Fit durch die kalte Jahreszeit: Den Jojo-Effekt auch im Herbst vermeiden

Fit durch die kalte Jahreszeit: Den Jojo-Effekt auch im Herbst vermeiden

Der Herbst ist da und lädt zu gemütlichen Stunden vor dem Kamin ein. Dabei steigt auch die Lust auf heiße Schokolade, Maronen, Plätzchen und andere Leckereien. Doch wer über den Sommer bereits einige Kilos abgespeckt hat,möchte seine bisherigen Diäterfolge „überwintern“ und auch im Herbst und Winter fit bleiben. Wie das in der kalten Jahreszeit gelingt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

© fotolia.com volff
Mit diesen Tipps kommst du fit durch die kalte Jahreszeit 

Im Frühling und Sommer fällt uns eine Diät oft vergleichsweise leicht: Der Gedanke an die gewünschte Strandfigur motiviert uns, das schöne Wetter zieht zum Sport nach draußen und bei heißen Temperaturen haben viele ohnehin weniger Appetit. Anders sieht das jedoch in der gemütlichen Zeit des Jahres aus: Bei Sturm, Regen oder Schnee möchten wir uns zuhause auf dem Sofa einkuscheln, die Motivation zum Sporttreiben lässt nach – besonders, da wir uns unter dicken Wollpullis verstecken können. Zudemwarten überall Leckereien darauf, von uns verspeist zu werden. Ist der Jojo-Effekt damit vorprogrammiert? Nein! Wenn du einige Dinge beachtest, bleibst du auch in der kalten Jahreszeit fit und schlank – und musst dafür nicht mal auf die herbstlichen Leckereien und weihnachtlichen Süßigkeiten verzichten.

Zwischen Kuchen, Plätzchen, Schokolade und Co.: Die Versuchungen der kalten Jahreszeit

© fotolia.com © Marek Gottschalk

Der Herbst und Winter laden geradezu zum Naschen ein: So wartet der Herbst etwa mit allerlei Leckereien auf, denen wir nur schwer widerstehen können – egal, ob Zwetschgenkuchen, Maronen oder Nussecken. Auch Halloween steht kurz bevor – und dann heißt es wieder „Süßes, sonst gibt’s Saures“. Dabei mögen nicht nur die Kinder, die von Tür zu Tür ziehen, die vielen Bonbons und Schokoriegel. Auch wir werden bei den Halloween-Süßigkeiten schnell mal schwach. Doch damit nicht genug: Nur wenig später beginnt schon die Adventszeit – Süßigkeiten wie Spekulatius, Zimtsterne, Christstollen, Lebkuchen und Co. gibt es allerdings spätestens schon im Oktober zu kaufen. Das verbreitet eine festliche und gemütliche Stimmung, verführt aber auch die eine oder andere von uns zum Schnausen.

Diese ganzen Verführungen zu vermeiden ist quasi unmöglich und sorgt darüber hinaus für schlechte Laune. Doch es gibt eine gute Nachricht, über die wir uns alle freuen können: Ausnahmen sind erlaubt!

Genau das sollten sie aber auch bleiben, weil nur so der positive Effekt der Belohnung auf die Motivation erhalten bleibt, während gleichzeitig die Diätpläne für den Winter nicht gefährdet werden. Denn dein Sporttraining fällt dir mit Sicherheit viel leichter, wenn du deinem Körper im Anschluss dafür hin und wieder eine kleine Entschädigung in Form von Schokolade oder einer sonstigen Leckerei gönnst. Und Motivation ist neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sowie ausreichend Bewegung eine der drei Säulen einer nachhaltigen Diät.

