Finger weg: Diese 5 Lebensmittel solltest du nicht zum Frühstück essen

Finger weg: Diese 5 Lebensmittel solltest du nicht zum Frühstück essen

Wir verraten euch, um welche fünf Lebensmittel ihr am Morgen lieber einen ganz großen Bogen machen solltet…

© Unsplash
Um Weizenmehl und raffinierten Zucker beim Frühstück zu vermeiden, ist Vollkornbrot, belegt mit Avocado, Banane oder Tomate, eine super leckere Alternative

Die wichtigste Mahlzeit des Tages – ohne ein ausgewogenes Frühstück fällt der Start in den Tag nicht ganz so leicht, da der Körper nicht ausreichend mit Energie versorgt wird und er nicht die Leistungen bringen kann, die er eigentlich liefern müsste. Wer allerdings glaubt, Frühstück sei Frühstück, hat weit gefehlt, denn bei der Wahl der richtigen Lebensmittel gibt es einige Dinge zu beachten, damit euer Körper auch mit allen nötigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt wird und ihr mit einer aufgeladenen Batterie in den Tag starten könnt.

Cerealien

Eine Schüssel mit Cerealien und Milch gehört wohl zu den liebsten Frühstücks-Varianten, doch wer glaubt, diese Mahlzeit wäre gesund, hat weit gefehlt. Auch wenn die Verpackungen zwar immer vermitteln, dass der Inhalt natürlich und gut für euch sei, doch im Durchschnitt bestehen die vorgefertigten Müslis aus Weizenmehl und 45 Prozent Zucker, die euren Körper nur kurzfristig mit Energie versorgen. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn ihr Haferflocken, Leinsamen & Co. selber mischt, denn so wisst ihr, was in eurem Frühstück wirklich enthalten ist und dazu könnt ihr es euch ganz nach euren Vorlieben zubereiten.

Süßer Aufstrich

Natürlich ist gegen eine Scheibe Brot mit Marmelade oder einem leckeren Nuss-Nougat-Aufstrich hin und wieder nichts einzuwenden, doch mit dieser Mahlzeit solltet ihr nicht jeden Tag starten. Ob Konfitüre oder Schokocreme – bereits zwei Scheiben mit diesem Aufstrich decken die empfohlene Zuckermenge eines ganzen Tages, und dass Zucker einer der schädlichsten Stoffe für unseren Körper ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wer allerdings auf ein süßes Brot am Morgen nicht verzichten kann oder will, könnte es auch einfach mal mit einer Banane belegen oder mit frischen Erdbeeren garnieren. Damit versorgt ihr euren Körper auch gleichzeitig mit wichtigen Vitaminen, die für eine erhöhte Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sorgen.

Fettreduzierter Joghurt

Ein Joghurt mit Früchten und Müsli am Morgen gehört für viele zu den liebsten Frühstücksvarianten, da sie schnell zubereitet ist und auch noch super lecker schmeckt. Damit die Mahlzeit auch nicht zu viele Kalorien hat, wird oft zur fettreduzierten Variante gegriffen. Allerdings sind in diesem Joghurt Süßmittel und Zusatzstoffe enthalten, die sehr viel weniger Energie liefern und sogar zu Heißhungerattacken führen. Wenn euch der die Vollfett-Variante dann doch zu viele Kalorien haben sollte, könnt ihr auch zu einer Packung Magerquark greifen.

Weizenmehl

Ob Toast, Brötchen oder Pancakes – die Meisten greifen zu der Weizenmehl-Variante, die allerdings nur für einen kurzzeitigen Energieschub sorgt, sodass man sich bereits im Laufe des Vormittags wieder ausgelaugt und ziemlich hungrig fühlt. Lieber solltet ihr zu den Produkten aus Vollkorn greifen, denn diese werden sehr viel langsamer vom Körper abgebaut, sodass das Sättigungsgefühl deutlich länger anhält und gleichzeitig kurbeln sie auch noch die Verdauung und den Stoffwechsel an.

Fruchtsäfte

Wer trinkt nicht gerne einen Orangensaft zum Frühstück? Auch wenn sich Orange im ersten Moment gesund anhört, Fruchtsäfte aus dem Supermarkt enthalten viel zu viel Zucker, da der Fruchtzucker noch um weitere Süßungsmittel ergänzt wird. Dass dieses süße Getränk Zähnen, Blutzucker und Stoffwechsel schadet, brauchen wir wohl nicht näher erläutern. Für eine gesunde und noch sehr viel besser schmeckende Alternative solltet ihr euch euren Saft lieber jeden Morgen selber pressen.

Diese weiteren Lifestyle-News solltet ihr nicht verpassen:

Abnehmen: So könnt ihr euch schlank trinken mit "Infused Water"

Kondo-ing: Das steckt hinter dem neuen Dating-Trend

Lade weitere Inhalte ...