
Sie verstecken sich wo sie können, sind in fast all unseren Lieblingsgerichten enthalten und sollen angeblich beim Abnehmen helfen: Die Rede ist von Süßstoffen. Ob Aspartam, Sucralose oder Saccharin – täglich nimmt jeder Mensch (bewusst und unbewusst) Zuckeralternativen zu sich. Zwar enthält dieser "Healthy"-Stoff keine Glucose (Kohlenhydrate), allerdings können wir unseren Darm damit nicht täuschen, denn der nimmt sich den fehlenden Zucker schließlich aus anderen Lebensmitteln. Aus welchen Gründen Süßstoff außerdem noch als geheimer Dickmacher gilt, verraten wir euch jetzt...
Dickmacher: Von Süßstoff solltet ihr lieber die Finger lassen
Um abzunehmen, greifen viele Ladies zu künstlichen Zuckeralternativen wie beispielsweise Süßstoff, obwohl gerade diese versteckte Dickmacher sind! Eigentlich, glauben wir, dass wir durch den Zuckerersatz unsere Kalorien im Griff haben, allerdings ist es genau umgekehrt. Mehrere Studien haben inzwischen bewiesen, dass es besser ist, die Finger von Süßstoff & Co. zu lassen, den Kaffee also zur Abwechslung ungesüßt zu genießen. Die Folgen könnten nämlich nicht nur das eine oder andere Fettpölsterchen auf Bauch und Hüfte sein, sondern auch schwere Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, Schlaganfälle oder Bluthochdruck. Wissenschaftlich bewiesen wurde außerdem noch, dass Süßstoff unsere Darmflora zerstört, indem es die Darmbakterien in ihrer Zusammensetzung verändert. Somit nehmen wir noch mehr Kalorien auf, als wir dachten.
Aus diesem Grund nehmen wir mit Süßstoff zu
Das Problem von Süßstoffen ist, dass die den Appetit anregen, das stellten Forscher der University of Sydney im Rahmen einer Studie fest. Die angeblich gesunden Zuckeralternativen lösen nämlich ein komplexes Netzwerk von Neuronen aus, die das Gehirn täuschen. Die Folge: Wir können nicht genug davon bekommen, unser Unterbewusstsein fordert immer mehr! Außerdem verändern Süßstoffe die Wahrnehmung von Süße, wobei der Geschmack und die aufgenommene Energie nicht dieselben sind, als wenn wir echten Zucker zu uns nehmen würden. Unser Körper verlangt daher nach mehr Nahrung, um die fehlende Energie zu finden.
Weitere Themen, die ihr nicht verpassen solltet:
Abnehmen: Änderst du diese Essgewohnheiten, sparst du 700 Kalorien täglich – ohne es zu merken
Joghurt: Das passiert mit deinem Körper, wenn du ihn jeden Tag isst