
Wer hätte gedacht, dass gesund so köstlich und easy sein kann? Deswegen gönnen wir uns jetzt jeden (!) Morgen diese leckeren Porridge-Rezepte (gequellte Haferflocken mit Toppings), die ganz nebenbei auch noch etwas für unseren Summerbody tun. Aber Vorsicht: Für eine akute Snack-Attack übernehmen wir keine Haftung…
Kokos-Porridge
Zutaten:
50g (glutenfreie) Haferflocken
200ml Wasser
3 Esslöffel Kokosmilch
½ Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Kokosöl
1 Teelöffel Mandelbutter (optional)
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup
Als Topping:
Frische Feigen
Frische oder gefrorene Beeren
Zwetschenkompott
Geriebener oder geschnittener Apfel
Superfood-Toppings:
Chia-Samen
Blütenpollen
Hanfsamen
Und so geht’s:
1. Zuerst die Haferflocken zusammen mit dem Wasser und der Kokosmilch in einen kleinen Topf geben und kurz auf hoher Hitze aufkochen.
2. Dann das Kokosöl und die Mandelbutter dazugeben, die Hitze etwas reduzieren und unter ständigem Rühren mit dem Kochlöffel unterheben.
3. Nun den Agavendicksaft oder den Ahornsirup und eine Prise Zimt unterrühren.
4. Als letztes mit euren Lieblingstoppings servieren und genießen.
Vanille-Porridge
Zutaten:
50g feine Haferflocken (glutenfrei)
60ml Mandelmilch
160ml kochendes Wasser
1 Prise gemahlene Vanille aus der Mühle
1 Prise Zimt
1 Teelöffel Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup
Als Topping:
Banane
Geriebener Apfel
Gefrorene oder frische Beeren
Superfood-Toppings:
Chia-Samen
Blütenpollen
Hanfsamen
Und so geht’s:
1. Als erstes die Haferflocken zusammen mit allen Zutaten in einen kleinen Kochtopf geben.
2. Dann den Haferbrei ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen.
3. Zuletzt mit den Toppings eurer Wahl garnieren und genießen.
Buchweizen-Porridge mit Blaubeeren
Zutaten:
160g geschroteter Buchweizen
400 ml Wasser
1/4 Teelöffel Zimt
1/4 Teelöffel Salz
200g Blaubeeren
40g Walnüsse
2 Esslöffel Chia-Samen
50g Ahornsirup
2 Esslöffel Mandelmus
240 ml Kokosmilch
Und so geht’s:
1. Zuerst den Buchweizen zusammen mit Salz und Zimt im Wasser aufkochen.
2. Dann die Hitze herunterschalten und den Buchweizen abgedeckt ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis er das Wasser aufgenommen hat und gelegentlich umrühren.
3. Nun den Ahornsirup unter das Porridge rühren.
4. Als nächstes die Walnüsse grob hacken, die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.
5. Danach das Porridge in zwei Schüsseln füllen und jeweils 1 Esslöffel Mandelmus und Chia-Samen darauf verteilen.
6. Als letztes die Kokosmilch, die Blaubeeren und die Walnüsse über das Porridge geben und genießen.
Kurkuma-Porridge
Zutaten:
100g grobe (glutenfreie) Haferflocken
250ml (glutenfreie) Hafermilch
Den Saft einer halben Orange
½ Teelöffel Kurkuma
½ Teelöffel Zimt
¼ Teelöffel Ingwer (frisch oder gemahlen)
1 Teelöffel rohen Honig oder Ahornsirup (optional)
3 Esslöffel gehobelte Mandeln
100g gefrorene oder frische Blaubeeren
Eine Prise Meersalz
Eine Prise Pfeffer
Und so geht’s:
1. Als erstes die Haferflocken zusammen mit der Hafermilch in einen kleinen Topf geben und kurz auf hoher Hitze aufkochen.
2. Dann die Gewürze und den frischen Orangensaft dazugeben, die Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren mit dem Kochlöffel unterheben.
3. Danach, falls nötig, mit etwas Honig oder Ahornsirup abschmecken.
4. Jetzt die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne rösten und zusammen mit den Blaubeeren zum Porridge servieren.
Du freust dich jetzt schon auf dein nächstes Frühstück? Dachten wir uns doch…