Aufwärmen an kalten Tagen: Leckere und gesunde Herbst-Menüs

© fotolia.com © karepa

Ausnahmen hin oder her: Wenn du dein über den Sommer erreichtes Gewicht halten oder weiter reduzieren möchtest, solltest du dich trotzdem im Alltag auch weiterhin gesund und kalorienarm ernähren. Hungern musst du aber trotzdem nicht! Herbst ist Suppenzeit, und so kannst du dich nach einem schönen Spaziergang durch einen Wald voller bunter Blätter beispielsweise mit einer leckeren Herbst-Suppe wieder aufwärmen. Besonders Kürbis ist im Herbst ein absoluter Hit und macht sich gut in Suppen oder sonstigen Gerichten. Doch der Herbst bietet noch viel mehr Möglichkeiten für schmackhafte, und dennoch gesunde und fettarme Gerichte. Auf essen-und-trinken.de findest du beispielsweise einen gesunden Wochenplan für den Herbst mit sieben„Aromenwundern für kalte Tage“:

  • Montag: Kürbiscurry
  • Dienstag: Fisch mit Kräuterkruste
  • Mittwoch: Huhn mit vier Gewürzen
  • Donnerstag: Spitzkohl-Paprika-Salat
  • Freitag: Kartoffel-Garnelen-Pfanne
  • Samstag: Linsen-Couscous-Salat
  • Sonntag: Filet aus dem Ofen

Mit solchen gesunden und fettarmen Gerichten kannst du also auch im Herbst bedenkenlos schlemmen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Aktiv auch in der gemütlichen Jahreszeit? Sportarten für Herbst und Winter

© fotolia.com © KzenonZugegeben: Im Herbst sinkt die Motivation Sport zu treiben erheblich. Viel lieber würden wir einen gemütlichen Fernsehtag einlegen oder vor dem wärmenden Kamin ein gutes Buch lesen. Doch wenn du deine gute Figur auch in der kalten Jahreszeit behalten möchtest, musst du deinen inneren Schweinehund überwinden. Dafür musst du nicht unbedingt bei Regen, Wind und Kälte joggen gehen. Es gibt auch coole Sportarten, die drinnen ausgeübt werden können.
  • Klettern: Wenn du keine Angst vor der Höhe hast, kannst du dich in einer Kletterhalle an einer Kletterwand versuchen.
  • Schwimmen: Schwimmen ist nicht nur im Sommer im Freibad ein echter Spaß. In der kalten Jahreszeit kannst du im Hallenbad gemütlich ein paar Bahnen schwimmen – und die Fettverbrennung anregen, ohne die Gelenke dabei zu stark zu belasten.
  • Squash: Willst du dich stattdessen lieber richtig auspowern, ist Squash eine coole Sportart: Hier kannst du dem kleinen Gummiball hinterherjagen und bleibst dabei in der Squashhalle.
  • Tanzkurs: Tango, Salsa, Rock’n’Roll, Rumba,… Die Vielfalt an Tänzen ist beeindruckend. Mit einem Tanzkurs bleibst du auch in der gemütlichen Jahreszeit fit – und Spaß macht Tanzen allemal.
  • Fitness-Studio: Auch im Fitness-Studio bist du vor der Witterung geschützt, kannst aber an den zahlreichen Geräten Kraft- und Konditionstraining ausüben. Zudem bieten die meisten Clubs Kurse wie Zumba, Yoga oder Indoor-Cycling an. Abwechslung ist also garantiert!
  • Eislaufen: In der Eishalle kannst du ebenfalls vor Wind und Wetter geschützt ein paar Bahnen ziehen und vielleicht sogar ein paar Pirouetten ausprobieren.

Willst du doch an die frische Luft, solltest du jedoch einige Dinge beachten. Dazu gehört ein vernünftiges Aufwärmprogramm, zudem solltest du im Idealfall Funktionskleidung tragen und auf Mundatmung verzichten. Beim Joggen sollten Asphaltstrecken gewählt werden. Achtung: Wer erkältet ist, sollte auf Sport verzichten – sonst droht im schlimmsten Fall eine Herzmuskelentzündung! Treibst du in den Herbstmonaten regelmäßig Sport an der frischen Luft, bist du allerdings bestens gerüstet, um den Winter ohne Grippe zu überstehen – und bekämpfst darüber hinaus auch den Herbstblues.

