Neben frischem Gemüse, eiweiß- und proteinhaltiger Kost sind auch weitere Lebensmittel entscheidend, damit wir uns rundum wohl in unserem Körper fühlen, uns gesund halten und sogar unsere Wunschfigur erreichen oder halten können. Auch wer ausreichend frisches Obst zu sich zu nimmt, leistet damit seinen Beitrag zu einer gesunden Ernährung und geht einer Vielzahl von Begleiterscheinungen aus dem Wege, die uns andernfalls beeinträchtigen würden. Etwa 250 Gramm Obst werden dabei von Experten pro Tag empfohlen, wobei der Fructose-Wert dieser zwischen 25-80 Gramm liegen sollte. Damit ihr wisst, woran ihr selbst – ohne den Besuch beim Arzt eures Vertrauens – feststellt, ob ihr genügend Obst esst, haben wir fünf Warnsignale aufgelistet, die zu wenige Früchte auf eurem Speiseplan bewirken würden.
1. Ihr seid ständig müde
Wer einen schnellen Snack braucht, greift unterwegs gerne mal zu Fertigwaren wie einer Pizza oder dem Brötchen aus Weißmehl. Dass euch diese Lebensmittel wenig Energie schenken, bemerkt ihr spätestens bei aufkommender Müdigkeit. Aber noch eine weitere Warnung kann mit dem ständigen Wunsch nach einem Nickerchen einhergehen: Euer Körper verlangt nach wichtigen Vitalstoffen, die ihr nun einmal den Tag über benötigt, um aktiv zu sein. Ein Apfel, einige Blaubeeren oder die Banane können bereits wahre Wunder bewirken und der Trägheit eine Ende bereiten.
2. Eure Haut ist schlecht
Schmerzende Pickel und fiese Unreinheiten machen euch ordentlich zu schaffen? Ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass euch wichtige Mineralstoffe und Vitamine fehlen könnten, welche euch Obst zuführt. Gleichzeitig können bestimmte Sorten eine antibakterielle Wirkung entfalten und Pickeln und Co. auf natürlichem Wege entgegenwirken. Neben Blaubeeren und Acai-Beeren sind es Cranberries oder Aprikosen, aber auch Johannisbeeren sowie Zirusfrüchte, die aufgrund ihres hohen Vitamin C-Gehaltes Entzündungen mindern und mit enthaltenen Antioxidantien die Zellen schützen.

© iStock
3. Ihr leidet unter Muskelkrämpfen
Ein stechender Muskelkrampf, der immer wieder aus dem Nichts auftritt, ist extrem unangenehm. Gleichzeitig sollte ein solcher Krampf aber auch als Warnsignal verstanden werden, welcher euch auf fehlende Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium aufmerksam macht. Wer mit den Beschwerden Schluss machen will, der kann nicht nur auf Bananen und Beeren setzen, sondern diese auch in Form von Trockenfrüchten wie Aprikosen oder Feigen als Snack für zwischendurch zu sich nehmen.
4. Ihr bekommt blaue Flecken
Während der blaue Fleck am Schienbein noch abheilt, ärgert ihr euch über den nächsten am Oberschenkel? Dass ihr besonders leicht zu solchen Hämatomen neigt, könnte darauf hindeuten, dass eurem Körper wichtige Vitamine fehlen, die euch Obst in kompakter Form liefert. Gerade Vitamin C und Eisen beugen der Entstehung von blauen Flecken vor und beschleunigen sogar die Wundheilung. Unser Tipp: Frische Früchte ergänzen euer morgenliches Müsli oder lassen sich am Nachmittag als köstlichen Obstteller anrichten.
5. Eure Verdauung ist schlecht
Wer unter einer trägen Verdauung leidet, der hat nicht nur mit schmerzenden Verstopfungen zu kämpfen, sondern kann möglicherweise auch trotz verschiedener Diäten keinen Gewichtsverlust erreichen. All das kann tatsächlich ein Hinweis auf fehlende Vitamine und zu wenig frisches Obst in eurer Ernährung sein. Denn während am späten Abend besser von Früchten abgesehen werden sollte, können diese über den Tag hinweg dank Ballaststoffen in Form von Pektinen die Darmbakterien positiv beeinflussen und die Verdauung anregen. Neben Äpfeln findet ihr diese beispielsweise in Quitten, aber auch Preisel- und Stachelbeeren.

© iStock
Diese Lifestyle-News dürft ihr nicht verpassen:
So verliert ihr mit der Spinat-Diät überschüssige Pfunde
So bringt das koffeinhaltige Heißgetränk die Pfunde zum Schmelzen