Ernährung: Von diesen 3 Fehlern nimmst du zu

Ernährung: Von diesen 3 Fehlern nimmst du zu

Mehr als die Hälfte der deutschen Frauen sind übergewichtig. Welche Ernährungsfehler dick machen, verraten wir dir hier. Einen dieser Fehler machst du garantiert...

Du bist auf der Suche nach den besten Amazon-Deals? Wir haben sie für dich ausfindig gemacht und verraten dir, welche Lieblinge du dir nicht entgehen lassen solltest! 🛍

Viel Gemüse, ausreichend trinken, regelmäßig Sport – puh, der Weg zum Traumkörper ist gar nicht so einfach. Denn selbst wenn wir gesundes Kochen, Schwitzen im Fitnessstudio & Co. erfolgreich in unserem Wochenplan unterbekommen, bleiben so manche ungeliebte Kilos dennoch hartnäckig. Und manchmal greift man nach dem ganzen Alltags-Stress doch lieber zur Tiefkühlpizza und bewegt sich den Rest vom Abend nicht von der Couch. Laut Statistiken des Robert Koch-Instituts (RKI) sind mittlerweile mehr als die Hälfte der deutschen Frauen übergewichtig. Und das, obwohl wir eine Nation von Kalorien-Knausern sind. Wie kann das bloß sein? Die Ursachen sind häufig viel offensichtlicher, als wir annehmen mögen. Welche Ernährungsfehler dick machen, verraten wir in diesem Artikel. Wetten, dass du mindestens einen dieser Fehler täglich begehst? 🤫

Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:

1. Fast-Food statt gekochte Mahlzeiten

Tüte auf, Inhalt in eine Schüssel, etwas Wasser dazu und bei mittlerer Temperatur in der Mikrowelle garen: Mittlerweile leidet selbst kochen immer mehr unter dem Mythos zeitaufwändig und teuer zu sein. Das Resultat: Fertiggerichte erfreuen sich großer Beliebtheit. Laut der Wissenschaft sind hochverarbeitete Produkte wie Tiefkühlpizza jedoch ein echter Diät-Killer. Wie die Studie beweist, sind stark verarbeitete Lebensmittel voller unvorteilhafter Zusatzstoffe und machen außerdem nicht satt – sie leiten sogar dazu, mehr zu essen. Dabei braucht es nicht mehr als Mehl, Wasser, etwas Hefe und ein paar Prisen Salz, um einen frischen Pizzateig selbst zu machen. Um wieder auf den Geschmack von selbstgekochten Speisen zu kommen, empfehlen wir das Kochbuch "20 Minuten sind genug" (bei Amazon für nur circa 17 Euro erhältlich). Mit über 150 einfachen 20-Minuten-Rezepten, ist das beliebte Buch genau richtig für alle, die dank des Stresses im Alltag schnell mal zur Tiefkühlpizza greifen.

2. Zucker mit Süßungsmitteln ersetzen

Süßstoffe haben kaum Kalorien, also machen sie auch nicht dick? Falsch! Wie eine US-Studie belegt, können Süßungsmittel wie Saccharin & Co. zu Übergewicht führen. Grund dafür ist, dass die Verwendung von künstlichen Süßstoffen zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Essensmenge führen kann. Die Kombination von Süße und fehlenden Kalorien verwirrt den Körper und führt dazu, dass er mehr Essen verlangt. Die Wissenschaftler von der Purdue-Universität in West Lafayette raten deshalb dazu, doch lieber Zucker zu essen, als kalorienarme Alternativen.

3. Nebenbei snacken

Wer kann sich noch an die gemütlichen Sonntagsfrühstücke mit der Familie erinnern – als man die erste Mahlzeit ausgiebig genoss und sich nicht zwischen Tür und Angel eine Scheibe Toastbrot in den Mund schob? Eine Telefonumfrage im Auftrag der Berliner Plattform für Ernährung und Bewegung ergab, dass heutzutage nur noch jede dritte Familie einmal täglich mit allen Haushaltsmitgliedern am Tisch sitzt. Das Resultat: Immer mehr Menschen essen außer Haus. Wir snacken zwischendurch, im Stehen oder auf dem Weg zur Arbeit und greifen häufig zu "einfachen" Alternativen. Bei dem ständigen Snacken kann man dann natürlich schnell den Überblick verlieren, was man so den ganzen Tag verdrückt. Die Lösung: Wer sich Zeit für's Essen nimmt, richtig kaut und sich auf die Mahlzeit konzentriert, schmeckt mehr und ist auch früher satt. Und: Wer das Essen genießt, hat nicht das Bedürfnis, den ganzen Tag lang zusätzliche Kalorien zu vernichten.

Lade weitere Inhalte ...