Haarausfall: Diese Lebensmittel und Getränke können die Ursache sein

Haarausfall: Diese Lebensmittel und Getränke können die Ursache sein

Dass Lebensmittel eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit haben, dürfte jedem bekannt sein. Geschockt waren wir jedoch, als wir herausgefunden haben, dass auch Haarausfall durch die falsche Ernährung verursacht werden kann…

© iStock
Haarausfall? Diese Lebensmittel können schuld daran sein 😳

Jede Frau kennt es: Die Panik nach dem Haare bürsten oder duschen, wenn sich ein Großteil der Mähne plötzlich im Abfluss und nicht mehr auf dem Kopf befindet. Haarausfall kann viele Ursachen haben – mal ist er hormonell bedingt, zum Beispiel nach dem Absetzen der Pille, mal ist er auf eine Schilddrüsenerkrankung zurückzuführen, mal ist er erblich bedingt und mal entsteht er aber auch durch radikale Diäten oder eine Mangelernährung. Aber nicht nur durch unzureichende Nährstoffe – wie Eiweiße, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente – kann der Schopf weniger werden, auch bestimmte Lebensmittel und Getränke können sich negativ auf unsere Haarpracht auswirken, weshalb wir besser auf sie verzichten sollten. Welche das sind und was stattdessen auf eurem Speiseplan stehen sollte, haben wir für euch recherchiert…

Diese Lebensmittel können Haarausfall verursachen 

Bis zu hundert Haare verlieren wir am Tag, was aus ärztlicher Sicht völlig normal ist. Doch wenn die Haare plötzlich büschelweise in der Bürste, am Kopfkissen oder in der Dusche zu finden sind, ist das ein ernstzunehmendes Alarmsignal unseres Körpers. Während es eine Reihe an Lebensmitteln gibt, die extrem wertvolle Nährstoffe für unsere Haare enthalten, und die bei Haarausfall deshalb unbedingt in die tägliche Ernährung eingebaut werden sollten, gibt es umgekehrt auch solche, die das Problem erst verursachen. Denn nicht nur Crash- und Mono-Diäten können daran schuld sein, wenn der Kopf immer kahler wird.

Dass Zucker nicht gut für unseren Körper ist, lernen wir schon als kleines Kind. Hin und wieder können wir dem süßen Pulver nicht widerstehen, was nicht weiter schlimm ist, doch in zu großen Mengen hat industriell gefertigter, weißer Zucker vielerlei negative Auswirkungen. Nicht nur kann er antriebslos, müde und depressiv machen, auch begünstigt er Übergewicht und Krankkeiten wie Diabetes. Was bislang aber weniger bekannt ist: auch auf Haut und Haare wirkt er sich negativ aus. Zucker versetzt die Zellen in einen entzündungsähnlichen Zustand, worauf der Körper mit einer Glykation – dem regelrechten Verzuckern der Gewebsfasern – reagiert. Die Folge: stumpfes, brüchiges und dünner werdendes Haar, bis hin zu Haarausfall. Zucker ist aber nicht nur in Süßkram, sondern auch in Joghurt, Müsli und Fertiggerichten enthalten. Wer nicht auf Süßes verzichten kann, sollte daher besser auf frisches Obst, Honig oder Süßungsmittel in Form von Stevia setzen.

Schlechte Nachrichten gibt es aber auch für alle Liebhaber von Cocktails, Longdrinks und anderen alkoholischen Getränken! Auch diese können nämlich zu Haarausfall führen, da in vielen Drinks hohe Mengen an Zucker enthalten sind. Doch nicht nur der Zucker, sondern auch der Alkohol selbst wirkt toxisch auf den Körper, was auch der Grund dafür ist, dass wir uns nach einer langen Partynacht geschwächt und müde fühlen und mit tiefen Augenringen und knittriger Haut zu kämpfen haben. Und auch Haarausfall kann die Folge sein! Wer dennoch nicht ganz auf Alkohol verzichten möchte, sollte sich bei süßen Cocktails und Drinks mit einem hohen Alkoholgehalt zurückhalten. Besser verträglich sollen Prosecco, Champagner und Wein sein, die im Sommer am besten mit frischen Beeren oder Zitrusfrüchten serviert werden – diese enthalten wertvolle Vitamine, die der Körper unbedingt benötigt. 

Lade weitere Inhalte ...