Food Combining ist die einfachste Diät überhaupt und lässt die Pfunde purzeln
Food Combining heißt der neue Abnehmtrend, der die Extrakilos im Nu purzeln lässt! Wie dieser geniale Diät-Trick funktioniert, verraten wir euch jetzt...

Wer schnell ein paar Pfunde loswerden möchte, der setzt ab sofort auf Food Combining. Dabei handelt es sich um einen smarten Abnehmtrick, bei dem bestimmte Lebensmittel in Kombination miteinander wahre Wunder wirken können. Wie ihr sie richtig einsetzt, verraten wir euch 💡

Pssst: Auf Obst als Dessert solltet ihr lieber verzichten, denn Früchte, die nach Kohlenhydraten oder Proteinen verspeist werden, sorgen für "Stau" im Magen-Darm-Trackt. Und was ist mit Wasser beim Essen trinken? Für Food Combiners ein Tabu, da zu viel Flüssigkeit beim Lunch und Dinner die Verdauung verlangsamt! Trinkt stattdessen eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser💧
Food Combining heißt der neue Diät-Trend, der unerwünschte Extrakilos im Nu wegzaubert. Zahlreiche Influencer und Stars sind bereits begeistert von diesem genialen Trick, der aus der ayurvedischen Lehre stammt. Dabei geht es darum, verschieden Lebensmittel geschickt miteinander zu kombinierten, um so die Verdauung richtig anzukurbeln. Die richtige Reihenfolge für eine Mahlzeit laut Food Combining wäre zum Beispiel: Obst (welches besonders schnell von unserem Körper verarbeitet wird), rohes Gemüse, gekochtes Gemüse, Hülsenfrüchte, Kohlenhydrate und Proteine (die am längsten brauchen, bis sie komplett verdaut sind).
Food Combining: Das solltet ihr beachten
Auf den ersten Blick klingt Food Combining kinderleicht, allerdings gibt es so einige Regeln, die ihr befolgen solltet, damit der Diät-Trick auch richtig funktioniert. Obst sollte zum Beispiel nur auf leerem Magen gegessen werden, denn gepaart mit Kohlenhydraten (Brot, Kartoffeln, Haferflocken) oder Proteinen (Joghurt oder Eier) könnten die leckeren Früchte für Verdauungsstörungen sorgen, da die anderen Lebensmittel bereits etwas mehr Zeit brauchen, bis sie von unserem Körper komplett verarbeitet werden. Eine unerwünschte Nebenwirkung ist zum Beispiel, dass das verspeiste Obst im Magen-Darm-Trakt stehen bleibt und dort fermentiert, noch bevor es verdaut werden kann.
Auch Kohlenhydrate und Proteine stehen im Food Combining-Handbuch nicht nebeneinander, da sie im Idealfall separat genossen werden sollten. Sprich: Spaghetti mit Fleischbällchen, Brot mit Wurst oder Salami-Pizza sollten ab sofort von eurem Speiseplan verschwinden. Kohlenhydrate werden nämlich von einem Enzym namens Amylase abgebaut, während Proteine von Pepsin, einem anderen Enzym, verarbeitet werden. Miteinander kombiniert, neutralisieren diese Stoffe die Verdauungssäfte unseres Körpers. Letzterer benötigt schließlich zusätzliche Energie, um die leckere Mahlzeit zu verdauen.
Weitere Tipps und Tricks zum Thema Ernährung findet ihr hier:
Diese 1-2-3-Diät bringt deine Fettreserven zum Schmelzen
Mit diesem simplen Kühlschrank-Trick schmelzen die Kilos – laut Studie