Inside GRAZIA: Der große Detox-Report Teil 1

Inside GRAZIA: Der große Detox-Report Teil 1

Auf unserem Instagram-Account konntet Ihr unsere große Detox-Challenge in der letzten Woche ja bereits fleißig verfolgen. Im Dienste der Aufklärung haben wir für euch nämlich die beliebtesten Detox-Modelle und Anbieter getestet  – was dabei herausgekommen ist, und was unsere persönlichen Höhe- und Tiefpunkte der Fastenzeit waren, erfahrt Ihr hier, im ersten Teil des großen Reports:

1. Detox Delight – Eat Clean Delight

Wie lange und wie teuer?

3 Tage, ab 150€

Wie sieht der Ernährungsplan aus?

Am ersten Tag der Kur werden einem morgens die Mahlzeiten für alle 3 Tage geliefert. Der tägliche Ernährungsplan besteht aus einem Frühstück (z.B. ein Chia-Pudding mit Beeren), einem leichten Lunch (z.B. einen asiatischen Kelp-Noodle Salat) und einem Abendessen, das man je nach Gericht auch schonend aufwärmen kann. Mich hat da vor allem das super leckere 'Skinny Green Risotto' mit Rucola überzeugt. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es 2 kaltgepresste Säfte (je 250 ml) pro Tag und einen kleinen Nachmittags-Snack. Yummy!

Wie schmeckt es?

Frisch, natürlich und gesund – die Gerichte waren durchweg richtig lecker. Auf Dauer fehlte mir als selbst ernanntes 'Spice-Girl' allerdings ein wenig die besondere Würze…

Wie geht es?

Das Erfolgsgeheimnis liegt in den täglich wechselnde Menüs, die auf eine Kalorienzufuhr von 1.000 bis 1.200 ausgelegt – und dabei vegan, glutenfrei, frei von Konservierungsstoffen und raffinierten Produkte wie Zucker sind. Eine Wohltat für unseren Körper!

Wie war es?

Durch die leichten und frischen Gerichte fühlt man sich angenehm gesättigt – die Portionen machen also wirklich satt! Gerade im Sommer finde ich die Mahlzeiten perfekt. Super praktisch: Man muss sich um wirklich gar nichts kümmern und hat jeden Tag super leckeres essen auf dem Tisch (und das auch noch richtig süß verpackt…)! Auch das System mit den frischen Säften und dem kleinen Snack für's Mittagstief hat mich überzeugt! Da ich allerdings auch jenseits von Detox-Kuren versuche mich relativ bewusst zu ernähren, fiel mir der totale Verzicht auf die kleine Sünden im Alltag (die man sich in Maßen ja doch ganz gerne mal gönnt…) echt richtig schwer. Am schwierigsten war für mich eindeutig der Verzicht auf Kaffee! Abgenommen oder Matt gefühlt habe ich mich durch die 3 Tage 'Clean Eat Delight' nicht, aber ein noch bewussteres Körpergefühl bekommen. Eine frische und gesunde Ernährung fördert nämlich in jedem Fall einen gesunden Geist!

Wo bekommt man es?

Über detox-delight.comund im frisch eröffneten Pop-up Store am Odeonsplatz in München.

2. The Frank Juice – Juice Cleanse Level 1

Wie lange und wie teuer?

3 Tage, Cleanse Stufe 1, ab 119€

Wie sieht der 'Ernährungsplan' aus?

Am ersten Tag der Kur werden morgens 18 kaltgepresste Bio-Säfte geliefert. Jeweils sechs Flüssigkeiten à 500ml werden drei Tage, so langsam wie möglich, zu sich genommen. Dazwischen sollte viel Wasser und Tee getrunken werden. Außerdem am Anfang des Tages gerne eine warme(!) Zitrone.

Wie schmeckt es?

Suuuper gesund, natürlich und frisch! Bei sechs unterschiedlichen Säften ist definitiv für Jeden etwas dabei: Zwei Grüne, die sehr nach Gemüse schmecken, ein Goldener, mit einer fruchtig-spritzigen Note, ein Roter, der vor allem durch Rote Beete dominiert, ein Gelber, mit einem pfeffrigem Nachgeschmack und ein Weißer, der eine wahre Geschmacksexplosion auslöst – wie eine Wolke aus Zimt, haaach...

Wie geht es?

Vor dem Cleanse gibt es zur Vor-und Nachbereitung einen Guide. Während der Kur werden die Säfte getrunken und der Körper entgiftet. Die Flüssig-Nahrung ist komplett vegan (niemand hat mehr eine Ausrede!) und bringt ausreichend Kalorien für den Tag.

Wie war es?

Tag 1 war MEGA easy: Keine Kopfschmerzen, kein Hunger – ich spüre, dass mein Körper glücklich ist die vielen Vitamine und Nährstoffe zu bekommen. Wenn ich ehrlich bin, war ich skeptisch, nur durch's trinken wirklich satt zu werden, aber ich habe zu 100% nicht das Gefühl etwas essen zu müssen.

Tag 2 wird da schon schwieriger: Beim Aufwachen bin ich wirklich demotiviert, weil ich mein tägliches Menü, ja ich könnte fast sagen, zelebriere. Nach meinem ersten Tee und Saft geht’s dann wieder. Die Angst vor dem Kopfweh war riiiesig (schließlich muss ich ja arbeiten), blieb aber zum Glück komplett weg. Ich trank brav eine Flüssigkeit nach der anderen leer. Mein Highlight: Ein winziges Stückchen in einem grünen Saft (habe ich es mir eingebildet?) auf dem ich eine gefühlte Ewigkeit herum kaute (Immerhin der Lacher meiner Cleanse-Buddys). Ich bin allerdings überrascht, wie wenig mein Körper auf die Gerüche um mich herum wirkt. Abends war ich traurig, weil meine Mädels sich die wohl leckersten Gerichte bestellten (obwohl, zu diesem Zeitpunkt hätte ich wirklich ALLES gegessen).

An Tag 3 habe ich mich selbst gefeiert und zwar #AllDayLong! Meine Säfte zu trinken fiel mir gaaanz leicht und meine Haut strahlte nur so vor sich hin. Sogar ein kleiner Run am Abend war kein Problem. Nach dem Sport ging es direkt in den Supermarkt um für den nächsten Tag etwas einzukaufen. Dieses Gefühl, durchgehalten zu haben und die Vorstellung, wieder etwas zu kauen, waren unbeschreiblich. Glaubt mir Ladies, diese Kur werdet ihr nicht bereuen, versprochen!

Wo bekommt man es?

Über thefrankjuice.com und in ausgewählten Supermärkten von Rewe und Edeka im Raum München.

Zum zweiten Teil des Reports geht es hier entlang.

Lade weitere Inhalte ...