu arbeiten, solltet ihr euch von den folgenden zehn Mythen nicht mehr hinters Licht führen lassen!

1. Auf Kohlenhydrate sollte verzichtet werden

Wie oft hört man, dass Kohlenhydrate dick machen und während einer Diät lieber komplett auf diese Produkte verzichtet werden sollte? Dies ist allerdings ein Irrglaube, denn Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten für den menschlichen Körper und dementsprechend wird man sehr viel schneller müde, wenn man auf diese Produkte verzichtet. Vielmehr gilt es zwischen guten und schlechten Kohlenhydraten zu unterscheiden und lediglich die Schlechten von dem Speiseplan zu streichen. Während euch Vollkornprodukte, Obst und Gemüse mit wertvoller Energie versorgen, solltet ihr vor allem auf Seisen, die Weißmehl enthalten, verzichten. 

2. Nur auf die Ernährung achten reicht völlig aus

Ihr achtet nur auf eure Ernährung und nehmt trotzdem nicht ab? Kein Wunder, denn in einem effektiven Diät-Plan sollten auch einige sportliche Einheiten (empfohlen sind zwei bis drei Einheiten pro Woche) integriert werden. Besser als mit einem schweißtreibenden Workout könnt ihr euren Fettstoffwechsel nicht ankurbeln! Dies führt nicht nur dazu, dass das ein oder andere Pfündchen schneller schmilzt, euer Körper wird gleichzeitig auch sehr viel definierter. 

3. Extremer Verzicht sorgt für schnelle Erfolge

Viele Diäten versprechen schnelle Erfolge in kürzester Zeit, indem ihr ganz easy eure Energiezufuhr auf ein Minimum reduziert. An sich stimmt dieser Mythos, doch diese Erfolge sind nicht von Dauer. Durch den Zustand des Hungerns lagert der Körper, der sich in einer Not-Situation befindet, nämlich Reserven für die nächste Hungerphase ein. Daraus entwickelt sich schließlich der gefürchtete Jojo-Effekt, dank dem sich nach einigen Wochen alle abgenommenen Kilos wieder auf den Hüften befinden. Statt also auf Crash-Diäten zurückzugreifen, solltet ihr lieber die schonedne und längerfristige Variante wählen, die langanhaltende Erfolge garantiert. 

4. Es muss nicht schmecken, hauptsache es ist gesund

Auf eurem Speiseplan steht nur grünes Gemüse, von dem ihr die Hälfte nicht mögt, und trotzdem quält ihr es euch herunter? Kein Wunder, dass ihr die Diät nicht lange durchhaltet und in alte Ernährungsmuster verfallt. Lebensmittel, die euch nicht schmecken – egal wie gesund sie sind – bringen euch bei einer Diät nicht weiter und sollten aus dem Speiseplan gestrichen werden, da sie dazu beitragen, dass die Motivation ganz schnell im Keller ist. 

5. Fett macht auch fett

Klingt beim ersten Hören logisch, doch diese Aussage gehört wohl zu den größten Diät-Irrtümern. Ähnlich, wie bei den Kohlenhydraten, gilt es nämlich auch bei den Fetten zwischen guten und schlechten Formen zu unterscheiden. Gesunde Fette, die in Rapsöl, Nüssen, Lachs oder Avocados enthalten sind, sind von großem Wert für den Körper, da sie das Immunsystem und auch die Konzentrationsfähigkeit stärken. 

6. Nach 18 Uhr sollte nichts mehr gegessen werden

Wir oft bekommt man zu hören, dass man nach 18 Uhr nichts mehr essen sollte, damit sich diese Kalorien nicht über Nacht unnötig in den Fettdepots an Bauch, Hüften und Oberschenkeln anlagern. Dieser Mythos lässt sich jedoch sicher widerlegen, denn es kommt nicht darauf an, wann ihr esst, sondern, ob ihr euch an die für euch vorgesehene Kalorienzuvor haltet. Überschreitet ihr diese nicht, ist es egal, ob ihr euch am Abend vor dem Fernseher noch eine kleine Handvoll Nüsse gönnt.

7. Light-Produkte helfen beim Abnehmen

Light-Produkte versprechen durch ihren reduzierten Kaloriengehalt schnelles Abnehmen, doch stimmt dies wirklich? Da die Speisen sehr viel mehr künstliche Aromen, Zucker und Süßstoffe enthalten, als unverarbeitete Produkte, sind sie deutlich ungesünder und bedingen einen sehr viel langsameren Gewichtsverlust. Habt ihr eure Ernährung nach gesunden Maßstäben umgestellt, spielt es sowieso keine Rolle, ob die Produkte weniger Kalorien haben, da die Pfunde so oder so purzeln. 

8. Nur Säfte, Smoothies und Co. trinken

In den vergangenen Jahren haben sich vor allem Diäten großer Beliebtheit erfreut, bei denen Nahrung lediglich in flüssiger Form zu sich genommen wird. Natürlich hilft diese Methode dem Körper dabei zu entgiften, doch durch die pürierte Form können nicht mehr alle Ballast- und Nährstoffe des Obstes und Gemüses aufgenommen werden. Daher empfiehlt es sich nur eine Mahlzeit durch einen Smoothie oder Saft zu ersetzen. 

9. Man sollte komplett auf süße Versuchungen verzichten

Eines der Dinge, die man in nahezu jeder Diät-Beschreibung liest, ist, dass man auf zuckerhaltige Produkte verzichten sollte. An diese Regel solltet ihr euch allerdings nicht so ganz streng halten, denn sonst ist eure Motivation schon nach kurzer Zeit im Keller und ihr verfallt schneller in alte Essgewohnheiten, als euch lieb ist. Natürlich bedeutet das nicht, dass ihr euch jeden Abend eine Tüte Chips oder eine Tafel Schokolade gönnen sollt, doch hin und wieder ein Stückchen Zartbitterschokolade und einmal in der Woche eure Lieblingsspeise werden euren Diät-Erfolg nicht schmälern.

10. Die Waage bestimmt über Erfolg und Misserfolg

Nachdem ihr in den ersten zwei Wochen der Diät das ein oder andere Pfündchen losgeworden seid, stagniert eurer Gewicht auf einmal? Dies ist kein Grund zur Sorge, denn jeder Körper reagiert ganz individuell auf eine Diät. Auch wenn auf der Waage keine "Erfolge" zu erkennen sind, heißt es nicht, dass sich euer Körper nicht verändert. Vor allem wenn ihr euren Plan um regelmäßige Workouts erweitert habt, die eure Muskulatur aufbauen, ist es kaum verwunderlich, dass euer Gewicht auf einem Level bleibt. Da Muskeln bekanntlich schwerer als Fett sind, ist ein Maßband, mit dem ihr Bauch-, Hüft- und Beinumfang messen könnt, deutlich genauer, als die Waage. 

Diese weiteren Food-Themen dürften euch interessieren:

FODMAP-Diät: So bringt sie deinen Darm wieder ins Gleichgewicht

Abnehmen: Diese 7 Produkte von Amazon lassen die Pfunde schmelzen

Frühstück unter 250 Kalorien: Mit diesen 5 Rezepten startest du schlank in den Tag

Lade weitere Inhalte ...