
Vitalamin - ein Überblick
Vitalamin gehört zu den Produkten, die sich während der Diät anbieten. Es reduziert das Hungergefühl und steigert laut Angaben des Herstellers gleichzeitig die Fettverbrennung. Somit gleicht es die negativen Effekte, die eine Diät begleiten, deutlich aus. Das furchtbare Hungern wird unterbrochen und die Laune bleibt selbst nach dem vierten Tag voller Kohlsuppen oder stark reduzierter Nahrung recht konstant. Dabei greift der Hersteller bei der Produktion nicht auf chemische Zusätze zurück, sondern nutzt ausschließlich natürliche Stoffe.
Insgesamt soll das Produkt laut Hersteller die folgenden Vorteile beinhalten:
- Schnellere Ergebnisse - die Inhaltsstoffe beschleunigen den Stoffwechsel und fördern die Synthese von Proteinen, wodurch die Fettverbrennung angeregt wird.
- Wachmacher - viele Menschen klagen während der Diät über Müdigkeit, die von der veränderten Nährstoffeinnahme herrührt. Da Vitalamin unter anderem Guarana und Koffein enthält, wird diesem Effekt vorgebeugt.
- Leichteres Hungergefühl - der Stoffwechsel wird angeregt, was sich wiederum positiv auf das Hungergefühl auswirkt.
Interessant ist, dass das Produkt überwiegend den Stoffwechsel anregt und das Hungergefühl nicht, wie es bei anderen Präparaten zum Teil der Fall ist, austrickst. Einige Diätprodukte enthalten Mittel, die im Magen aufblähen und somit dem Körper weismachen, dass Nahrung zu sich genommen wurde. Im Falle von Vitalamin wird einzig die Stärke des Hungergefühls beeinflusst, ohne dass es zu einem Stopp der Nahrungsaufnahme kommt. Dem Jojo-Effekt kann somit vorgebeugt werden, doch spricht der Hersteller gleichfalls offen aus, dass es sich bei dem Mittel um ein Langzeitprodukt handelt. Eine kurze Einnahme über nur eine Woche würde dauerhaft nicht ausreichen, die kürzeste vom Hersteller angeratene Kur geht über dreißig Tage.
Die Wirkung von Koffein und Guarana auf den Organismus ist längst nachgewiesen. Ob sich mit Vitalamin tatsächlich gute und dauerhafte Abnehm-Ergebnisse erzielen lassen, liegt jedoch auch am Konsumenten. Selbst der Hersteller sagt deutlich, dass das Produkt eine Hilfestellung für all diejenigen ist, die einen dauerhaften Gewichtsverlust mit klarer Ernährungsumstellung wünschen. Die Wahl der Nahrung muss daher unbedingt beachtet und auf das Diätkonzept umgestellt werden. Der tägliche Verzehr von fettigem Fastfood oder Süßigkeiten im Übermaß wird auch mit Vitalamin nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Gleichfalls ist ein spezielles und nach Möglichkeit auf den Einzelnen abgestimmtes Workout angesagt.
Was braucht es zusätzlich während Diäten?
Zu Beginn einer Diät muss sich jeder bewusstmachen, was er eigentlich will. Wer nur schnell einige Pfunde abnehmen möchte, um zu einem gewissen Zeitpunkt in den Anzug oder das Kleid zu passen, sonst aber nicht unzufrieden mit der Figur ist, kann ganz andere Wege einschlagen, als jemand, der dauerhaft abnehmen und dabei viel Gewicht verlieren möchte. Im ersten Fall reicht es teils schon, die Nahrungsaufnahme über einige Tage deutlich einzuschränken und sich ein wenig mehr zu bewegen. Eine dauerhafte und erfolgsversprechende Diät ist das jedoch nicht - dazu gehört mehr:
- Sport - bei Übergewicht herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Fetteinlagerungen und Muskeln im Körper. Durch die Anstrengung beim Sport wird der Organismus aktiviert und der Körper greift schneller auf die Fettpolster zurück. Doch Vorsicht: Gerade bei höherem Übergewicht sollte nicht gleich alles in den Parcours geworfen werden. Die Gelenke, Sehnen und Bänder müssen sich erst an die Anstrengung gewöhnen. Es ist sinnvoll, vor der ersten Einheit mit dem Hausarzt zu sprechen und mit einem Coach das Sportprogramm zu vereinbaren. Anderenfalls kann die neue Betätigung schnell zu erhöhtem Gelenkverschleiß oder Verletzungen führen.
- Ernährung - das Schnitzel mit Pommes ist lecker. Es gehört aber keinesfalls regelmäßig auf den Speiseplan. Wer dauerhaft abnehmen und dabei gesund leben möchte, muss die Ernährung drastisch umstellen. Damit ist nicht das verleidete Hungern gemeint, sondern schlichtweg die Wahl der Nahrungsmittel. Kalorienreduziert, möglichst mager, ausgewogen und vitaminreich in den notwendigen Mengen ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer ausschließlich hungert und dem Körper nicht die Nährstoffe gibt, die er benötigt, wird automatisch nach der Diät wieder zunehmen. Durch das Hungern flüchtet sich der Körper in den Hungerstoffwechsel, der dazu führt, dass der Körper bald aus jeglicher Nahrung das meiste herausholt und Polster anlegt.
- Denken - dieser Punkt führt gewiss nicht zum Abnehmen, wenn auch Denkarbeit zu einer höheren Kalorienverbrennung führt. Trotzdem ist es gewiss, dass die Einstellung gegenüber dem Abnehmen ungemein wichtig auf dem Weg zum Erfolg ist. Wer sich täglich quält und die Diät und Ernährungsumstellung verleidet, wird nur schwer Gewicht verlieren oder sich darüber freuen können. Wer jedoch dem Projekt positiv gegenübersteht, kann sich auch durch kleinere Erfolge motivieren und hält wesentlich länger durch.

© Fotolia
Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit Sport ist der Schlüssel zur Gewichtsreduktion.
Fazit - mit oder ohne Hilfsmittel: auf Dauer helfen nur Umstellungen
Abnehmdrinks, Pulver, Tabletten - jedes Diätprodukt kann eine Hilfe auf dem Weg zum gewünschten Gewichtsverlust sein. Hierzu zählt auch Vitalamin. Dennoch ersetzt kein Hilfsmittel das, was eigentlich wichtig ist: Die Umstellung des alten Lebens. Ohne eine dauerhafte Ernährungsumstellung, die die Ansprüche des Körpers berücksichtigt und ihm das gibt, was für eine gute Funktion wichtig ist, führt kaum eine Diät zum wirklichen Erfolg. Irgendwann ist der Heißhunger da und die Erfolge der letzten Wochen zunichte. Gleichfalls ist ein ausgewogenes und abgestimmtes Sportprogramm wichtig. Hierbei gilt es, ruhig klein anzufangen und sich langsam vorzuarbeiten. Wer niemals Sport getrieben hat, braucht nicht gleich auf einen Dauerlauf gehen. Zu Beginn reichen schon Schwimmen oder Radtouren. Mit mehr Kondition, Kraft und langsam weniger Gewicht machen härtere Sportaufgaben später wesentlich mehr Spaß.
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken