Sie sind die Ruhe in Person, stets motiviert und sowieso echte Vorbilder: glückliche Frauen. Doch was machen Ladys wie Gwyneth Paltrow oder Miranda Kerr, die für uns definitiv zu dieser Gruppe gehören, eigentlich, was wir nicht machen? Eine Antwort darauf lautet wohl richtig Schlafen. Aber nicht unbedingt länger als andere, sondern eher zur richtigen Uhrzeit. Denn um stets voller Energie in den Tag zu starten und in allen Dingen noch etwas positives sehen zu können, steht gesunder Schlaf und ganz besonders die Uhrzeit der nächtlichen Ruhe ganz oben auf der Prioritäten-Liste der berühmten Power-Frauen. Konnte der Körper sich richtig erholen, steht täglichen Entscheidungen, die unser Leben glücklicher machen, nichts mehr im Weg. Kurze Nächte, weil sie sich mal wieder nicht von ihrer liebsten Netflix-Serie losreißen konnten, sind daher für glückliche Frauen ein echtes No-Go. Zu welcher Uhrzeit die meisten von ihnen ins Bett gehen, verraten wir jetzt.
Hier findest du weitere spannende Lifestyle-Themen:
- Erfolgreiche Frauen: Das tun sie alle im Frühling
- Dieses Obst fördert die Fettverbrennung
- Weiße Zähne: Dieses Obst verhilft dazu
Zu dieser Uhrzeit gehen glückliche Frauen schlafen
Jeden Abend das gleiche Spiel: Wir nehmen uns vor, rechtzeitig ins Bett zu gehen, um am nächsten Tag ausgeruht und topfit starten zu können, sind aber gar nicht müde und dementsprechend schnell genervt. Ob es unsern Vorbildern beim Thema glücklich sein auch so geht? Ganz bestimmt, denn superfrüh einfach nur herumzuliegen ist bei keinem gerade förderlich für den Schlaf oder die Laune. Aus diesem Grund gehen glückliche Frauen genau dann ins Bett, wenn der Körper biologisch gerade auf Schlaf programmiert wird. Ganz exakt bedeutet das: um 22.37 Uhr. Schließen wir zu diesem Zeitpunkt die Augen, ist die beste Erholung garantiert, wie auch Studien belegen, und wir wachen entspannter auf. Insbesondere eine Schlafenszeit von 22.37 Uhr bis 7.19 Uhr soll demzufolge nämlich zu mehr Gelassen- und Zufriedenheit am nächsten Morgen führen. Dann sollte das mit dem dauerhaft glücklich sein, ab jetzt vielleicht auch gar nicht mehr so schwer sein.

©jeffbergen/iStock
Diese Artikel darfst du nicht verpassen: