
PLOS One veröffentlichte gerade eine Studie die festgestellt hat, dass nur kleine Mengen von Obst und Gemüse unseren Grad an Zufriedenheit extrem verbessern können. Essen wir keine oder kaum gesunde Lebensmittel, dann haben wir automatisch schlechtere Laune. Gut zu wissen – oder? Dabei reicht es schon, wenn ihr jeden Tag einen Apfel, eine Banane, eine Orange oder auch eine Kiwi esst. Wer es nicht so gerne süß mag, der snackt eine Gurke, Tomaten oder Paprika. Schon werden wir zum Sonnenschein! Welche Lebensmittel eure Laune außerdem anheben, wir verraten es euch hier:
Diese zehn Lebensmittel bringen uns zum Strahlen:
1. Makrele für gute Stimmung: In Makrelen sind verschiedene Stoffe enthalten, die uns richtig glücklich machen. Omega-3 schleust nämlich unsere Glücksbotenstoffe ins Gehirn, ein Mangel von Omega-3 kann sogar zu depressiven Phasen führen! Außerdem ist in dem Fisch noch eine Menge Tyrosin enthalten, das macht wach und hebt die Stimmung. Wenn wir das nächste Mal Fisch essen, dann kommt uns also definitiv Makrele auf den Tisch!
2. Gute News für alle Schokoladenliebhaber. Denn die braune Leckerei sorgt nicht nur für Glücksgefühle, weil es gut schmeckt, sondern weil Tryptophan in der Nascherei enthalten ist. Kein Wunder, dass wir sie immer dann naschen, wenn uns alles einfach ein wenig zu viel wird. In der Weihnachtszeit müssen wir also kein schlechtes Gewissen haben, irgendwie müssen wir ja den Feiertagsstress überstehen.
3. Magnesium und Tryptophan sind besonders in Feigen enthalten. Deswegen heben sie unsere schlechte Stimmung an. Wenn wir uns das nächste Mal mit unserem Freund anlegen, dann setzen wir ihm einfach eine Feige vor. Vielleicht zickt er dann nicht mehr so rum.
4. Wir snacken ihn gerne zwischen durch, machen ihn auf Pizza und Pasta, kein Wunder, denn Parmesan macht uns zu echten Glückspilzen. Für die Bildung von Dopamin und Adrenalin ist Tyrosin besonders wichtig und das ist ganz reichlich in dem Käse enthalten. Wir schleichen uns also gleich zum Kühlschrank, um eine schöne Käseplatte zu machen.
5. Als Kind verhasst und nun geliebt: Im Spinat stecken viele B-Vitamine, diese vermeiden Stimmungsschwankungen und sorgen so für eine bessere Grundstimmung.
Chilis & Peperonis – Schärfe hebt unsere Laune
6. Sushi macht uns jetzt auch glücklich. Na gut, vielleicht nicht das Sushi. Aber Wasabi auf jeden Fall. Empfinden wir nämlich Schärfe, werden Endorphine ausgeschüttet. Und die bringen uns zum Strahlen. Bei unserem nächsten Mädelsabend bestellen wir uns also definitiv eine XXL-Sushiplatte.
7. Zitronen sind bekannt dafür, dass sie unser Immunsystem stärken. Wer gesund ist hat bekanntlich auch bessere Laune. Deswegen gönnen wir uns heute Abend eine leckere Zitronenschorle.
8. Sie ist nicht nur ein beliebtes Deko-Element, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller – die Ananas. In der exotischen Frucht ist besonders viel Tryptophan enthalten, dies wiederum versorgt uns mit Serotonin und wir bekommen bessere Laune.
9. Koffein stimuliert unsere Stoffwechselfunktionen und regt dabei das Zentrale Nervensystem und die auch unsere Herztätigkeit an. Wir werden wacher, erhöhen unsere Aufmerksamkeit und bekommen bessere Laune. Damit rechtfertigen wir jetzt den Kaffee am Morgen.
Nudeln, Reis, Kartoffeln und Brot bringen uns zum Lächeln
10. Am liebsten würden wir jeden Tag Nudeln essen. Umso besser ist die Neuigkeit, dass Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten und wenigen Eiweißen auch die Stimmung heben sollen. Ab jetzt gibt es also wirklich jeden Tag Nudeln oder eben Reis.