Digital Detox: Warum wir wieder mehr local Shopping betreiben sollten!

Digital Detox: Warum wir wieder mehr local Shopping betreiben sollten!

Wie viele Stunden starrt ihr täglich auf den Bildschirm? Wer das nicht an einer Hand abzählen kann, bezieht stressbedingt vielleicht schon bald ein Digital Detox Camp im Kloster. Ja, das gibt es tatsächlich. Die deutlich spannendere Entspannungsmethode lässt Frauenherzen hüpfen, ist altbewährt und nennt sich Shopping. Auch das machen 50% der Deutschen mittlerweile online. Unser Tipp für den nächsten Einkaufstrip: Einfach mal alles abschalten und rein in die City...

Da sitzt unsereins zwei Tage auf heißen Kohlen, der Karton kommt an und dann das: Der marineblaue Blazer ist senfgelb und Größe 42 statt 38. Der Moment, wenn die online geshoppte Klamotte nicht passt ist deprimierend. Fakt ist, jede siebte Bestellung geht zurück. Und mal ehrlich Ladies: Wie eine jagende Löwin durch die Gänge des Lieblingslabels zu schleichen und der Rivalin das Filetstück vor der Nase wegzuschnappen macht doch auch irgendwie Spaß.

Für ein Event-Einkaufsfeeling muss es manchmal eben offline sein. Vor allem, wenn besondere Anlässe anstehen.

Wir sollten viel mehr rausgehen und die Beute fühlen, riechen und anschauen können.

Als Fashionista muss man wieder mehr mitkriegen, was in den kleinen Läden bei uns um die Ecke passiert. Diese Art von lokalem Einkaufen hat etwas beruhigendes und entspannendes im Gegensatz zu dem Paket-Stress des Online-Shoppings.

Und natürlich nicht zuletzt, weil wir wieder mehr die Arbeit der kleinen, ansässigen Läden wertschätzen müssen.

So wie in einem kleinen Hamburger Lädchen... Von der Stange gibt ́s bei Ella Deck in Hamburg gar nichts. Die Designerin fertigt ihre Braut- und Abendmode von Hand. Zu jedem Einzelstück gibt es kompetente Beratung - ein selten gewordener Service.

Im Überfluss des Internets wird Individualität zur Mangelware.

Wer sich nun denkt: „Ja, schön und gut und wie finde ich diese Läden, ich seh nur die Großkonzerne in unserer Stadt“, bekommt von uns die Lösung! Die Internet-Plattform PRODUCTMATE bietet euch die Möglichkeit zu schauen, was für Schätze sich in eurer Nähe verbergen und ist euer Online-Schaufenster.

Gucken ist erlaubt, zum Anfassen müssen wir aber dennoch die Haustür verlassen und das ist gut so!

Denn auf dem Weg können wir auch noch Pokémon Go spielen – wenn das nicht ein „Fliegenschwarm“ mit einer Klappe geschlagen ist...

Die Page macht damit Schätze sichtbar, die sonst schnell übersehen werden. Das ist gut für den Einzelhandel und natürlich für uns, oder möchtet ihr weiterhin im gleichen Top wie drei Arbeitskolleginnen rumlaufen?

Also hoch vom Sofa, das Startup PRODUCTMATE checken oder direkt auf der Straße entdecken. 

Lade weitere Inhalte ...