Wenn es um das Thema Abnehmen geht, dann spielt die richtige Ernährung eine maßgebliche Rolle. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass dein Speiseplan abwechslungsreich ausfällt und die tägliche Menge an essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen abgedeckt wird, auch die Größe der einzelnen Portionen darf nicht vernachlässigt werden. Wenn du den überschüssigen Pfunden an Bauch, Hüften und Po den Kampf angesagt hast, dann solltest du versuchen, die tägliche Kalorienanzahl zu reduzieren. Falls du dich fragst, wie viele Kalorien du verbrennen musst, um ein Kilo abzunehmen, dies haben wir bereits in Erfahrung bringen können. Doch Kalorien einsparen ist immer leichter gesagt als getan – zumindest, wenn man nicht hungern möchte. Daher ist es umso wichtiger, welche Lebensmittel auf deinem Teller zu finden sind. Während beispielsweise Fertiggerichte oder Speisen aus Weißmehl nicht besonders sättigen, gibt es wiederum andere Lebensmittel, die dem Körper schnell signalisieren, dass er satt ist. So fallen deine Portionen automatisch kleiner aus, du sparst Kalorien und zudem musst du dabei nicht hungern. In unserer Bildergalerie erfährst du, welche fünf Speisen besonders schnell sättigen.
DIESE Lebensmittel sind richtige Sattmacher
Während einer Mahlzeit – vor allem, wenn diese ganz besonders lecker schmeckt – neigen die meisten von uns dazu, viel zu viel des Gerichts in sich hineinzuschaufeln. Ein zusätzliches Problem ist allerdings auch, dass das Sättigungsgefühl bei einigen Lebensmitteln erst später eintritt und das Gehirn dementsprechend zu spät merkt, dass der Körper eigentlich schon komplett übersättigt ist. Ein unangenehmes Völlegefühl oder ein Blähbauch sind da vorprogrammiert. Einige Speisen wirken allerdings anders, da sie große Mengen bestimmter Nährstoffe enthalten, die dem Körper schneller das Signal geben, dass der Magen ausreichend gefüllt ist. Neben Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen, vor allem Pektin, sind dies auch Speisen, die Proteine und komplexe Kohlenhydrate enthalten. Durch diese wird ein Bereich der Körpermitte stimuliert, sodass das Hormon Cholecystokinin ausgeschüttet wird. Dieses gibt ein Signal an das Gehirn weiter, dass man satt ist. So können auf Dauer die lästigen Extrapfunde schmelzen – ohne, dass du dafür hungern musst.😋

©Istock
Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:
Abnehmen: Diese Dinge tun Frauen mit einem flachen Bauch jeden Tag
Oatmeal-Diät: So purzeln mit der Getreide-Mahlzeit die Pfunde im Nu