Herbstmüdigkeit bekämpfen: Tipps für gute Laune an trüben Tagen

©  fotolia.com © Jag_cz

Apropos Herbstblues bekämpfen: Wenn du gut gelaunt bist, verläuft deine Diät insgesamt erfolgreicher. Denn Frauen sind Studien zufolge gefährdet, durch seelische Belastungen überflüssige Pfunde anzusammeln. Und seien wir mal ehrlich: Das trübe Herbstwetter mit Regen, Nebel, Kälte und Wind drückt schon ganz schön auf die Stimmung. Diese Tatsache ist ein Stressfaktor, der dazu führt, dass wir mit Heißhungerattacken zu kämpfen haben und der Körper besonders viele Fettreserven anlegt. Willst du also fit durch den Herbst und Winter kommen, solltest du nicht nur gesund essen, dich ausreichend bewegen und dich mit ein paar Belohnungen motivieren, sondern auch dafür sorgen, dassder Herbstblues dich nicht im Griff hat. Mit ein paar Tipps kannst du die Müdigkeit und Lustlosigkeit bekämpfen

  • Sonne tanken: Falls im Herbst tatsächlich mal die Sonne scheint, solltest du das unbedingt ausnutzen, um raus in die Natur zu kommen und einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen. Die Bewegung und die Sonne machen fit und wach, der Serotoninspiegel steigt – und damit auch deine Stimmung. Und was gibt es Schöneres, als durch einen sonnigen Park mit buntgefärbtem Laub der Bäume zu spazieren?

©  fotolia.com © WavebreakMediaMicro

  • Verwöhne dich! Bei einem Stimmungstief an verregneten Tagen kann es zudem helfen, sich selbst zu verwöhnen. Wenn es draußen kalt und nass ist, dann gönn dir doch einfach mal ein heißes Schaumbad, einen entspannenden Saunabesuch oder eine Massage! Das hilft dir, Stress abzubauen und hebt die Stimmung.
  • Schokolade als Medizin: Schokolade macht glücklich. Der Grund: Kakao enthält unter anderem das natürliche Aufputschmittel Koffein sowie einen Baustein des Glückshormons Serotonin. Und wie wir bereits erfahren haben, dürfen wir uns ja durchaus ab und zu ein Stückchen Schokolade gönnen…
  • Lach mal! Nichts hilft besser gegen eine schlechte Stimmung als Humor. Daher hilft es an trüben Tagen, viel zu lachen. Schau dir einen lustigen Film an, triff dich mit humorvollen Freunden oder besuch einen Comedy-Slam – danach wird es dir mit Sicherheit besser gehen!

Besonders cool: Wenn deine Stimmung sich aufhellt und du dadurch weitere Diäterfolge erzielen kannst, bekommst du automatisch noch bessere Laune – und unterstützt deinen Diätplan auf diese Weise umso mehr.

Fazit

©  fotolia.com © Drobot Dean

Der Herbst ist eine gemütliche Jahreszeit und macht Lust auf lange Lesestunden vor dem Kamin. Dabei werden meist auch einige Leckereien genossen. Das und die fehlende Bewegung stellen in der kalten Jahreszeit jedoch eine Herausforderung für die hart erkämpfte Traumfigur dar. Doch wer leckere und gesunde Herbstmenüs ausprobiert, coole Indoor-Sportarten findet und gegen den dickmachenden Herbstblues ankämpft, schafft es auch dann, sein Gewicht zu halten oder weiter zu reduzieren. In dem Fall ist es dann durchaus auch erlaubt, mal ein Stück Zwetschgenkuchen zu genießen, von den Halloween-Süßigkeiten zu naschen oder sich mit ein paar Spekulatius-Keksen schon mal auf die Adventszeit einzustimmen…

Lade weitere Inhalte ...